Saft Abfüllanlage gebraucht kaufen (860)
Ergebnisse sortieren
- Niedrigster Preis Höchster Preis
- Neuste Inserate Älteste Inserate
- Kürzeste Entfernung Weiteste Entfernung
- Neustes Baujahr Ältestes Baujahr
- Neuste Aktualisierung Älteste Aktualisierung
- Hersteller A bis Z Hersteller Z bis A
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Preis
- Höchster Preis
- Preis
- Neuste Inserate
- Einstelldatum
- Älteste Inserate
- Einstelldatum
- Kürzeste Entfernung
- Entfernung
- Weiteste Entfernung
- Entfernung
- Neustes Baujahr
- Baujahr
- Ältestes Baujahr
- Baujahr
- Neuste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Älteste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Hersteller A bis Z
- Hersteller
- Hersteller Z bis A
- Hersteller
- Bezeichnung A bis Z
- Bezeichnung
- Bezeichnung Z bis A
- Bezeichnung
- Modell A bis Z
- Modell
- Modell Z bis A
- Modell
- Niedrigste Referenz
- Referenz
- Höchste Referenz
- Referenz
- Kürzeste Laufzeit
- Laufzeit
- Längste Laufzeit
- Laufzeit
- Relevanz
- Relevanz
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte komplette Abfüllanlage für Wein sofort zu verkaufen:
Diese gebrauchte Abfüllanlage besteht aus gebrauchten Geräten, die hauptsächlich für die Verarbeitung von Stillwein geeignet sind. Die gebrauchte komplette Abfüllanlage verfügt über einen isobaren Monoblock, der es Ihnen ermöglicht, sowohl leicht schäumende als auch schäumende Weine zu verarbeiten.
Derzeit wird sie für Weine ohne Gas, aber auch für eine gewisse Produktion mit Schaumwein verwendet. Der Verschluss ist in diesem Fall eine klassische Aluminiumschraube.
Die verwendete komplette Abfüllanlage für Wein ist vom Entpalettierer bis zum Palettierer vollautomatisch.
Die Verpackung der gebrauchten Linie erfolgt mit drei separaten Maschinen, die den amerikanischen Karton formen, verpacken und verschließen.
An der gebrauchten kompletten Abfüllanlage sind derzeit 3 Mitarbeiter beschäftigt, plus ein Viertel für den Gabelstapler beim Be- und Entladen.
Einige gebrauchte Geräte werden auch an die gebrauchte Abfüllanlage für Wein geliefert.
Diese sind für die Standard 0,75 CL Bordeaux.
Laedpfxevgupho Afwji
Um die gebrauchte Linie zu desinfizieren, verwenden sie Einweg-Dampf, die noch erlaubt die Hähne \ zentralen Teil gut gewaschen werden.
Dienstleistungen für gebrauchte Weinabfüllanlagen:
Für diese komplette Abfüllanlage für Wein können wir Demontage- und Verpackungsdienstleistungen anbieten und bei Bedarf wieder zusammenbauen. Darüber hinaus können wir ein neues Projekt für das Hinzufügen von Flaschenformat Ausrüstung im Falle einer neuen Flaschenform vorschlagen.
Für diese komplette Abfüllanlage kann ein Wartungsservice vereinbart werden, der innerhalb von 75 Arbeitstagen nach der Auftragsbestätigung durchgeführt wird. Für alle ausgetauschten Teile wird eine Garantie gewährt, mit Ausnahme von Filtern, Sicherungen, Schmiermitteln und Verbrauchsmaterialien im Allgemeinen; sie unterliegen der normalen oder geplanten Wartung.
Die elektrischen Bauteile können durch versehentliche Stromschläge auf das Bedienfeld und durch die Unterbrechung der allgemeinen Steuerung beschädigt werden. Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen entstehen.
Gebrauchte komplette Abfüllanlage für Wein, Zwischenverkauf vorbehalten.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte komplette Abfüllanlage Ada 2000
ABFÜLLANLAGE FÜR KOHLENSÄUREHALTIGE UND KOHLENSÄUREFREIE GETRÄNKE
Hersteller: Specijalka - Ada - Serbien - 2000
Kapazität: 1.200 bph x 2 L PET
Spezifikation der Ausrüstung:
-FÜLLER 24 Ventile
-Verschluss 1 Kopf
-Etikettierung - Papierschnitt-Etiketten, Kaltleim
-SHRINK WRAPPER - halbautomatisch, manuelles Stapeln von Flaschen
-SATURATOR
-4 Zuckerdosen
-6 CO2-Flaschen
-Lufttrockner
Die Anlage ist in einwandfreiem Zustand, wurde 2019 abgestellt.
Bei der Überholung im Jahr 2018 wurden alle Lager ausgetauscht.
Lodpovgur Nefx Afwjai
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 24’000 h, Gebrauchte Abfüllanlage zu verkaufen Bertolaso 7000 BPH - 1999 für stillen Wein und Schaumwein.
Lajdpfx Aevguu Dsfwei
Die Abfüllanlage zu verkaufen als Ganzes, unter Berücksichtigung jeder Komponente, ist sehr gut gepflegt. Sauber und ohne offensichtliche oder kompromittierende Verschleißerscheinungen. Die Sektabfüllanlage erreicht eine Stundenleistung von ca. 3000 BPH auf den 0,75 Formaten.
Entpalettierer:
Die Linie beginnt mit dem automatischen Entpalettierer von Acmi, Modell Rasar P130, mit einem elektrischen Rollenpalettenspeicher, der die Paletten automatisch verwaltet, wobei zwei Paletten warten. Die maximale Höhe der bearbeitbaren Palette kann etwa 2 Meter erreichen. Die Standardpalettengröße ist 800 × 1200 mit einer Höhe von 140 cm. Automatischer Zwischenlagenentferner mit druckluftbetriebenem Dreharm. Er ist mit einem Fallschirmsystem ausgestattet, das verhindert, dass der Kopf nach unten fällt, falls es einen Bediener gibt. Außerdem ist er mit einer Barriere ausgestattet, die die Maschine blockiert, wenn die Türen geöffnet werden.
Abfüllung Isobaric Monoblock von Bertolaso Bottling Line zu verkaufen:
Der Bertolaso Sincronia 1400 Abfüllmonoblock beginnt mit einer 28-Ventil-Innenspülmaschine, gefolgt von einem isobaren Füller mit 36 Hähnen und endet mit einem 6-Kopf-Pilzkorkenverschließer oder einem 4-Kopf-Schraubverschluss. Sie hat einen Maschinenabstand von ca. 30 cm, um die Verarbeitung von mehreren Formaten unterschiedlicher Größe zu ermöglichen. Die Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn.
Alle Schutzvorrichtungen sind vorhanden, ebenso die Maschinenhandbücher. Das abgefüllte Produkt dieser Linie ist Wein und Sekt in Größen von 0,375 bis 1,5 l.
Sie führt eine isobare Abfüllung mit mobilen Düsen und traditionellen Ventilen durch. Vor dem Verschließen erzeugt sie ein Vakuum.
Verwendet werden Korken (gerade oder pilzförmig) oder Silikon mit 6 Köpfen; Aluminium- und Stelvin-Verschlüsse mit 4 Köpfen. Die Größe des Verschließers reicht von mindestens 44 × 23,5 bis 48 × 30,5 mm.
Inspektor:
Es handelt sich um ein Modell aus dem Jahr 2011, das in der Lage ist, den Füllstand und den Verschluss, das innere Produkt und eventuelle Rückstände in der leeren Flasche zu prüfen. Er ist vollelektronisch mit Lasersensoren ausgestattet und kann mit einer Geschwindigkeit von 7000 BPH und mehr arbeiten.
Waschtrockner:
Es handelt sich um eine Cames aus dem Jahr 2000 mit einem Sprühwaschsystem, das die Flasche von außen spült, bürstet und dann unter den Heißluftfön führt, der die Flasche sofort trocknet und die Oberfläche für die Etikettierung vorbereitet.
Wirehooder und Kapsel:
Als nächstes kommt ein Spumante Wirehooder der Marke Nortan Minerva 60, ein Stauraum für die Flaschen, gefolgt von einem Nortan-Verschließer. Er ist auch für Schaumweine mit Zentrierung geeignet, mit einer maximalen Höhe der verarbeiteten Flasche von 15 bis 35 cm.
Gesamtmasse 3000 kg; Stromverbrauch: 380 v, 15 kW, 50 Hz
Etikettiermaschine:
Bertolaso Bottling Line for Sale hat eine Krones Etikettiermaschine aus dem Jahr 2000 mit einer Flaschenschleuse am Eingang. Sie hat 8 Platten mit einem Maschinenabstand von ca. 30 cm. Sie hat eine manuelle Kopf- und Leimfilmverstellung, ein mechanisches Zentriersystem und eine Etikettenauslaufglättung.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage PROCOMAC für stilles und kohlensäurehaltiges Wasser bis zu 12000 Fl/h
Wir bieten eine komplette Abfüllanlage für natürliches und kohlensäurehaltiges Mineralwasser, die speziell für die komplexen Anforderungen von Technikern und Branchenexperten entwickelt wurde. Diese Lösung verarbeitet nicht nur Flaschenformate von 0,5 bis 2 Litern, sondern produziert auch bis zu 12.000 Flaschen pro Stunde und gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und hervorragende Leistung...
SIPA Blasmaschine und Preform-Management
Die Blasmaschine SIPA SFR 12, Baujahr 2000, leitet den Produktionsprozess ein. Sie verwaltet die Preforms effizient mit Hilfe eines Dumpers und eines Elevator-Orienters. Dank des integrierten Kühlers und der vier Formensätze kann die Maschine außerdem Flaschen verschiedener Größen präzise und flexibel herstellen. Dadurch gewährleistet sie einen reibungslosen Betrieb während der gesamten Anfangsphase der Produktion.
PROCOMAC Monoblock: Das Herzstück des Systems
Der PROCOMAC-Monoblock vereint drei wichtige Abfüllfunktionen in einem einzigen System. Zunächst reinigt der Rinser PROCOMAC GRIPSTAR 2R die Flaschen gründlich und bereitet sie auf den Abfüllprozess vor. Anschließend füllt der PET-Füller PROCOMAC FILLSTAR die Flaschen schnell und präzise mit natürlichem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser ab. Schließlich verschließt der PROCOMAC 10-Kopf-Verschließer PICK & PLACE die Flaschen sicher und effizient.
Der Sättiger und das CIP-System (Clean-In-Place) sorgen für die Einhaltung der Hygienestandards und vereinfachen die Wartungsarbeiten. Diese zusätzlichen Komponenten steigern nicht nur die Effizienz des Monoblocks, sondern gewährleisten auch eine zuverlässige Leistung während der Produktion.
Transport- und Verpackungssysteme
Der Verschluss-Elevator PELACCI P.13.8.5 versorgt die Anlage kontinuierlich und ohne Unterbrechung mit Verschlüssen. Darüber hinaus bringt die Etikettiermaschine PE ROLLMATIC CI 540 12T Etiketten präzise auf Flaschen unterschiedlicher Formate auf. Anschließend verpackt der Schrumpffolienwickler ZAMBELLI LFT 50 die Flaschen schnell in Bündel, während der Griffapplikator COMAG H 55/1 die Griffe zum leichteren Transport an den Bündeln anbringt.
Der Palettierer LEVATI ARTIS ordnet die Bündel präzise auf Paletten an. Der Palettenwickler ROBOPAC HELIX HS 30 wickelt die Ladung sicher ein, um sie während des Transports zu schützen. Das EIDOS-Etikettiersystem schließlich druckt und appliziert Etiketten direkt an der Produktionslinie und ermöglicht so eine vollständige Anpassung an die jeweiligen Produktionsanforderungen.
Förderbänder für optimalen Fluss
Das Förderbandsystem sorgt für einen effizienten Materialfluss in den verschiedenen Produktionsphasen. Luftförderer transportieren Flaschen schnell, während spezielle Bänder Bündel und Paletten nahtlos zwischen den Abschnitten der Linie befördern. Folglich sorgen diese Systeme für einen kontinuierlichen und reibungslosen Arbeitsablauf, was die Produktionsausfallzeiten erheblich reduziert.
Lodpfjvgu Tyox Afwsai
Aktueller Status und Verfügbarkeit
Diese gebrauchte Abfüllanlage PROCOMAC für stilles und kohlensäurehaltiges Wasser mit einer Leistung von bis zu 12000 Flaschen pro Stunde arbeitet effizient und wird bis April 2025 in Betrieb bleiben, da sie dann abgebaut und ersetzt wird. Daher empfehlen wir interessierten Käufern, die Anlage vor der Demontage in Betrieb zu sehen, um ihre Leistung und ihren Zustand zu beurteilen. Letztendlich bietet diese vollständige und integrierte Lös
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage Sidel für Wasser 2014
Luftkompressor ABC 3HA-4-TFK-LT 200 kW
Luftkompressor Low Fusheng SA75 75 kW
Eiswassermaschine Nanjing Wuzhou LSBLG 1290DT 1256,8 kW 298,8 kW
Eiswassermaschine Shanghai Baoqing WA-78W/PT4EN-I 49 kW
Blasformmaschine SIDEL/SBO20 Gebläse
Kapazität: 36000 P/h
Leistung: 406 kW
Spindelköpfe 262 Stück
Manipulator 10 Stück/jeweils
Blasformsättigung 20 Stück
SIDEL-Abfüllmaschine
Kapazität: 36000 P/h
Leistung: 35 kW
Füllventile 60 Stück
Verschließköpfe 15 Stk.
SIDEL 36000 bph Etikettiermaschine
Kapazität: 600 B/min
Leistung: 50 kW
Vakuumtrommel 1 Satz
Waagenplatte 2 Stk.
Verschließköpfe 20 Stk.
SMI Schrumpffolienverpackungsmaschine
Kapazität: 35 P/min
Leistung: 75 kW
Teiler: 4 Sätze
Laedpevlgqhefx Afwei
Zuführung: 4 Sätze
Former 5 Sätze
TW Benifit Palettierer mit Förderband und Teiler
Kapazität: 35 P/min
Leistung: 25 kW
Gebrauchte Abfüllanlage Sidel für Wasser 2014, diese komplette Linie für Wasser ist in ausgezeichnetem Zustand und sofort verkaufsbereit
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 40’000 h, Krones Contifeed Preform Feeder
Der Krones Contifeed Preform Feeder ist für die präzise und effiziente Zuführung von PET-Preforms in die Blasformmaschine konzipiert. Er arbeitet mit einem Rollensortiersystem, das Preforms verschiedener Größen schonend behandelt und sie vor dem Einlauf in die Blasmaschine richtig ausrichtet. Das Contifeed-System lässt sich schnell und stufenlos einstellen, so dass es sich mit minimalem manuellem Aufwand an unterschiedliche Preformtypen und -größen anpassen lässt. Das System ist in drei verschiedenen Längen erhältlich, um der Leistung der Blasformmaschine gerecht zu werden, und verfügt über Optionen zur automatischen Einstellung, wodurch es äußerst flexibel und an unterschiedliche Produktionsanforderungen anpassbar ist. Die Konstruktion umfasst auch Merkmale wie automatische Fehlerbehebung und einfachen Zugang für die Wartung, wodurch eine hohe Betriebseffizienz gewährleistet wird.
Laodpfovgvl Rsx Afwsi
Krones Preform Check Inspektor
Der Krones Preform Check Inspector ist ein hochentwickeltes Inline-Inspektionssystem, das die Qualität und Unversehrtheit von PET-Preforms vor Eintritt in den Blasformprozess sicherstellt. Da die Qualität der fertigen Flasche in hohem Maße vom Zustand des Preforms abhängt, spielt dieses System eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung hoher Produktionsstandards und der Reduzierung von Ausschuss im Abfüllbetrieb.
Der Preform Check Inspector nutzt eine fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie mit hochauflösenden Kameras und spezieller Beleuchtung, um eine umfassende Analyse jedes Preforms durchzuführen. Während die Vorformlinge die Inspektionsstation durchlaufen, werden sie einer Vielzahl von Prüfungen unterzogen, bei denen verschiedene Qualitätsparameter bewertet werden. Dazu gehören die Erkennung von Oberflächenfehlern wie Kratzern, Dellen oder Verunreinigungen sowie die Identifizierung von Maßungenauigkeiten wie Ovalität oder Wanddickenabweichungen.
Eines der wichtigsten Merkmale des Preform Check Inspectors ist die Fähigkeit, 360-Grad-Prüfungen durchzuführen. Dies wird erreicht, indem jeder Vorformling vor stationären Kameras gedreht wird, so dass eine vollständige Prüfung der gesamten Oberfläche möglich ist. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet, dass selbst kleinste Fehler, die die Integrität der fertigen Flasche beeinträchtigen könnten, zuverlässig erkannt werden.
Das System ist außerdem mit speziellen Software-Algorithmen ausgestattet, die die aufgenommenen Bilder in Echtzeit analysieren. Diese Algorithmen sind so kalibriert, dass sie zwischen akzeptablen Abweichungen und tatsächlichen Defekten unterscheiden können. So wird die Zahl der falschen Ausmusterungen minimiert und sichergestellt, dass nur Vorformlinge, die die Qualitätsstandards wirklich nicht erfüllen, aus der Produktionslinie entfernt werden. Diese Präzision trägt zu einer optimalen Materialausnutzung und Kosteneffizienz bei.
Die Integration in die gesamte Produktionslinie ist nahtlos, da der Preform Check Inspector mit vor- und nachgelagerten Geräten kommunizieren kann, um den Betrieb zu synchronisieren. Wird ein fehlerhafter Vorformling entdeckt, kann das System Ausschleusungsmechanismen auslösen, um den fehlerhaften Artikel ohne Unterbrechung des Produktionsflusses zu entfernen. Darüber hinaus ermöglichen die Datenprotokollierungsfunktionen des Systems die Verfolgung von Fehlerraten und die Identifizierung von Mustern, was für die Qualitätskontrolle und Prozessverbesserungsinitiativen von unschätzb
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 38’750 h, Gebrauchte Tetra Pak Abfüllanlage TBA 19 200ML Slim 10V Baujahr 2003
Die Abfüllanlage mit der Tetra Pak TBA 19 200ML Slim 10V aus dem Jahr 2003 ist ein fortschrittliches System, das speziell auf die Verpackungsindustrie für Säfte und Milchprodukte zugeschnitten ist.
Hauptmaschinen der Tetra Pak TBA 19 Linie
Das Herzstück der Abfüllanlage ist die Tetra Pak TBA 19 Maschine. Sie wurde für die präzise Verarbeitung von Brik-Behältern mit einem Volumen von 0,20 l entwickelt und arbeitet mit einer Kapazität von 7500 Flaschen pro Stunde (BPH), was eine effiziente und kontinuierliche Produktion gewährleistet.
Aseptisches Abfüllsystem
Eines der herausragenden Merkmale dieser Linie ist das aseptische Abfüllsystem. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt unter optimalen hygienischen Bedingungen abgefüllt wird und somit Frische und Qualität erhalten bleiben.
Zubehör und zusätzliche Komponenten
Neben den Hauptmaschinen ist die Abfüllanlage Tetra Pak TBA 19 mit verschiedenen Zubehör- und Zusatzkomponenten ausgestattet, um den Produktionsprozess zu optimieren:
Strohhalm-Applikator: Entwickelt, um Strohhalme an den Verpackungen anzubringen und so den Verbrauchern den Konsum zu erleichtern. Die mitgelieferte Version ist mit dem U-Typ-Strohhalm-Standard kompatibel und wird mit 200 V betrieben.
Kartonverpacker: Verantwortlich für die Endverpackung der Produkte. Die Version TCBP 70 wurde speziell für die Erstellung spezifischer Verpackungsschemata entwickelt, mit einer Konfiguration von 3×9 und einer rechtsseitigen Zuführung.
Förderer und Transportwagen: Zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe innerhalb der Produktionslinie sind Förderbänder und Wagen für den Transport von Papier und verwandten Materialien vorgesehen.
Zustand und Wartung
Lodpfx Asvgvt Ijfwsai
Obwohl es sich um eine gebrauchte Maschine handelt, wurde die gebrauchte Tetra Pak TBA 19 200ML Slim 10V, Baujahr 2003, in einem hervorragenden Zustand gehalten. Alle Komponenten wurden einer regelmäßigen vorbeugenden Wartung unterzogen, um langfristig eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Anlage wird überarbeitet.
Fazit der Tetra Pak TBA 19 Linie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfüllanlage mit der Tetra Pak TBA 19 200ML Slim 10V aus dem Jahr 2003 eine ideale Investition für Unternehmen in der Lebensmittelindustrie ist, die eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Verpackung von Säften und Milchprodukten suchen. Mit einer Kombination aus hoher Leistung, fortschrittlicher Technologie und regelmäßiger Wartung bietet diese Anlage eine hervorragende Möglichkeit, die Produktion zu optimieren und die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte isobare Abfüllanlage für Schaumwein, 3000 Flaschen pro Stunde
Die isobare Abfüllanlage für Schaum- und Perlwein produziert 3000 Flaschen pro Stunde und verarbeitet 1,5-Liter-Flaschen sowie eine breite Palette von Formaten. Die Anlage läuft reibungslos und Sie können sie vor ihrer Außerbetriebnahme Ende April inspizieren. Jede Maschine in der Anlage verfügt über Sicherheitsfunktionen und einige technische Handbücher sind weiterhin verfügbar. Die Flaschenformate umfassen Collio, Atmosfera, Astro, Lia, Cuvee, Spumante Italia, Flute, Campana, Extral, Tappo Raso, Emiliana, Bordolese, Borgognotta, Bordolese Nobile und Borgognotta Alta. Darüber hinaus liefert der Verkäufer Teile zum Formatwechsel zusammen mit der Anlage. Darüber hinaus sorgen Förderbänder für eine nahtlose und kontinuierliche Bewegung zwischen den Maschinen und optimieren so den Produktionsprozess.
Beschreibung der Hauptmaschinen
Depalettierer TMG VEGA 60 (2008)
In dieser gebrauchten Abfüllanlage für Sekt entnimmt der Depalettierer Flaschen automatisch von Paletten mithilfe seiner integrierten SPS und elektronischen Schutzbarrieren. Darüber hinaus umfasst das System ein Magazin für Zwischenlagen und einen automatischen Mechanismus zum Entfernen von Zwischenlagen und Verschlüssen im selben Zyklus, was für Effizienz sorgt.
Spülmaschine AVE RAI 12 (1999)
Die Spülmaschine reinigt das Innere der Flaschen mithilfe ihres SPS-Systems. Sie entfernt effektiv Partikel und potenzielle Verunreinigungen. Dadurch werden die Flaschen richtig für die Abfüllung vorbereitet, was zu einer höheren Produktqualität beiträgt.
Ozonspender
Laedpfx Afjvxz Alowoi
Der Ozonspender desinfiziert Flaschen vor der Abfüllung durch die Produktion von Ozongas, einem starken Oxidationsmittel. Das Gas beseitigt nicht nur Bakterien, Hefen und Mikroorganismen, sondern hinterlässt auch keine chemischen Rückstände und garantiert so hohe Hygienestandards.
Isobare Abfüllmaschine Cobert SUPREMA (1985)
Die isobare Abfüllmaschine füllt Flaschen mit 24 Füllventilen und kontrolliert dabei den Innendruck. Somit verarbeitet sie sowohl stille als auch Schaumweine und bewahrt deren Stabilität und Qualität.
Verschließmaschine AROL (1997)
Die Einkopf-Verschließmaschine verschließt bündige und Pilzkorken. Dadurch gewährleistet sie eine luftdichte Versiegelung, die die Aromen und Eigenschaften des Weins über die Zeit bewahrt.
Verschließmaschine KOMPASS (2007)
Die Verschließmaschine verschließt Flaschen präzise mit Schraubverschlüssen (BVS, Stelvin). Darüber hinaus ist sie für mehrere Formate ausgelegt und garantiert sichere Verschlüsse für verschiedene Weinsorten.
Drahtverschließmaschine ROBINO & GALANDRINO REKORD 10/2 (1994)
Die Drahtverschließmaschine verschließt automatisch Drahtkörbe mit ihren 10 Platten und einem Langzeitmagazin. Da die Maschine die Käfige vom Boden aus belädt, ist ein unterbrechungsfreier Betrieb ohne Verzögerungen möglich.
Flaschenheiztunnel COMTEC (2017)
Der Heiztunnel stabilisiert die Temperatur der Flaschen nach dem Befüllen, indem er sie mit warmem Wasser besprüht. Dadurch trägt er dazu bei, den Thermoschock zu reduzieren und mögliche Schäden an den Flaschen zu verhindern.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage GAI für stillen Wein bis zu 1600 Flaschen pro Stunde
Die is-Linie für stillen Wein bietet eine äußerst zuverlässige Lösung für die Verarbeitung von Flaschen verschiedener Größen. Darüber hinaus gewährleistet jede Komponente Präzision und Qualität in allen Arbeitsschritten und erfüllt die hohen Anforderungen der Weinindustrie.
Abfüllmonoblock in der gebrauchten Abfüllanlage GAI für stillen Wein bis zu 1600 Fl/h
Der Abfüllblock GAI Modell 3005 TOP optimiert die Flaschenreinigung mit seinen 12 Spülklammern. Außerdem entfernt er Restsauerstoff mit einem Entlüftungskopf und sorgt mit 16 Füllventilen für eine präzise Dosierung. Zusätzlich schafft ein CO2-Einspritzkopf aktiv eine Schutzatmosphäre, die Oxidation verhindert und die Produktqualität erhält.
Format-Kompatibilität
Die Anlage unterstützt insbesondere Flaschen mit einem Volumen von 0,375 Litern, 0,75 Litern und 1,5 Litern. Sie eignet sich auch für gerade Korken mit den Standardmaßen 22×38 mm, 25×38 mm und 24×25 mm. Dank dieser Vielseitigkeit lässt sich die Anlage an verschiedene Produktionsanforderungen anpassen.
Verbindung der Komponenten
Die GAI-Förderer wiederum verbinden den Abfüllblock mit dem Verschließ- und Etikettiersystem und gewährleisten einen kontinuierlichen Fluss und einen effizienten Transport der Flaschen durch die verschiedenen Produktionsstufen. Darüber hinaus ermöglichen diese Förderer eine nahtlose Integration der verschiedenen Komponenten.
Lasdpfsvgu T Tox Afwoi
Monoblock zum Verschließen und Etikettieren
Der Monoblock GAI MEB 9320 verbessert die Produktion mit zwei Wasch-Trocken-Köpfen, zwei Wärmeschrumpfköpfen und zwei Glättköpfen. Außerdem bringt er mit zwei Etikettierstationen Etiketten auf und kennzeichnet Flaschen mit einer Heißprägeeinheit. Auf diese Weise liefert dieses System professionelle und konsistente Ergebnisse bei gleichzeitiger Kontrolle der letzten Verarbeitungsschritte.
Verbrauch und technische Daten
Die Anlage arbeitet effizient, da ihr Luftverbrauch auf die einzelnen Komponenten abgestimmt ist. So verbrauchen die Köpfe 400 Newton/Stunde, während das Bodenblasaggregat 20.000 Newton/Stunde verbraucht, und die Anlage läuft mit einem Druck von 6 bar. Außerdem erreicht die installierte Leistung 10,63 kW, während der Monoblock 1.500 kg wiegt. Die Kapselautonomie liegt im Vergleich dazu zwischen 300 und 600 Einheiten.
Gebrauchte Abfüllanlage GAI für stillen Wein mit einer Leistung von bis zu 1600 Flaschen pro Stunde
Techniker haben die gesamte Anlage überholt, um ihre sofortige Betriebsbereitschaft zu gewährleisten. Die hochwertigen Komponenten und das sorgfältige Design machen diese Anlage zweifelsohne zu einer idealen Wahl für die Abfüllung von stillen Weinen mit einer Kapazität von bis zu 1600 Flaschen pro Stunde.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Linie zur Ölherstellung ALFALAVAL bis zu 1500 kg/h
Die Olivenmühle mit kontinuierlichem Zyklus arbeitet als komplettes System und produziert Öl mit einer Kapazität von bis zu 1500 kg/h. Alle Komponenten bestehen aus hochwertigen Materialien, vor allem aus Edelstahl, die eine lange Lebensdauer und die Einhaltung der Hygienevorschriften gewährleisten.
Lade- und Waschsystem
Zunächst werden die Oliven mit dem Kippbehälter auf ein Förderband geladen, das einen kontinuierlichen und gleichmäßigen Fluss in Richtung der Waschphase gewährleistet. Anschließend trennt die Waschanlage mit Blattentferner Blätter und Verunreinigungen wirksam ab. Darüber hinaus reinigt die Alfa Laval-Waschanlage aus Edelstahl mit integriertem Zyklon die Oliven gründlich. In der Zwischenzeit werden die Oliven über einen Trichter und eine Förderschnecke zur Zerkleinerungsmaschine befördert, wobei die Qualität der Oliven durch die Edelstahlkonstruktion erhalten bleibt.
Zerkleinerung und Pastenübergabe
Nach dem Waschen zerkleinert der Rapanelli-Hammerbrecher aus Edelstahl, der auf einem Stahlrahmen montiert ist, die Oliven gleichmäßig mit einer Leistung von 25 q/h. Anschließend wird die Paste mit einer Pumpe zu den Malaxern befördert, die im Prozess eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem wird die Paste in sechs Edelstahltanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 600 Litern gemahlen. Die Be- und Entladung wird durch pneumatische Ventile gesteuert, während Sichtfenster einen klaren Blick auf den Prozess ermöglichen. Vor allem die Antikondensationstüren, die für das Beladen grün und für das Entladen rot gekennzeichnet sind, erhöhen die Funktionalität.
Dekanter und Abtrennung
In diesem Stadium verarbeitet der Alfa Laval Dekanter 716B-11G 12-15 q/h Paste. Dabei trennt der Dekanter Öl und Wasser in einen Edelstahltank, während ein Vibrationssieb die Rückstände entfernt. Zusätzlich sorgen Pumpen für den Transfer von Wasser und Öl, und eine 11 Meter lange Edelstahlförderschnecke transportiert den Trester durch einen Trichter. Darüber hinaus raffinieren zwei Alfa Laval Zentrifugalseparatoren (Modelle 407-AGT und 507-AGT) das Öl mit hoher Effizienz.
Automatisierung und Steuerung
Was die Automatisierung betrifft, so stützt sich das System auf einen Schaltschrank, der die Abläufe automatisiert und überwacht. Aus diesem Grund ermöglicht ein spezieller Touchscreen-PC den Bedienern, jede Phase des Prozesses in Echtzeit zu überwachen. Dieses fortschrittliche Kontrollsystem minimiert manuelle Eingriffe und gewährleistet Präzision und einen reibungslosen Betrieb.
Die Betriebsbedingungen
Die gebrauchte Ölförderanlage ALFALAVAL läuft während der laufenden Kampagne reibungslos. Darüber hinaus gewährleisten der modulare Aufbau und die robusten Materialien Langlebigkeit und vereinfachen die Wartung. Die Rohrleitungen aus rostfreiem Stahl bewahren die organoleptischen Eigenschaften des Öls und verhindern Verunreinigungen.
Lsdpfx Ajvgu U Defwsai
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte Ölproduktionsanlage ALFALAVAL mit einer Kapazität von bis zu 1500 kg/h eine effiziente und vollständige technische Lösung für die Produktion von hochwertigem Öl darstellt.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 45’000 h, Gebrauchte Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser bis zu 12000 Fl/h
Hauptmerkmale der Abfüllanlage
Die gebrauchte Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser bis zu 12000 Flaschen pro Stunde bietet einen hohen Standard an Produktivität und Präzision. Darüber hinaus produziert die Anlage 12000 Flaschen pro Stunde und eignet sich damit für mittelhohe Produktionskapazitäten. Die Anlage verarbeitet PET-Behälter mit einem Fassungsvermögen von 0,33 l bis 1,5 l.
Außerdem verfügt die Anlage über ein volumetrisches Abfüllsystem, das eine genaue Dosierung für jede Flasche gewährleistet. Sie unterstützt Behälter mit Mündungen zwischen 25 und 29 mm und verbessert so die Kompatibilität mit verschiedenen Marktstandards. Darüber hinaus verarbeitet die Anlage ausschließlich stilles Wasser, wodurch ein spezifischer und zweckgebundener Produktionsfluss aufrechterhalten wird.
Details der Ausrüstung der gebrauchten Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser bis zu 12000 Fl/h
Die Blasformmaschine Sidel SBO 8 aus dem Jahr 2005 bildet das Herzstück des Prozesses und formt die Flaschen. Diese Maschine verwandelt die Vorformlinge mit Hilfe von Hochdruck-Druckluft in fertige Flaschen. Die SIDEL-Technologie gewährleistet somit eine präzise Formgebung und optimiert den Einsatz des PET-Materials, wodurch der Abfall minimiert wird.
Abfüll-Monoblock
Der Sidel 36 36 9 Abfüllmonoblock, ebenfalls aus dem Jahr 2005, übernimmt das Rinsen, Füllen und Verschließen in einer einzigen kompakten Einheit. Diese Konstruktion maximiert die Raumeffizienz und reduziert die Transferzeiten zwischen den einzelnen Stufen. Das volumetrische Abfüllsystem liefert eine präzise Dosierung, die die Qualität des Endprodukts gewährleistet.
Etikettiermaschine
Ledpsvgva Uefx Afwsai
Die Etikettiermaschine PE Labellers ROLLMATIC aus dem Jahr 2005 bringt Rundumetiketten auf Behälter auf. Die fortschrittliche Technologie positioniert die Etiketten präzise und verbessert so das Aussehen des Endprodukts. Dieses System eignet sich perfekt für PET-Wasserflaschen und erfüllt die Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität der Linie.
Schrumpfverpackungsmaschine
Die Sidel Cermex Schrumpfverpackungsmaschine aus dem Jahr 2005 dient der Sekundärverpackung. Die Maschine verwendet insbesondere Schrumpffolie, um kompakte und sichere Verpackungen zu erstellen. Dieses Verfahren verbessert die Logistik und den Vertrieb der Produkte und schützt sie während des Transports.
Förderbänder in der gebrauchten Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser bis zu 12000 Fl/h
Die Anlage arbeitet mit einem kompletten System von Förderern, sowohl Luft- als auch Bodenförderern. Diese Förderer sorgen für einen kontinuierlichen und ununterbrochenen Fluss zwischen den Produktionsstufen. Außerdem minimieren die Förderer die Ausfallzeiten und gewährleisten eine hohe Betriebseffizienz.
Technische Vorteile der Anlage
Diese gebrauchte Abfüllanlage bietet Zuverlässigkeit und Robustheit, auch wenn sie aus dem Jahr 2005 stammt. Darüber hinaus gewährleisten alle Maschinen eine lange Betriebsdauer und reduzieren die Wartungskosten. Die Anlage füllt effizient stilles Wasser ab und gewährleistet einen spezifischen und kontaminationsfreien Prozess.
Darüber hinaus lassen sich die SIDEL-Maschinen nahtlos mit ergänzenden Komponenten wie der Etikettiermaschine und der Schrumpfverpackungsmaschine integrieren, um einen einheitlichen Produktionsfluss zu gewährleisten. Mit einer Geschwindigkeit von 12000 Flaschen pro Stunde unterstützt diese Anlage Unternehmen mit konstanten Produktionsanford
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 11’000 h, Gebrauchte SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde
Einführung der gebrauchten SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde
Die gebrauchte SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde wurde 2014 gebaut, ist betriebsbereit und bietet eine hohe Leistung. Diese Anlage wurde speziell für die Verpackung von stillem Wasser in 0,5-Liter-PET-Flaschen entwickelt und erfüllt die Anforderungen der Großproduktion. Darüber hinaus erreicht die Sidel-Wasseranlage eine Produktionsgeschwindigkeit von 54.000 Flaschen pro Stunde und optimiert so die Betriebseffizienz für qualitativ hochwertige Produkte.
Abfülltechnologie und Flaschenspezifikationen
Diese Sidel-Wasseranlage verwendet Schwerkraftabfülltechnologie mit leichtem Unterdruck, wodurch eine präzise und gleichmäßige Dosierung des Produkts gewährleistet wird. Darüber hinaus ist der Flaschenhalstyp der Standard 30 oder 25, der in der Abfüllindustrie üblich ist. Mit insgesamt 10.000 Betriebsstunden hat die Anlage im Laufe der Zeit Zuverlässigkeit und Robustheit bewiesen. Mit 24 Blashohlräumen und 84 Fülldüsen erhöht es die Produktionskapazität erheblich.
Lodpfx Afovgvcpoweai
Hauptkomponenten der Linie
Das Herzstück ist das SIDEL Combi SBO24 Matrix-System 2014, das Blas-, Füll- und Verschlussfunktionen in einer kompakten Einheit vereint. Ausgestattet mit 24 Blashohlräumen und 84 Fülldüsen optimiert es die Produktivität und ermöglicht der verwendeten SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser einen Betrieb mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde bei voller Kapazität.
Reinigungs- und Aufbereitungssysteme
Darüber hinaus sorgt das von Beijing Sanyuan gelieferte CIP-System der Sidel-Wasserlinie für die automatische Reinigung von Teilen, die mit dem Produkt in Berührung kommen, was für die Einhaltung der Hygienestandards bei der Abfüllung stillen Wassers unerlässlich ist. Der Flaschentrockner von SH Yiwei entfernt Restfeuchtigkeit und bereitet so die Flaschen für die nachfolgenden Schritte vor. Zusammen tragen diese Komponenten zur Gesamteffizienz der Linie bei.
Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
Ein DOMINO-Laserflaschendrucker ermöglicht die direkte Kennzeichnung der Flaschen mit klaren und unauslöschlichen Informationen. Haifu-Inspektoren kontrollieren den Füllstand und überprüfen die korrekte Etikettierung, wodurch die Qualität des Endprodukts sichergestellt wird. Folglich hält die gebrauchte SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde hohe Qualitätsstandards ein.
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit der gebrauchten SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Fl./Stunde
Darüber hinaus verwendet die 2014 SIDEL ROLLQUATTRO-Etikettiermaschine Rollenetikettiertechnologie, die eine schnelle und präzise Etikettierung ermöglicht. Ein zusätzlicher DOMINO-Drucker druckt auf Kartons und liefert die notwendigen Codes und Informationen für Logistik und Rückverfolgbarkeit. Dadurch wird die Sidel-Wasseranlage mit diesem Setup zu einer Komplettlösung für den gesamten Verpackungsprozess.
Verpackungs- und Wiegesysteme
Ein OCME-Kartonpacker automatisiert das Verpacken von Flaschen in Kartons für diese Sidel-Wasseranlage. Darüber hinaus bietet die SARTORIUS-Waage genaue Gewichtsmessungen, die für die Qualitätskontrolle unerlässlich sind.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Flaschenabfüllanlage SPECIJALKA für kohlensäurehaltige Getränke 3000bph
Die gebrauchte Abfüllanlage SPECIJALKA für kohlensäurehaltige Getränke mit einer Leistung von 3000 Flaschen pro Stunde besteht aus einem Rinser, einem Füller und einem Verschließer. Darüber hinaus füllt diese Maschine Flaschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen ab, sowohl aus PET als auch aus Glas. Die technischen Daten sind daher eindeutig auf die Bedürfnisse von Technikern und Experten in der Abfüllindustrie ausgerichtet.
Die wichtigsten technischen Merkmale der Abfüllanlage SPECIJALKA
Die Abfüllanlage SPECIJALKA arbeitet mit 32 Füllventilen und produziert etwa 2500 Flaschen pro Stunde für 2,0-Liter-Flaschen und bis zu 3000 Flaschen pro Stunde für Flaschen zwischen 0,5 und 1,5 Litern. Der 28-mm-Flaschenhals eignet sich sowohl für PET als auch für Glas. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen. Der Verschließer, der mit 8 Köpfen arbeitet, bringt gleichzeitig 28-mm-Kunststoffverschlüsse schnell und präzise an.
Lodpfxjvgvdgo Afwjai
Etikettierer und Sättigungssystem
Die Linie verwendet eine lineare Etikettiermaschine, um Nylonetiketten schnell und präzise aufzubringen und den Etikettierprozess zu optimieren. Darüber hinaus verfügt sie über einen Sättiger/Mischer, der eine effiziente Karbonisierung gewährleistet und jedem Produkt die richtige Menge an CO2 zuführt. Darüber hinaus verbessert die Kombination dieser Funktionen die Gesamtleistung des Systems.
Nutzung und Wartungszustand
Die Maschine ist unbenutzt geblieben und wird seit 2008 von uns überholt und gewartet, um ihren perfekten Zustand zu erhalten. Derzeit lagern wir sie in betriebsbereitem Zustand. Die Installation dieser Abfüllanlage erfordert einen Platzbedarf von etwa 200 Quadratmetern. Damit ist eine optimale Anordnung der Komponenten gewährleistet.
Rinser und Füller
Der Rinser der Abfüllanlage SPECIJALKA arbeitet mit 20 Köpfen und fixiert die Flaschen unter dem Hals, um Beschädigungen beim Waschen zu vermeiden. Auf diese Weise werden die Flaschen für die Abfüllung vorbereitet. Der Füller, der mit 32 Ventilen ausgestattet ist, füllt die Flaschen schnell und präzise ab, was die Produktionseffizienz erhöht und den Produktabfall reduziert. Daher verbessert dieses Verfahren sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität des Abfüllvorgangs.
Fazit der Abfüllanlage SPECIJALKA
Die SPECIJALKA Abfüllanlage für kohlensäurehaltige Getränke mit einer Leistung von 3000 Flaschen pro Stunde bietet eine komplette, vielseitige Lösung für die Großproduktion. Sie verarbeitet sowohl PET- als auch Glasflaschen und bietet ein effizientes Etikettiersystem. Sie ist also eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ihre Produktion ohne Qualitätseinbußen steigern wollen. Letztendlich steigert dieses System die betriebliche Effizienz, während die Flexibilität der Produktionsanforderungen erhalten bleibt.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage KRONES für stilles, sprudelndes Wasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (CSD) mit 12.000 Fl./h
Lasdpjwa Tqcefx Afwoi
Die gebrauchte Abfüllanlage KRONES für stilles, sprudelndes Wasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (CSD) mit 12.000 Fl./h gewährleistet eine leistungsstarke Abfüllung von Mineralwasser, sprudelndem Wasser und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken (CSD). Sie verarbeitet PET-Behälter im 1,5-l-Format und nutzt die isobare Fülltechnologie, um die Qualität sowohl kohlensäurehaltiger als auch stiller Getränke zu erhalten. Der Flaschenhalsstandard ist PCO 1810.
Diese gebrauchte Abfüllanlage KRONES für stilles, sprudelndes Wasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (CSD) mit 12.000 Fl./h integriert zudem synchronisierte Maschinen und optimiert so jeden Produktionsschritt – von der Preformzuführung bis zur Endverpackung und Palettierung.
Preformzuführung und -aufbereitung in dieser gebrauchten Abfüllanlage KRONES
Der Prozess beginnt mit der Preformzuführung, die dem Preformwender kontinuierlich Preformen zuführt. Dadurch gewährleistet die Anlage einen gleichmäßigen und konstanten Produktionsfluss mit korrekter Ausrichtung der Preforms vor dem Blasprozess.
Blasformmaschine
Die Blasformmaschine – eine Krones Contiform Compact 10, Baujahr 2001 – steuert die Heiz- und Blasphasen mit einer Siemens S5-Steuerung. So werden die Preforms in präzise geformte PET-Flaschen umgewandelt, die für die nachfolgenden Prozesse bereit sind.
Luftförderer der gebrauchten KRONES Abfüllanlage für stilles und sprudelndes Wasser
Sobald die Flaschen geformt sind, werden sie über Krones AirCo Luftförderer, Modell AirCo, Baujahr 2011, transportiert. Diese Förderer sind etwa 110 Meter lang. Sie werden von Umrichtern und einer Siemens S5-Steuerung gesteuert und gewährleisten den Transport zur nächsten Station.
Misch- und Karbonisiereinheit
Vor der Abfüllung durchläuft das Produkt die Misch- und Karbonisiereinheit, eine Krones MS, Baujahr 1992. Dieses System mischt Wasser und Sirup und karbonisiert das Produkt anschließend mit CO₂ für kohlensäurehaltige Getränke oder injiziert Stickstoff für stilles Wasser. Die Einheit gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb und eine kontinuierliche Mischung, wodurch die Produktkonsistenz während der gesamten Produktion gewährleistet wird.
Abfüllblock
Nach dem Mischer kommt der Abfüllblock – eine Krones VK PET 100 SV K, Baujahr 1993 – zum Einsatz. Gesteuert von einem Schleicher-System, umfasst er:
Flaschenspüleinheit
Isobare Abfüllmaschine, geeignet für stille und kohlensäurehaltige Getränke
Verschließeinheit für PCO 1810 PET-Flaschen
CIP-Anschlüsse (Cleaning-In-Place)
Kapazität für 1,5-l-Flaschen
Diese Einheit stellt das Herzstück der Linie dar und erfüllt mehrere wichtige Funktionen in einem kompakten und koordinierten Block.
Etikettiermaschine
Unmittelbar nach der Abfüllung versieht eine Krones Etikettiermaschine, Modell Canmatic, Baujahr 1997, die PET-Flaschen präzise mit Etiketten. Dadurch gewährleistet sie eine präzise Positionierung und einen hohen Durchsatz und trägt zu einer professionellen Endpräsentation bei.
Schrumpffolienverpackung
Anschließend formt die Schrumpffolienverpackungsmaschine – Dimac Green Star Big, Baujahr 2011 – Multipacks mit Schrumpffolie.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 3’000 h, Gebrauchte komplette isobare Abfüllanlage für CSD 6400 Flaschen pro Stunde
Technischer Überblick über die Anlage
Diese gebrauchte komplette isobare Abfüllanlage für CSD 6400 Flaschen pro Stunde produziert kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke mit einer Nennleistung von 6400 Flaschen pro Stunde. Die Anlage verarbeitet 0,50-Liter-PET-Behälter mithilfe eines isobaren Füllsystems. Diese Technologie sorgt für einen konstanten Innendruck während des Füllprozesses. Dadurch wird Kohlendioxidverlust verhindert und die Qualität und Kohlensäure des Endprodukts vom Tank bis zum Verschluss bewahrt.
Behälterkompatibilität und Spezifikationen
Die Anlage unterstützt PET-Flaschen mit den Standardformaten 18-10 und 18-81 PCO, die in der Getränkeindustrie Standard sind. Somit können Betreiber das System in bestehende Anlagen integrieren, ohne die nachgelagerte Verschließanlage ändern zu müssen. Diese Kompatibilität erleichtert die Flaschenbeschaffung und die Verpackungsflexibilität. Darüber hinaus gewährleistet das System reibungslose und effiziente Übergänge zwischen Produktionschargen.
Betriebsstunden und Anlagenzustand
Die Maschinen dieser gebrauchten, kompletten isobaren Abfüllanlage für kohlensäurehaltige Getränke (CSD) mit 6400 Fl./h haben erst 3000 Betriebsstunden absolviert. Im Vergleich zu ähnlichen gebrauchten Systemen deutet diese relativ geringe Nutzung auf einen geringen Verschleiß der mechanischen Teile hin. Daher können Techniker eine hervorragende Leistung bei minimalem Wartungsaufwand erwarten. Dank dieses Zustands eignet sich die Anlage zudem für Anlagen, die eine sofortige Inbetriebnahme mit begrenzten Ausfallzeiten erfordern.
Ljdpswahdqefx Afwjai
Anlagenaufbau
Der Prozess beginnt mit einer Sidel SBO4 COMPACT Blasformmaschine (Baujahr 2006), die PET-Flaschen direkt aus Preforms formt. Anschließend mischt der Simonazzi-Sidel Starblend Mischer (Baujahr 2007) Wasser, Sirup und Kohlendioxid unter Druck. Anschließend wird das Produkt im Simonazzi-Sidel Bluestar Füllmonoblock (ebenfalls Baujahr 2007) verarbeitet. Diese Einheit umfasst 32 Greifer, 32 isobare Füllventile und 8 Verschließköpfe. Dank dieser Konfiguration füllt und verschließt die Anlage jede Flasche schnell und gewährleistet gleichzeitig die Produktintegrität.
Das Maschinenlayout ermöglicht zudem eine optimale Integration von Automatisierung und Bedienerzugriff. Die einzelnen Module sind über vorkonfigurierte Schnittstellen miteinander verbunden, was die Installation vereinfacht und die Inbetriebnahmezeit minimiert. Insgesamt tragen diese Merkmale zu hoher Produktionseffizienz und Wartungsfreundlichkeit bei.
Qualitätskontrolle und Ende der Produktion dieser gebrauchten kompletten isobaren Abfüllanlage
Um die Verpackungsintegrität zu gewährleisten, verfügt die Anlage über eine Heuft-Inspektionseinheit, die Flaschenhälse und Verschlüsse auf Defekte prüft. Nach der Inspektion durchlaufen die Flaschen eine Sidel RollQUATTRO F15 Etikettiermaschine (2007), die Rundumetiketten mit hoher Geschwindigkeit und Präzision aufbringt. Anschließend verpackt eine Cermex CP 18 AAE Schrumpffolienverpackungsmaschine (2006) die Flaschen mit Schrumpffolie zu Multipacks. Während des gesamten Prozesses transportieren Sidel-Förderbänder die Flaschen zwischen den Stationen, ohne Reibungspunkte oder mechanische Verzögerungen zu verursachen.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 4’000 h, Gebrauchte Linie für Olivenölproduktion PIERALISI 700 kg/h
Überblick über die Linie
Die gebrauchte Linie für Olivenölproduktion PIERALISI 700 kg/h bietet eine vollständige und professionelle Lösung für die Umwandlung von Oliven in natives Olivenöl extra. Hergestellt im Jahr 2014, umfasst diese Verarbeitungsstraße ausschließlich Maschinen von PIERALISI, einer Referenzmarke im Olivenölsektor. Mit einer Nennkapazität von 700 kg/h eignet sich das System für mittelgroße Produzenten, die Langlebigkeit, konstante Leistung und hohe Verarbeitungsqualität benötigen. Folglich bietet sie ein ideales Gleichgewicht zwischen Effizienz und kompakter Bauweise. Darüber hinaus passt sie sich gut an verschiedene betriebliche Kontexte an.
Maschinenzustand und Materialien
Der Verkäufer hat alle Maschinen in der Linie vollständig überholt und neu lackiert. Dadurch befindet sich das System in ausgezeichnetem Betriebszustand. Es verfügt über vollständigen elektrischen und mechanischen Sicherheitsschutz, was die Einhaltung moderner Standards gewährleistet. Das manuelle Bedienpanel arbeitet einwandfrei und wird mit aktualisierten PDF-Stromlaufplänen geliefert. Außerdem bestehen alle mit dem Produkt in Kontakt kommenden Oberflächen aus Edelstahl AISI 304, was Lebensmittelqualität und langfristigen Korrosionsschutz garantiert. Somit sorgt die Linie für einen hygienischen und langlebigen Betrieb.
Erste Verarbeitungsphase
Der Prozess beginnt mit einem Annahmetank PIERALISI EFFE 3, in den die Oliven eingeführt werden. Direkt danach transportiert eine Förderpumpe PIERALISI 2 Cv das Produkt vom Tank zum Brecher. Diese Pumpe, die über einen neuen Stator verfügt, arbeitet in neuwertigem Zustand und ist mit einem 140-Liter-Edelstahltank gekoppelt. Zudem unterstützt das Pumpendesign einen stabilen und kontinuierlichen Fluss. Sie fördert die Oliven in den Brecher PIERALISI EFFE 3, der mit einem Doppelschnecken-System und Zykloidgetrieben ausgestattet ist. Daher gewährleistet er eine effiziente und gleichmäßige Herstellung der Paste. So wird das Rohmaterial für das Kneten vorbereitet.
Lodpfxjwqxhue Afweai
Kneten und Pastenhandhabung
Nach dem Zerkleinern gelangt die Olivenpaste in den Knetbehälter PIERALISI mit einem Fassungsvermögen von 2 Tonnen. Bei Bedarf kann der Bediener den Knetbehälter in zwei getrennte Gefäße mit jeweils eigenem Ausgang unterteilen. Diese Option ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Beschickungsprozess der Dekanter. Zusätzlich verbessert sie die Flexibilität bei der Verarbeitung unterschiedlicher Olivenchargen. Aus diesem Grund ist die Knetstufe äußerst anpassungsfähig. Gleichzeitig werden optimale Mischbedingungen für die Ölextraktion aufrechterhalten. Dadurch unterstützt die Linie sowohl kontinuierliche als auch diskontinuierliche Arbeitsabläufe.
Trennung und Ölextraktion
Die Zentrifuge PIERALISI EFFE 3 bildet das Herzstück der gebrauchten Linie für Olivenölproduktion PIERALISI 700 kg/h. Diese Einheit trennt automatisch den festen Trester von der flüssigen Phase und unterstützt eine Kapazität von 700 kg/h. Wichtig ist, dass sie sowohl im Zweiphasen- als auch im Dreiphasenbetrieb arbeiten kann, je nach Verarbeitungsziel. Anschließend übernimmt der Separator PIERALISI P1500/2000 (10 PS) den abschließenden Klärschritt.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Olivenölverarbeitungsanlage BARRACANE 2500 kg/Stunde
Technische Spezifikation der Anlage
Die gebrauchte Olivenölverarbeitungsanlage BARRACANE 2500 kg/Stunde bietet eine Komplettlösung für die Olivenölgewinnung. Sie verarbeitet bis zu 2,5 Tonnen Oliven pro Stunde und erfüllt die industriellen Anforderungen mittelgroßer Ölmühlen. Die Linie deckt sämtliche Prozessschritte ab, darunter Annahme, Waschen, Zerkleinerung, Malaxation, Zentrifugation und abschließende Trennung. Das System kann im kontinuierlichen Betrieb gefahren werden und gewährleistet einen hohen Durchsatz sowie gleichbleibende Produktqualität. Darüber hinaus ermöglicht das Anlagendesign eine zügige Integration in bestehende Betriebe.
Einlauf- und Waschsektion
Ein Gurtförderer transportiert die Oliven zur Waschstation, in der Blätter, Schmutz und feste Verunreinigungen entfernt werden. Anschließend fördert ein zweiter Elevator die gereinigten Oliven direkt in die Granitsteinmühle. Diese Konfiguration ermöglicht der gebrauchten Olivenölverarbeitungsanlage BARRACANE 2500 kg/Stunde einen unterbrechungsfreien Produktstrom, minimiert den manuellen Aufwand und optimiert die Prozesszeiten. Daraus resultiert eine verbesserte Gesamtanlageneffizienz. Zudem reduziert die Automatisierung der Vorverarbeitung menschliche Fehler und senkt das Kontaminationsrisiko.
Lasdpfx Afew Ag T Aewoi
Zerkleinerungssystem mit Granitsteinmühle
Die Anlage beinhaltet eine Vierwalzen-Granitsteinmühle, montiert auf einem 300 mm starken Fundament und umgeben von einem Edelstahlring. Dieses traditionelle Zerkleinerungssystem wendet langsamen und gleichmäßigen mechanischen Druck an, um die Früchte aufzuschließen. Die Granitwalzen zerkleinern die Oliven schonend, bewahren Aromastoffe und minimieren Oxidation. Das Granitfundament sorgt zusätzlich für eine stabile Temperatur, was die Ölqualität im gesamten Mahlprozess schützt. Somit eignet sich das System für Produzenten, die eine Premiumölqualität anstreben und den Extraktionsprozess präzise steuern möchten. Im Vergleich zu Metallzerkleinerern ermöglicht die Steinmühle eine bessere Kontrolle über die Konsistenz der Olivenpaste.
Malaxationseinheit
Die Malaxationseinheit besteht aus vier Edelstahlbehältern, jeweils ausgestattet mit einer getriebebetriebenen Pastepumpe. Diese Behälter vermengen die Olivenpaste gleichmäßig unter präziser Temperaturkontrolle. Über die Getriebepumpe wird die Paste ohne Unterbrechung direkt an den Dekanter weitergeleitet, wodurch Prozesskonsistenz sichergestellt wird. Die Bediener können Mischzeit und Temperatur exakt steuern, was die nachfolgende Ölabscheidung optimiert. Zudem werden Temperaturschwankungen minimiert und temperaturempfindliche Inhaltsstoffe geschützt. Die gebrauchte Olivenölverarbeitungsanlage BARRACANE 2500 kg/Stunde gewährleistet thermische Stabilität sowie eine einheitliche Pastentextur über sämtliche Chargen hinweg.
Dekanter und Endtrennung
Ein Barracane Dekanter Modell 4015 übernimmt die primäre Trennungsphase. Über eine Zuführpumpe gelangt die Paste in die Maschine, wo sie vor der Zentrifugation zunächst über ein Vibrationssieb gefiltert wird. Anschließend trennt der Dekanter effizient Öl, Wasser und Trester voneinander.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Verarbeitungslinie für kleine Molkereiprodukte 2.000 L/h
Milchannahme und Erstlagerung
Die gebrauchte Verarbeitungslinie für kleine Molkereiprodukte (2.000 L/h) beginnt mit einer Milchannahmeeinheit, die aus zwei Lactofreeze-Tanks und einer Annahmepumpe besteht. Zunächst wird die Rohmilch von den Bedienern in die Tanks geleitet, wo sie gekühlt bleibt. Somit gewährleistet das System eine thermische Stabilität vor der weiteren Verarbeitung. Darüber hinaus minimiert diese Konfiguration die Keimbelastung und ermöglicht gleichzeitig eine kontinuierliche Förderung zur Pasteurisation.
Pasteurisation und Separation
Im nächsten Schritt erfolgt die Pasteurisation über einen Plattenwärmetauscher mit Wartezone sowie zugehörigen Aggregaten, ausgelegt auf 2.000 Liter pro Stunde. Der Pasteur erhitzt die Milch schnell und hält sie auf einer definierten Temperatur, um Krankheitserreger abzutöten. Anschließend übernimmt der GEA WESTFALIA-Separator (3.000 L/h) die Rahmtrennung. Parallel homogenisiert der RANNIE-Homogenisator (1.000 L/h) die Fettglobuli, wodurch die Emulsionsstabilität verbessert und das Aufrahmen verhindert wird.
Fermentation und Gerinnung
Nach der thermischen Behandlung gelangt die Milch in die Fermentation. Hier kommt ein isolierter Doppelwand-Fermentationstank mit 1.000 Liter Fassungsvermögen und Planetenrührwerk zum Einsatz. So wird eine gleichmäßige bakterielle Aktivität und präzise Temperaturkontrolle gewährleistet. Parallel dazu sorgt ein 1.000-Liter-Gerinnungsbottich mit Planetenschneckenrührwerk für den Start des Dicklegungsprozesses. Beide Behälter gewährleisten eine optimale Proteinstrukturierung für Joghurt, Käse und Sauerrahmprodukte.
Lajdpfx Ajw Ahg Rofwoi
Käseverarbeitung und Molkeabtrennung
Nach der Gerinnung geht es mit der Käseverarbeitung weiter. Das System umfasst einen 500-Liter-Behälter mit Abtropfsieb sowie zwei Käseabtropftische. So können große Bruchmengen effizient verarbeitet werden. Weiter vereinfachen diese Komponenten die Molkeabtrennung unter gleichzeitiger Einhaltung hygienischer Standards. Die Konstruktion unterstützt zudem die einfache Reinigung und minimiert Kreuzkontaminationen.
Verpackungsprozesse
Sind die Produkte bereit zur Verpackung, stehen halbautomatische und automatische Lösungen zur Verfügung. Zunächst portioniert eine halbautomatische Abfüllanlage pasteurisierte Milch in 1-Liter-Beutel. Im Anschluss füllt und verschließt die automatische Joghurtbecher-Abfüllanlage 75-mm- und 95-mm-Becher mit bis zu 1.800 Einheiten pro Stunde. Gleichzeitig appliziert die Rundum-Etikettiermaschine ETICAP (2004) Vorder- und Rückseiten-Selbstklebeetiketten auf die zylindrischen Becher. Hierbei wird eine präzise Ausrichtung und Haftung sichergestellt.
MHD-Kennzeichnung, Temperaturmanagement und Endverpackung
Zusätzlich bringt ein Videojet 1220-Codierer (2019) die Haltbarkeitsdaten während des Transports auf dem Förderband auf. Weiter stromabwärts übernimmt eine Vakuumverpackungsmaschine die Portionierung von Sahne und Käse. Zu den thermischen Hilfseinrichtungen gehören ein Festbrennstoffkessel mit 115–150 kW Leistung (2014) und zwei Umwälzpumpen. Zusätzlich gewährleisten ein Eiswassertank (5.000 L, 2014) und eine Kältemaschine (2018) eine durchgehend konstante Temperatur innerhalb der Produktionslinie.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte UHT-Milch-Vorbereitungsraum Tetra Pak 6600 L/h
Technische Übersicht des Systems
Der gebrauchte UHT-Milch-Vorbereitungsraum Tetra Pak 6600 L/h bietet eine Komplettlösung für die aseptische Herstellung von UHT-Milch, Trinkjoghurt, Säften und aromatisierten Getränken. Das System befindet sich derzeit im Lager und ist für die Wiederinstallation bereit. Es liefert eine hohe thermische und mikrobiologische Effizienz. Darüber hinaus ermöglicht sein modulares Design den Betrieb mit 2640 L/h, 3850 L/h und bis zu 6600 L/h in voller Konfiguration. Damit passt es sich gut an verschiedene Produktionsanforderungen an.
Homogenisierungssektion
Im Zentrum des gebrauchten UHT-Milch-Vorbereitungsraums Tetra Pak 6600 L/h steht ein Tetra Pak Homogenisator, Modell Tetra Alex, der eine effektive Reduzierung der Fettkügelchengröße und eine gleichbleibende Produktstruktur gewährleistet. Dadurch werden komplexe Emulsionen wie aromatisierte Milch oder Trinkjoghurt stabilisiert und Phasentrennungen während der Lagerung verhindert. Wichtig ist, dass dieser Homogenisator nicht aseptisch ist und vor dem UHT-Sterilisationsprozess betrieben wird, wobei jede beim Homogenisieren eingebrachte mikrobielle Belastung eliminiert wird. Außerdem unterstützt der Homogenisator hohe Arbeitsdrücke und vereinfacht die Wartung. Darüber hinaus sorgt die robuste Bauweise für langfristige Zuverlässigkeit.
Integriertes Entgasungssystem
Das System umfasst einen Tetra Pak Entgaser (2005) mit einer Zusatzpumpe und einem Tank. Insbesondere entfernt diese Komponente vor der thermischen Behandlung gelösten Sauerstoff und unerwünschte Gase aus dem Produkt. Dadurch verbessert sich die Produktstabilität und die Oxidation wird reduziert. Darüber hinaus sorgt die vertikale Konfiguration für eine effiziente Gasabscheidung. Gleichzeitig wird durch das Design der Produktverlust minimiert und ein kontinuierlicher Produktfluss zur nächsten Stufe gewährleistet.
Lasdpfx Afewqxhhewsi
Leistungsstarke, röhrenförmige UHT-Modul
Die thermische Sterilisation erfolgt durch einen röhrenförmigen UHT-Wärmetauscher, hergestellt von Tetra Pak, Modell Tetra Therm Aseptic. Vor allem sterilisiert diese Komponente Produkte durch indirekten Wärmeaustausch und erhält zugleich die organoleptischen Eigenschaften. Das Modul enthält eine Halteschlange, um die Temperatur über eine definierte Zeitspanne zu halten. Damit erfüllt es die Lebensmittelsicherheitsvorschriften und gewährleistet mikrobiologische Sicherheit. Ebenso ermöglicht das modulare Design eine einfache Integration in bestehende Linien.
Elektronische Steuerung und Automatisierung
Die Linie verfügt über ein elektrisches Steuerpult, eine Siemens-SPS und Bedienfelder für die präzise Steuerung jeder Phase. Insbesondere sind detaillierte Stromlaufpläne, Festo-Pneumatikventile und Danfoss-Frequenzumrichter enthalten, um Pumpen und Wärmetauscher dynamisch zu steuern. Dadurch wird eine kontinuierliche Verarbeitung ermöglicht. Außerdem werden die CIP-Zyklen optimiert, Ausfallzeiten reduziert und die Rückverfolgbarkeit verbessert. Vor allem wird eine zuverlässige Leistung unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen sichergestellt.
Fazit
Zusammenfassend bietet der gebrauchte UHT-Milch-Vorbereitungsraum Tetra Pak 6600 L/h ein komplettes, hocheffizientes System zur Herstellung von UHT-Milch und Getränken. Dank seiner erstklassigen Komponenten und des skalierbaren Designs ist diese Linie die ideale Wahl für Milchverarbeiter. Ob Zuverlässigkeit, Hygiene oder Anpassun
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 30’000 h, Gebrauchte CFT-Dosenabfülllinie für Erfrischungsgetränke – 12.000 Dosen pro Stunde
Einführung und Produktionskapazität
Die gebrauchte CFT-Dosenabfülllinie für Erfrischungsgetränke – 12.000 Dosen pro Stunde bietet eine Komplettlösung für das Abfüllen von kohlensäurehaltigen Getränken in Aluminiumdosen. CFT hat die Linie im Jahr 2017 entwickelt und so konfiguriert, dass sie zwei Slim-Formate verarbeiten kann, die in der Erfrischungsgetränkeindustrie häufig verwendet werden. Das System verarbeitet bis zu 12.000 Dosen pro Stunde und erfüllt somit die Produktionsanforderungen mittelgroßer Industrieanlagen. Ab dem 30.06.2025 wird der Eigentümer die Linie zum Verkauf freigeben. Daher stellt dies eine wertvolle Gelegenheit für Betriebe dar, die ihre Produktionskapazitäten erweitern möchten.
Depalettierung und Erstkontrolle
Zu Beginn separiert der CFT-Depalettierer automatisch leere Dosen und führt sie dem Produktionsfluss zu. Anschließend prüft eine HEUFT-Inspektionseinheit jedes Behältnis auf sichtbare Mängel und Maßabweichungen. Auf diese Weise stellt das System sicher, dass nur saubere, unbeschädigte Dosen zur Spülung weitergeleitet werden. Darüber hinaus reduziert dieser frühe Inspektionsschritt das Risiko von Anlagenstillständen im weiteren Verlauf.
Dosenförderung und Spülung
Ledpewr T Ewofx Afweai
Als Nächstes transportieren CFT-Kabelförderer die akzeptierten Dosen zu einem Zweikanal-Spüler. Der CFT-Spüler reinigt das Innere jeder Dose mit Druckwasserstrahlen oder steriler Luft. Dadurch werden Hygienevorschriften der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingehalten. Außerdem verbessert die Zweikanal-Konfiguration den Durchsatz und senkt das Kontaminationsrisiko. Besonders wichtig ist dieser Abschnitt für die Aufrechterhaltung der mikrobiologischen Sicherheit.
Abfüllung
Nach der Spülung übernimmt ein CFT-Monoblock die Abfüll- und Verschließschritte mit 12 Füllventilen und 4 Verschließköpfen. Die Maschine verarbeitet Dosen mit 150 ml und 330 ml effizient. Sie steuert präzise Druck und Temperatur, um den CO₂-Verlust während der Abfüllung kohlensäurehaltiger Getränke zu verhindern. Zudem sichert diese Phase sowohl die Leistung als auch die Produktintegrität. So wird eine gleichbleibende Qualität auch bei hohen Geschwindigkeiten gewährleistet.
Vollgutkontrolle und Ausschleusung
Nach der Abfüllung inspiziert eine weitere HEUFT-Einheit die befüllten Dosen, um Füllstand, Verschlussdichtigkeit und das Fehlen von Undichtigkeiten zu prüfen. Werden nicht konforme Dosen erkannt, entfernt ein automatisches HEUFT-Ausschleusungsmodul diese aus der Linie. Damit wird die Qualität der nachfolgenden Prozesse gesichert. Zusätzlich wird unnötiges Verpacken defekter Einheiten vermieden. Insgesamt minimiert das System Ausschuss und Stillstandzeiten.
Förderung und Verpackung
Anschließend transportieren CFT-Förderbänder die freigegebenen Dosen zu einem SMI Schrumpfpacker. Der Packer formt Bündel in mehreren Formaten: 4×3 (12 Dosen), 6×4 (24 Dosen) und 2x2x3 (12 Dosen). So unterstützt die flexible Konfiguration verschiedene Verpackungs- und Vertriebsstrategien. Neben der Verbesserung der Logistik ermöglicht diese Verpackungsvielfalt schnelle Produktgrößenwechsel.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 1’800 h, Gebrauchte Abfüllanlage für Champagner, Sekt und Stillwein (4000 Flaschen/Stunde)
Produktkompatibilität und Abfülltechnologie
Diese Abfüllanlage verarbeitet Stillwein, Sekt und Champagner hocheffizient. Sie verarbeitet ausschließlich Glasflaschen und nutzt ein isobares Füllsystem, das eine präzise Steuerung beim Abfüllen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, wie z. B. Schaumweinen, gewährleistet. Dadurch können sich Weingüter, die verschiedene Weinsorten mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften produzieren, auf einen konsistenten und anpassungsfähigen Betrieb dieser Anlage verlassen. Das System erfüllt somit unterschiedliche Produktanforderungen ohne Kompromisse bei der Qualität.
Leistung je nach Flaschenformat
Je nach Flaschenformat liefert die Anlage unterschiedliche Leistungen. Sie verarbeitet 0,20-l- und 0,375-l-Flaschen mit 4.500 Flaschen pro Stunde. 0,75-l-Flaschen verarbeitet sie mit 4.000 Flaschen pro Stunde und 1,5-l-Flaschen mit 2.000 Flaschen pro Stunde. Diese Produktionsgeschwindigkeit eignet sich daher für mittelgroße Weingüter, die Flexibilität bei gleichzeitig hoher industrieller Leistung benötigen.
Inbetriebnahme, Laufzeit und sofortige Verfügbarkeit
Die Anlage wurde 2022 von Technikern installiert. Seitdem lief sie 1.800 Betriebsstunden und produzierte rund 2.400.000 Flaschen. Das System ist kontinuierlich in Betrieb und somit in einem einwandfreien Betriebszustand. Die sofortige Verfügbarkeit bietet Weinkellereien, die eine schnelle Inbetriebnahme benötigen, einen Vorteil. So können Käufer die Anlage ohne nennenswerte Ausfallzeiten integrieren.
Primärabfüllblock: Depalettieren, Spülen, Abfüllen und Verschließen
Der Prozess beginnt mit einem Duetti Packaging Depalettierer, Modell M, der dem System automatisch leere Flaschen zuführt. Anschließend übernimmt der GAI Monoblock, Modell 4033RES-HP-A01, das Spülen, Abfüllen und Verschließen in einer einzigen integrierten Einheit. Der zweistufige Rinser (Wasser + Gas) nutzt 16 Greifer zur Desinfektion der Flaschen. Ein elektropneumatischer Hochdruckfüller mit 24 Ventilen übernimmt die isobare Abfüllung. Der 3-Kopf-Rotationskorker verschließt insbesondere gerade Korken, Champagner-Pilzkorken, Kunststoffverschlüsse und Aluminium-Schraubverschlüsse. Der Monoblock verfügt außerdem über Multiformat-Schnecken, motorisierte Führungsverstellungen, Blindflaschen für die Innensterilisation im Rinser und ein Magnetventil zum Umschalten zwischen Gas- und Reinigungsflüssigkeitszufuhr. Insgesamt sorgt diese Konfiguration für hohe Präzision, minimale Umrüstzeiten und exzellentes Flaschenhandling.
CIP und Qualitätskontrolle: Reinigungs- und Inspektionssysteme
Zur Aufrechterhaltung der Hygiene sorgt die WIN&TECH CIP-Einheit, Modell Win&Guard C 23.05, für die automatische Reinigung über einen Dampf-Wasser-Wärmetauscher und ein dreistufiges Filtersystem in zwei unabhängigen Kreisläufen. Dieses System ermöglicht es Bedienern, die internen Komponenten zwischen den Produktionsläufen ohne Demontage zu desinfizieren. Gleichzeitig führt die CMP-Inspektionseinheit, Modell CV-MUF108, eine kontinuierliche Qualitätskontrolle durch.
Lajdswgw Dgepfx Afwei
Vertrauenssiegel
Durch Maschinensucher zertifizierte Händler

Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte HDPE-Abfüllanlage für Milchprodukte (7200 Fl./h)
Gebrauchte HDPE-Abfüllanlage für Milchprodukte (7200 Fl./h): Aufbau und Produktionskapazität
Laedpfxswa Tqie Afwji
Die gebrauchte HDPE-Abfüllanlage für Milchprodukte (7200 Fl./h) verarbeitet und füllt Milchprodukte in Behälter aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) ab. Die Anlage arbeitet mit einer Nennkapazität von 7.200 Flaschen pro Stunde und ist für ein 0,40-Liter-Format optimiert. Sie verwendet HDPE-Flaschen mit einem Gewicht von 19 bis 20 Gramm, die jeweils mit einem 3,2 Gramm schweren Schnappverschluss aus Polyethylen (PE) verschlossen sind. Obwohl die Anlage seit 2018/19 stillgelegt war, wurde sie vor der Außerbetriebnahme von Technikern vollständig überholt. Dadurch befindet sich die gebrauchte Serac-Abfüllanlage für HDPE weiterhin in einem guten mechanischen Zustand.
Behältertyp- und Formatflexibilität der gebrauchten HDPE-Abfüllanlage
Die gebrauchte HDPE-Abfüllanlage Serac verarbeitet 400-ml-HDPE-Flaschen mit aufsteckbaren PE-Verschlüssen und Folienmembranverschluss. Die gewichtsbasierte Abfülltechnologie garantiert hohe Genauigkeit und Hygiene, was für die Milchverarbeitung unerlässlich ist. Diese Konfiguration der gebrauchten HDPE-Abfüllanlage Serac eignet sich insbesondere für stille Flüssigkeiten. Bediener können das System mit minimalem Anpassungsaufwand auf 500-ml-Flaschen aufrüsten. Im Gegensatz zu Schraubverschlusssystemen verwendet diese Anlage einen Pressverschluss, der die Wartung vereinfacht und die Dichtheit verbessert. Somit bietet sie eine effektive und zuverlässige Lösung für die Abfüllung in sensiblen Lebensmittelbereichen.
Flaschenzuführung und -aufbereitung
Zu Beginn des Prozesses der gebrauchten HDPE-Abfüllanlage Serac führt der 2008 von Lanfranchi gebaute Flaschenaufsteller lose HDPE-Flaschen in der richtigen Ausrichtung dem Fördersystem zu. Eine Auto Jet Spray-Einheit von Autojet Technologies (2012) reinigt die Flaschenhälse mit Hochdruckluftstrahlen und entfernt effektiv Staub und Partikel. 2008 installierte Lanfranchi-Förderer transportieren die Flaschen zwischen den Stationen und sorgen so für einen reibungslosen Linienfluss und einen gleichmäßigen Flaschenabstand. Diese Komponenten gewährleisten die mechanische Integrität und reduzieren Handhabungsfehler. Dadurch zeichnet sich die gebrauchte Abfüllanlage Serac für HDPE bereits in der Anfangsphase durch Effizienz und Zuverlässigkeit aus.
Gewichtsbasierte Abfüllung und Schnappverschluss
Die gebrauchte Abfüllanlage Serac für HDPE, Baujahr 2008, verfügt über zwölf gewichtsbasierte Füllköpfe für eine präzise Produktdosierung. Im Anschluss an den Füller richtet ein Zalkin-Verschlusssortierer (U9000, 2008) die Schnappverschlüsse aus und führt sie der SERAC-Verschlusspresse (CAP PRESSMP2, 2008) zu. Die Presse bringt anschließend jeden Verschluss mit kontrolliertem vertikalem Druck auf die Flasche auf. Ein Folienapplikator versiegelt die Behältermündung, bevor der Verschluss gepresst wird. Der Verzicht auf Schraubendrehmomentkomponenten vereinfacht die Bedienung und reduziert den Verschleiß.
Sleeve-Etikettierung und Endverpackung der gebrauchten HDPE-Abfüllanlage
Nach dem Verschließen in der gebrauchten HDPE-Abfüllanlage für Milchprodukte (7.200 Fl./h) beginnt die Etikettierphase.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Sacmi-Abfüllanlage für Bag-in-Box, bis zu 650 Beutel/Stunde
Einführung in Effizienz und Präzision
Die gebrauchte Sacmi-Abfüllanlage ist ein Beispiel für Effizienz und zielt auf Bag-in-Box-Anwendungen mit einer Kapazität von bis zu 650 Beuteln/Stunde ab. Wichtig ist, dass sie betriebsbereit ist und eine nahtlose Integration in Produktionslinien ermöglicht.
Vielseitigkeit bei der Behälterhandhabung der Abfüllanlage für Bag-in-Box
Darüber hinaus ist diese Maschine für eine Vielzahl von Bag-in-Box-Größen geeignet, darunter 3 l, 5 l, 10 l und bei Bedarf auch 20 l. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass Hersteller die unterschiedlichen Marktanforderungen problemlos erfüllen können.
Innovative Abfüllmethode
Lajdpevvh Suefx Afwji
Darüber hinaus verwendet die Anlage eine ausgeklügelte Schwerkraft- und leichte Druckabfülltechnik. Dieser Ansatz ist speziell für die Handhabung von stillem Wein konzipiert und optimiert die Qualitätserhaltung während des Abfüllvorgangs.
Betriebseffizienz und Geschwindigkeit
Darüber hinaus ist die Abfüllanlage auf maximale Betriebseffizienz ausgelegt. Sie erreicht bemerkenswerte Geschwindigkeiten von bis zu 650 Beuteln pro Stunde. Folglich unterstützt diese Fähigkeit die Anforderungen an die Produktion großer Mengen.
Anpassbarkeit an verschiedene Formate
Die Formatanpassungsfähigkeit der Maschine ist ein wichtiges Merkmal, das einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Bag-in-Box-Größen ermöglicht. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Produktionsflexibilität verbessert.
Vorteile der Schwerkraft-/Leichtdruckabfüllung
Darüber hinaus minimiert die Schwerkraft- und Leichtdruckmethode das Oxidationsrisiko des Weins. Sie stellt sicher, dass die organoleptischen Eigenschaften des Weins erhalten bleiben und die Produktqualität vom Abfüllen bis zum Verzehr erhalten bleibt.
Technische Spezifikationen für optimale Leistung der Abfüllanlage für Bag-in-Box
Die technischen Spezifikationen der Abfüllanlage sind auf stille Weinprodukte zugeschnitten. Der schonende Abfüllprozess schützt den Wein vor Erschütterungen, was für die Erhaltung der Geschmacks- und Aromaintegrität entscheidend ist.
Wartung und Betriebsbereitschaft
Regelmäßige Wartungskontrollen sind für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft unerlässlich. Das Design ermöglicht einen einfachen Zugang für die Wartung, fördert eine effiziente Problemlösung und minimiert potenzielle Ausfallzeiten.
Verbesserung des Produktionsdurchsatzes
Wichtig ist, dass die Fähigkeit, sich schnell an verschiedene Beutelgrößen anzupassen, den Produktionsdurchsatz verbessert. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um unterschiedliche Verpackungsanforderungen zu erfüllen, ohne Geschwindigkeit oder Effizienz zu beeinträchtigen.
Fazit zur Abfüllanlage für Bag-in-Box
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verwendete Sacmi-Abfüllanlage für Bag-in-Box-Anwendungen mit bis zu 650 Beuteln/Stunde technische Spitzenleistung darstellt. Ihr Design legt den Schwerpunkt auf Effizienz, Vielseitigkeit und Qualität und ist daher ein unschätzbarer Vorteil für Weinabfüllbetriebe, die ihre Produktionskapazitäten optimieren und gleichzeitig die Produktintegrität gewährleisten möchten.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte aseptische Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000SQ 7000 l/h
Allgemeine Anlagenbeschreibung
Die gebrauchte aseptische Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000SQ 7000 l/h bietet eine industrielle Konfiguration, die speziell für die sterile Abfüllung flüssiger Lebensmittel entwickelt wurde. Sie eignet sich insbesondere für empfindliche Produkte wie H-Milch und Fruchtsäfte, die kontrollierte Verarbeitungsumgebungen erfordern. Das System verarbeitet quadratische 1-Liter-Behälter und erreicht eine Produktionskapazität von 7.000 Litern pro Stunde. Dadurch gewährleistet es hohe mikrobiologische Qualitätsstandards. In dieser Konfiguration trägt jede Maschine entscheidend zur Aufrechterhaltung aseptischer Bedingungen von der Abfüllung bis zur Endverpackung bei.
Aseptischer Füller Tetra Pak A3 FLEX
Der Tetra Pak A3 FLEX Füller (Version 100V) aus dem Jahr 2004 ist das Herzstück der gebrauchten aseptischen Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000SQ mit einer Leistung von 7000 l/h. Er führt die aseptische Abfüllung mithilfe eines integrierten Sterilisationssystems, einer mikrobiellen Barriere und präziser Dosiermechanismen durch. Dadurch verarbeitet er pasteurisierte oder sterilisierte Produkte mit verlängerter Haltbarkeit und hält sie ohne Kühlung intakt. Darüber hinaus sorgt der Füller während des gesamten Zyklus für eine sterile Umgebung. Darüber hinaus gewährleistet er eine konsistente Produktdosierung und eliminiert Schwankungen in der Füllleistung. Hersteller können sich daher darauf verlassen, dass diese Anlage die strengen Anforderungen der Lebensmittelsicherheit erfüllt.
Ledpswkux Njfx Afweai
Aseptischer Verschließer Tetra Pak TCA88
Die Linie umfasst außerdem den Tetra Pak TCA88 Verschließer aus dem Jahr 2006. Dieses Modul verschließt gefüllte Behälter mithilfe von Induktions- oder mechanischen Systemen mit Kunststoffverschlüssen und gewährleistet so eine hermetische Versiegelung in aseptischer Umgebung. Der Verschließer synchronisiert sich präzise mit dem Füller und gewährleistet so einen unterbrechungsfreien Betrieb. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen reduziert diese Integration das Kontaminationsrisiko nach dem Abfüllen deutlich. Der TCA88 verfügt zudem über integrierte Qualitätskontrollfunktionen, die Position und Drehmoment jedes Verschlusses überprüfen. Tetra Pak hat die Anlage zudem mit Sicherheitsfunktionen wie verriegelten Schutzvorrichtungen und Fehlerüberwachungssystemen ausgestattet, um die Einhaltung der Industriestandards zu gewährleisten.
Kartonpacker TCBP70 in dieser gebrauchten aseptischen Abfüllanlage von Tetra Pak
Der Tetra Pak TCBP70 Packer aus dem Jahr 2007 übernimmt die Sekundärverpackung. Dieses automatische System formt und befüllt Wellpappkartons in Wrap-Around- oder vorgefertigten Kartonkonfigurationen. Die vollelektronische Steuerung ermöglicht Anpassungen und Überwachung in Echtzeit. Die Maschine unterstützt flexible Verpackungslayouts und schnelle Formatwechsel. Die TCBP70 verfügt außerdem über Sicherheitssysteme wie Lichtvorhänge und Not-Aus-Einrichtungen. Betritt beispielsweise ein Bediener den Sicherheitsbereich, stoppt das System automatisch, um Unfälle zu vermeiden. Dadurch bleibt der Verpackungsprozess effizient und sicher.
Industrielle Anwendungen und betriebliche Vorteile
Die gebrauchte aseptische Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000SQ (7000 l/h) richtet sich an Hersteller in der Milch- und Getränkeindustrie, die aseptische Verpackungskapazitäten benötigen.
Kleinanzeige
Fumane (Verona)
249 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Krones 48.000-Flaschen-pro-Stunde (BPH) Komplett-Abfüllanlage für kohlensäurefreie Produkte ist für PET-Behälter mit Größen von 0,38 l und 0,55 l ausgelegt. Sie verwendet volumetrische Fülltechnik und 30/25er-Mündungen.
Die Linie umfasst mehrere Hauptkomponenten, darunter eine Krones Contiform Streckblasmaschine aus 2015 mit 22 Kavitäten, einen Krones Contifeed Preform-Förderer aus 2015 und einen Krones Contiform 50-20 Füllmonoblock aus 2015.
Zum System gehören außerdem ein Hawkeye Smart C-3000 Lufttrockner (Baujahr 2021), ein Krones Linadry Lufttrockner (Baujahr 2020), Krones Etikettiermaschinen von 2021 sowie weitere Maschinen für Inspektion, Verpackung, Schrumpfverpacken und Palettieren.
Diese gebrauchte Abfüllanlage ist einsatzbereit und überwacht den Betriebszustand jeder Maschine monatlich, um maximale Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Krones Contiform 2015 Streckblasmaschine mit 22 Kavitäten – Gebrauchte Komplettabfülllinie Krones für stille Getränke, 48.000 BPH
Lodpfx Aovlwpusfwjai
Die Krones Contiform 2015 Streckblasmaschine mit 22 Kavitäten dieser Linie ist für die Hochgeschwindigkeitsproduktion von PET-Behältern ausgelegt, mit einer Ausbringung von bis zu 48.000 Flaschen pro Stunde. Die Contiform verwendet ein optimiertes, lineares Infrarot-Heizmodul für Preforms bis zu 160 mm Länge und 48,5 mm Stützringdurchmesser. Dieses Modell verfügt über eine fortschrittliche Blasformtechnologie, die die Herstellung von bis zu 2.750 Behältern pro Kavität und Stunde ermöglicht und dabei den Druckluftverbrauch um 15 % gegenüber vorherigen Modellen reduziert.
Das intelligente Steuerungssystem der Contiform stellt eine gleichbleibende Flaschenqualität mithilfe verschiedener optionaler Module sicher, wie dem Prejet Innenreinigungssystem für Preforms und dem PET-View Inspektionssystem zur integrierten Qualitätskontrolle von Preforms und Behältern. Die Maschine enthält ein Blasmodul mit einem fortschrittlichen Werkzeugspannsystem, das auf eine Druckplatte verzichtet und die Produktion von Flaschen bis 2,0 Liter Volumen auf einem kompakteren Blasmodul ermöglicht – mit 22 % weniger Platzbedarf gegenüber Vorgängermodellen.
Das aktive Transfersystem mit fünfpunktbeheizten Dornaufnahmen im linearen Ofen sowie die reduzierte Zahl interner, horizontaler Übergabepunkte für Preforms und Behälter verbessern die Betriebseffizienz. Die hochpräzisen Monotec-Servomotoren mit Echtzeitsynchronisierung garantieren eine exakte und zuverlässige Handhabung der Preforms während des gesamten Streckblasprozesses.
Krones Contifeed 2015 Preform-Förderer
Der Krones Contifeed 2015 Preform-Förderer ist für die kontinuierliche und gleichmäßige Zuführung von Preforms zur Streckblasmaschine konzipiert. Das Contifeed-System unterstützt verschiedene Preformtypen, darunter Leicht-, Standard- und Schwergewichte, und ist in drei Modellen passend zur jeweiligen Blasmaschinenkapazität erhältlich. Die Zuführschienenvarianten umfassen ein Gravitätssystem für Standard-Preforms und ein luftunterstütztes System, das besonders für Leicht-Preforms und Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet ist.
Das Contifeed verfügt über eine automatische Anpassung für schnelle Formatwechsel, ein hygienisches Design und einen sanften Preform-Kipper für schonende Zuführung der Preforms.
Wir erleichtern Ihnen die Suche nach: "saft abfüllanlage"
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail
Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Gebrauchte Saft Abfüllanlage (860)
Jetzt Maschinensucher komplett durchsuchen mit mehr als 200’000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:
Das könnte Sie auch interessieren






































































































































































































































































































































































































































































