Komplette Abfüllanlage
Komplette Abfüllanlage
Zustand
Gebraucht
Standort
Fumane (Verona) 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Komplette Abfüllanlage
- Zustand:
- gebraucht
Preis & Standort
- Verkäuferstandort:
- Via Incisa 1, 37022 Fumane (Verona), Italien
Anrufen
Maschinenverkauf

Neue Maschine gefunden? Jetzt die alte zu Geld machen.
Erzielen Sie über Maschinensucher den Bestpreis.
Mehr zum Maschinenverkauf
Mehr zum Maschinenverkauf
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A18007031
- Referenznummer:
- LC517
- Aktualisierung:
- zuletzt am 16.12.2024
Beschreibung
Gebrauchte Linie zur Ölherstellung ALFALAVAL bis zu 1500 kg/h
Die Olivenmühle mit kontinuierlichem Zyklus arbeitet als komplettes System und produziert Öl mit einer Kapazität von bis zu 1500 kg/h. Alle Komponenten bestehen aus hochwertigen Materialien, vor allem aus Edelstahl, die eine lange Lebensdauer und die Einhaltung der Hygienevorschriften gewährleisten.
Lade- und Waschsystem
Fodpfx Aevgu U Dsfnjgh
Zunächst werden die Oliven mit dem Kippbehälter auf ein Förderband geladen, das einen kontinuierlichen und gleichmäßigen Fluss in Richtung der Waschphase gewährleistet. Anschließend trennt die Waschanlage mit Blattentferner Blätter und Verunreinigungen wirksam ab. Darüber hinaus reinigt die Alfa Laval-Waschanlage aus Edelstahl mit integriertem Zyklon die Oliven gründlich. In der Zwischenzeit werden die Oliven über einen Trichter und eine Förderschnecke zur Zerkleinerungsmaschine befördert, wobei die Qualität der Oliven durch die Edelstahlkonstruktion erhalten bleibt.
Zerkleinerung und Pastenübergabe
Nach dem Waschen zerkleinert der Rapanelli-Hammerbrecher aus Edelstahl, der auf einem Stahlrahmen montiert ist, die Oliven gleichmäßig mit einer Leistung von 25 q/h. Anschließend wird die Paste mit einer Pumpe zu den Malaxern befördert, die im Prozess eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem wird die Paste in sechs Edelstahltanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 600 Litern gemahlen. Die Be- und Entladung wird durch pneumatische Ventile gesteuert, während Sichtfenster einen klaren Blick auf den Prozess ermöglichen. Vor allem die Antikondensationstüren, die für das Beladen grün und für das Entladen rot gekennzeichnet sind, erhöhen die Funktionalität.
Dekanter und Abtrennung
In diesem Stadium verarbeitet der Alfa Laval Dekanter 716B-11G 12-15 q/h Paste. Dabei trennt der Dekanter Öl und Wasser in einen Edelstahltank, während ein Vibrationssieb die Rückstände entfernt. Zusätzlich sorgen Pumpen für den Transfer von Wasser und Öl, und eine 11 Meter lange Edelstahlförderschnecke transportiert den Trester durch einen Trichter. Darüber hinaus raffinieren zwei Alfa Laval Zentrifugalseparatoren (Modelle 407-AGT und 507-AGT) das Öl mit hoher Effizienz.
Automatisierung und Steuerung
Was die Automatisierung betrifft, so stützt sich das System auf einen Schaltschrank, der die Abläufe automatisiert und überwacht. Aus diesem Grund ermöglicht ein spezieller Touchscreen-PC den Bedienern, jede Phase des Prozesses in Echtzeit zu überwachen. Dieses fortschrittliche Kontrollsystem minimiert manuelle Eingriffe und gewährleistet Präzision und einen reibungslosen Betrieb.
Die Betriebsbedingungen
Die gebrauchte Ölförderanlage ALFALAVAL läuft während der laufenden Kampagne reibungslos. Darüber hinaus gewährleisten der modulare Aufbau und die robusten Materialien Langlebigkeit und vereinfachen die Wartung. Die Rohrleitungen aus rostfreiem Stahl bewahren die organoleptischen Eigenschaften des Öls und verhindern Verunreinigungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte Ölproduktionsanlage ALFALAVAL mit einer Kapazität von bis zu 1500 kg/h eine effiziente und vollständige technische Lösung für die Produktion von hochwertigem Öl darstellt.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Die Olivenmühle mit kontinuierlichem Zyklus arbeitet als komplettes System und produziert Öl mit einer Kapazität von bis zu 1500 kg/h. Alle Komponenten bestehen aus hochwertigen Materialien, vor allem aus Edelstahl, die eine lange Lebensdauer und die Einhaltung der Hygienevorschriften gewährleisten.
Lade- und Waschsystem
Fodpfx Aevgu U Dsfnjgh
Zunächst werden die Oliven mit dem Kippbehälter auf ein Förderband geladen, das einen kontinuierlichen und gleichmäßigen Fluss in Richtung der Waschphase gewährleistet. Anschließend trennt die Waschanlage mit Blattentferner Blätter und Verunreinigungen wirksam ab. Darüber hinaus reinigt die Alfa Laval-Waschanlage aus Edelstahl mit integriertem Zyklon die Oliven gründlich. In der Zwischenzeit werden die Oliven über einen Trichter und eine Förderschnecke zur Zerkleinerungsmaschine befördert, wobei die Qualität der Oliven durch die Edelstahlkonstruktion erhalten bleibt.
Zerkleinerung und Pastenübergabe
Nach dem Waschen zerkleinert der Rapanelli-Hammerbrecher aus Edelstahl, der auf einem Stahlrahmen montiert ist, die Oliven gleichmäßig mit einer Leistung von 25 q/h. Anschließend wird die Paste mit einer Pumpe zu den Malaxern befördert, die im Prozess eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem wird die Paste in sechs Edelstahltanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 600 Litern gemahlen. Die Be- und Entladung wird durch pneumatische Ventile gesteuert, während Sichtfenster einen klaren Blick auf den Prozess ermöglichen. Vor allem die Antikondensationstüren, die für das Beladen grün und für das Entladen rot gekennzeichnet sind, erhöhen die Funktionalität.
Dekanter und Abtrennung
In diesem Stadium verarbeitet der Alfa Laval Dekanter 716B-11G 12-15 q/h Paste. Dabei trennt der Dekanter Öl und Wasser in einen Edelstahltank, während ein Vibrationssieb die Rückstände entfernt. Zusätzlich sorgen Pumpen für den Transfer von Wasser und Öl, und eine 11 Meter lange Edelstahlförderschnecke transportiert den Trester durch einen Trichter. Darüber hinaus raffinieren zwei Alfa Laval Zentrifugalseparatoren (Modelle 407-AGT und 507-AGT) das Öl mit hoher Effizienz.
Automatisierung und Steuerung
Was die Automatisierung betrifft, so stützt sich das System auf einen Schaltschrank, der die Abläufe automatisiert und überwacht. Aus diesem Grund ermöglicht ein spezieller Touchscreen-PC den Bedienern, jede Phase des Prozesses in Echtzeit zu überwachen. Dieses fortschrittliche Kontrollsystem minimiert manuelle Eingriffe und gewährleistet Präzision und einen reibungslosen Betrieb.
Die Betriebsbedingungen
Die gebrauchte Ölförderanlage ALFALAVAL läuft während der laufenden Kampagne reibungslos. Darüber hinaus gewährleisten der modulare Aufbau und die robusten Materialien Langlebigkeit und vereinfachen die Wartung. Die Rohrleitungen aus rostfreiem Stahl bewahren die organoleptischen Eigenschaften des Öls und verhindern Verunreinigungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte Ölproduktionsanlage ALFALAVAL mit einer Kapazität von bis zu 1500 kg/h eine effiziente und vollständige technische Lösung für die Produktion von hochwertigem Öl darstellt.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Anfrage senden
Telefon & Fax
+39 344 0... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten