Formmaschine gebraucht kaufen (288)
Ergebnisse sortieren
- Niedrigster Preis Höchster Preis
- Neuste Inserate Älteste Inserate
- Kürzeste Entfernung Weiteste Entfernung
- Neustes Baujahr Ältestes Baujahr
- Neuste Aktualisierung Älteste Aktualisierung
- Hersteller A bis Z Hersteller Z bis A
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Preis
- Höchster Preis
- Preis
- Neuste Inserate
- Einstelldatum
- Älteste Inserate
- Einstelldatum
- Kürzeste Entfernung
- Entfernung
- Weiteste Entfernung
- Entfernung
- Neustes Baujahr
- Baujahr
- Ältestes Baujahr
- Baujahr
- Neuste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Älteste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Hersteller A bis Z
- Hersteller
- Hersteller Z bis A
- Hersteller
- Bezeichnung A bis Z
- Bezeichnung
- Bezeichnung Z bis A
- Bezeichnung
- Modell A bis Z
- Modell
- Modell Z bis A
- Modell
- Niedrigste Referenz
- Referenz
- Höchste Referenz
- Referenz
- Kürzeste Laufzeit
- Laufzeit
- Längste Laufzeit
- Laufzeit
- Relevanz
- Relevanz
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SiapiEASP 20
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2004, Gebrauchtes PET-Gebläse Siapi 2004 Typ EASP 20 - Italien
Es handelt sich um eine komplette Blasformmaschine, die in den letzten 3 Jahren nicht benutzt wurde.
Fgsdpfx Asvgutasfnjh
Gebläsegeschwindigkeit: 2.500 bph für 2 L Flaschen
Die Maschine hat 2 Kavitäten, für Halsgrößen 28-38 mm.
Dieses Siapi Gebläse kann mit einem Trockenlauf getestet werden.
Gewicht: Gebläse 5.000 kg, Elevator 250 kg, Positionierer 250 kg
Alle notwendigen technischen Unterlagen für diese Maschine sind vorhanden.
Erforderliche installierte Leistung: 120 kW
Diese Kompressoranlage ist mit zusätzlichem Angebot erhältlich:
Kompressor: Tempo Tehnika 350, 2004
Specs: 1100 U/min, 75 kW, 42 bar
Luftentfeuchter: Bode du 37 Typ 309 - 2006
Drucklufttank: 1,000 L
Kühler des Kompressors: MTA rwd 150 - 2004
Kühler der Maschine: Euri Kühler gc - 2004
Der Verdichter ist in dieser PET-Blasformmaschine enthalten, kann aber auch separat erworben werden.
Ist verfügbar diese Kompressoreinheit mit zusätzlichem Angebot:
Lufttransport cca 100m - Europool, Italien
Für Flaschen mit einem Hals von 28 und 38 mm.
Diese Blasformmaschine komplett mit Kompressor und Lufttransporteuren ist in einem sehr guten Zustand.
Kleinanzeige

490 km
Thermoformmaschine
GREINERThermorunner 4
Anrufen
Zustand: gut (gebraucht), Baujahr: 2001, Greiner Thermorunner 4 für Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS). Inklusive Heizstation, Formstation und Kühlsystem.
* Stanzkraft: 180000 N
* Produktionsgeschwindigkeit: max. 45 Zyklen/Min
* Blattbreite min: 150 mm
* Blechbreite max: 560 mm
* Blechstärke min: 0,3 mm
* Blechstärke max: 2,5 mm
Diese Thermoformanlage ist bereits demontiert und für den Transport gesichert (Standort: Waalwijk, Niederlande)
Fodpfjn Utzfox Afnogh
Kleinanzeige

354 km
Hydr. zwei Stationen Eckformmaschine
GFIEDGEMASTER M 100
Anrufen
Zustand: gut (gebraucht), Baujahr: 2000, Maschinen-/Fahrzeugnummer: M 100-34 E3-D, Angebot 24371
Technische Daten:
- Maschine zum herstellen von geschlossenen kaltumformten Ecken
- Materialstärken 0,8 bis 2,5 mm
- max. erreichbare Bordhöhe siehe Tabelle
- min. Werkstücklänge / min. Werkstückbreite 120 mm
- Produktionszeit je geformter Ecke , unabhängig vom Material 10 sek.
- Antrieb 400 V / 4 kW
Fsdpju Rartofx Afnogh
- Bedienpult mit E – Fußtaster
- Platzbedarf Station 1 ca. B 1100 x H 1650 x T 1100 mm
- Gewicht Station 1 ca. 800 kg
- Platzbedarf Station 2 ca. B 800 x H 1400 x T 900 mm
- Gewicht Station 2 ca. 500 kg

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat
Kleinanzeige

552 km
Tiefziehmaschine Plattenformmaschine
IlligUA 225 ED
Anrufen
Baujahr: 1998, Zustand: gebraucht, ILLIG UA 225 ED Tiefziehmaschine Plattenautomat Plattenformmaschine
Tiefziehmaschine / Plattenformmaschine
Fabrikat : ILLIG
Typ : UA 225 ED
Baujahr : 1998
Fsdpjxg I Duofx Afnsgh
Betriebsstunden : 40.191
Arbeitsbereich : 2.200 x 1.200 mm
Zustand :
Die Maschine steht noch unter Strom und war bis im Juni 2024 im Einsatz.
Der Verkauf erfolgt auf Grund einer Insolvenz.
Kleinanzeige

633 km
Multivac R240 Thermoformmaschine
MultivacR240
Anrufen
Zustand: einsatzbereit (gebraucht), Baujahr: 2004, Maschinen-/Fahrzeugnummer: 131, Gesamtlänge: 8’500 mm, Gesamtbreite: 1’100 mm, Gesamthöhe: 2’100 mm, Eingangsspannung: 400 V, Zu verkaufen:
Fgedowc T Uyjpfx Afnsh
Gebrauchte Multivac R240 Tiefziehmaschine / Horizontal-Verpackungsmaschine
inklusive:
- Busch-Vakuumpumpe
Typ: (R5 RA0302 D)
- Multivac-Mischer / Blender für CO2 und N2 (Sauerstoff- und Stickstoffverhältnis)
- Etikettiermaschine von MR Etikettiertechnik
Typ: MR635
- passende Kühlbox von Selbach
Typ: Kühler BK70
Jahr: 2017
Tiefziehen:
Marke: Multivac
Modell: R240
Baujahr: 2004
Folienbreite: 420 mm
maximale Formtiefe: 125 mm
Maschinenabmessungen:
Länge: 8500 mm
Breite: 1100 mm
Höhe: 2100 mm
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören!
Besichtigung vor Ort möglich!
Transport nach Absprache.
Mit freundlichen Grüße,
Leo Holland
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Kleinanzeige

409 km
5-SPINDEL-KANTFORMMASCHINE
WEINIGPROFIMAT P23E
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1997, VIERSEITIGE HOBELMASCHINE MIT 5 SPINDELN WEINIG MOD. PROFIMAT P23E – CE-NORM – GEBRAUCHT
- Ausstattung:
- Untere Horizontale 5,5 kW
- Vertikal rechts/links 7,5 kW
- Obere Horizontale 7,5 kW
- Untere Horizontale 4 kW
- Arbeitsbreite 230 mm
- ATS-System
- Baujahr 1997 (CE)
Fjdpfx Afewrxuwjnsgh
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SidelSBO 20 Universal Europa WM
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2008, Gebrauchter Kombiblock Sidel SBO 20 Universal 36000 bph
Der gebrauchte Sidel SBO 20 Universal Combiblock 36000 bph ist ein integriertes Abfüllsystem, das ein Gebläse und einen Füller/Verschließer in einer einzigen Einheit vereint. Diese Maschine ist für die Herstellung von PET-Flaschen mit einer Produktionskapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde ausgelegt. Das Sidel SBO 20 Universal-Gebläse verfügt über 20 Kavitäten, die eine effiziente und kontinuierliche Produktion ermöglichen. Das System umfasst einen Preform-Zuführer mit Trichter und einen Preform-Auflöser, der einen konstanten Materialfluss im Produktionsprozess gewährleistet.
Der Füller/Verschließer Europa WM 60 ist in den Combi-Block integriert, wodurch der Platzbedarf optimiert und die Transferzeiten zwischen den Blas- und Füllphasen reduziert werden. Dieses kompakte Design verbessert die Betriebseffizienz und minimiert das Risiko von Verunreinigungen. Das System wurde für die Abfüllung von natürlichem Mineralwasser im 0,5-Liter-Format mit einer 26,6-mm-Alaska-Mündung eingesetzt. Die Maschinenteilung beträgt 113 mm und passt sich so den spezifischen Produktionsanforderungen an.
Die Maschine befindet sich derzeit im Lager, um in einer neuen Produktionsstätte installiert und in Betrieb genommen zu werden. Vor der Inbetriebnahme wird eine vollständige Inspektion empfohlen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die erforderliche Stromversorgung ist 400 V bei 50 Hz, was in vielen Industrieanlagen Standard ist. Die sofortige Verfügbarkeit des Combi-Systems ist eine Gelegenheit für Unternehmen, die ihre Produktionskapazität schnell erhöhen wollen.
Vorteile des Combi-Systems gegenüber einem herkömmlichen System
Das Combi-System, wie der gebrauchte Sidel SBO 20 Universal Combiblock 36000 bph, bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen, bei denen getrennte Maschinen zum Blasen, Füllen und Verschließen verwendet werden. Erstens wird durch die kompakte Bauweise der Platzbedarf in der Anlage drastisch reduziert, was den Unternehmen eine Optimierung des verfügbaren Raums und in vielen Fällen eine Senkung der Infrastrukturkosten ermöglicht.
Außerdem macht das Combi-System Zwischenförderer und Stauzonen zwischen den Stufen überflüssig. Diese Vereinfachung des Layouts senkt die Wartungskosten, verringert das Risiko von Staus oder Ausfällen entlang des Produktionsflusses und verbessert die Gesamteffizienz der Linie. Durch das Fehlen von Zwischenschritten wird auch die Möglichkeit der Verunreinigung verringert, was insbesondere im Lebensmittel- und Getränkesektor eine Priorität ist.
Fedpfxevgu D So Afnjgh
Der integrierte Prozess zwischen Blasen, Füllen und Verschließen verkürzt die Produktionszeiten, da die Vorgänge kontinuierlich und ohne Unterbrechungen ablaufen. Dies trägt dazu bei, die Gesamtgeschwindigkeit der Linie und die stündliche Produktionskapazität zu erhöhen. Die höhere Effizienz führt nicht nur zu einer gesteigerten Produktivität, sondern auch zu einer erheblichen Senkung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten.
Darüber hinaus erfordert das Combi-System weniger Personal für das Linienmanagement und die Überwachung, da eine einzige Steuereinheit die Überwachung aller Vorgänge über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht. Dies vereinfacht die Betriebsabläufe und erleichtert die Qualitätskontrolle während des gesamten Prozesses.
Kleinanzeige

550 km
Blechumformmaschine
METALKO BUČAR d.o.oMETALKO LUX 025
Anrufen
Zustand: neu, Baujahr: 2025, Automatische Maschine zur Herstellung von Dacheindeckungen aus Aluminium oder verzinktem Stahlblech für eine Blechbreite von 1000 mm. Inklusive automatischer Blechabwickler, Siemens-Steuerung, technische Unterlagen.
Fgsdjw A Rt Hepfx Afneh
Kleinanzeige

971 km
Sidel SBO 10 Blasformmaschine für stille Wasserflaschen
SBO 10
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1995, SIDEL SBO10- Blasmaschine SBO10 ist für die Herstellung von PET-Flaschen vorgesehen. Die Produktionsrate kann je nach Kapazität. Als ersten Schritt legt der Bediener den Vorformbehälter per Palette oder Gabelstapler in die Hebe- und Kippeinheit (SAMETO Marke) und die Vorformlinge im Trichter ein. Danach übergibt der Aufzug die Vorformlinge an den Horizontalaufzug, den Entschlüsseler und die endgültige Schwerkraft Führung (Zufuhrschienen). Das folgende schematische Diagramm beschreibt den allgemeinen Prozess der SBO10-Maschine: welches besteht aus: 1. Vorform-Zuführschienen 2. Vorform-Zuführrad 3. Infrarotofen 4. Vorform-Transferrad 5. Blasrad 6. Flaschentransferrad 7. Flaschenentleerung ALLGEMEINE Präsentation 1. Zufuhr kalter Vorformlinge Kalte Vorformlinge werden über eine geneigte Rampe eingelegt. Sie werden am Hals aufgehängt und von zwei Schienen geführt, zwischen denen sie werden durch die Schwerkraft abgesenkt. 2. Linearofen zum Erhitzen von Vorformen Die am Hals in den Spindeln gegriffenen Vorformen werden um 180 Grad gedreht, sodass sie mit dem Kopf nach unten liegen und rotieren, während sie an Infrarotlampen vorbeilaufen. Der Linearofen verfügt über 10 Heizmodule. Jedes Ofenmodul verfügt über 8 Infrarot Lampen. Am Ofenausgang misst eine Infrarotkamera die Vorformtemperatur, sodass die automatische Regelung aller Bereiche unter seine Kontrolle kommen. 3. Heißes Vorform-Transferrad Ein Transferrad mit 6 Armen befördert die heißen Vorformlinge beim Verlassen des Ofens durch die Blasformen. 4. Vorformling auswerfen Für den Fall, dass die Temperatur eines Vorformlings nicht die richtige ist, ist nach dem Vorform-Transferrad ein Auswurfsystem montiert. 5. Blasrad Vorformlinge werden in die Form gelegt, deren Öffnen und Schließen durch ein System von Pleuelstangen gewährleistet wird, die von einem Nocken. Die Form wird durch eine mechanische Vorrichtung verriegelt. Die Blasdüse führt die Reckstange, was eine Längs Ausrichtung. Eine Reihe von Kameras synchronisiert den gesamten Prozess. Die Formen werden mit gekühltem Wasser temperiert Verkehr. 6. Flaschentransferrad Ein Transferrad mit 6 Armen nimmt die Flaschen in den Formen auf, um sie aus dem Blasrad zu evakuieren. 7. Flaschenauswurf Nach dem Flaschentransportrad ist ein Auswurfsystem montiert. Es wird durch eine Reihe von Fotozellen ergänzt. Wenn die Flasche nicht korrekt, wird es ausgeworfen. 8. Flaschenausgaberad. Ein Auslaufrad mit 8 Kerben nimmt die Flaschen von den Transferarmen auf und legt sie auf ein Band. Sie sind Führungen gehalten. Der Flaschenauslauf kann an ein Fördersystem angeschlossen werden. 1. Hebe- und Kippanlage (1996) 2. Hopper (1995) 3. Fahrstuhl (1995) 4. Orientierungswalzen (1995) 5. Entschlüssler (1995) 6. Schwerkraftschienen (1995) 7. Linearofen (1995) 8. Blasrad mit 10 Formen (1995) 9. Flaschenauslaufrad (1995) 10. Bedienfeld (1995) 11. Elektrische Schaltschränke (1995) 12. Chiller (1998) Energie- und Flüssigkeitsverbrauch 1. Elektrizität Max. gelieferte Leistung: 216 kW Durchschnittlicher Verbrauch: 120 bis 160 kW/h je nach Artikel Spannung: 380 (dreiphasig) Frequenz: 50/60 Hz 2. Druckluft Lieferleistung: von 7 bis 35 bar Kontrollluft Druck: 7 bar Durchfluss: 60 bis 125 Nm3/h je nach Artikel Luftqualität: trockene Luft, entölt und auf 0,1 ppm gefiltert Kugelbodendruck: bis 25 bar Durchfluss: 170 bis 830 Nm3/h Freistehender Sockel Druck: bis zu 35 bar Durchfluss: 235 bis 1.100 Nm3/h 3. Gekühltes Wasser Temperatur: 10 bis 12 Grad Celsius Druck: 5 bis...
Fgedpfoxlm Nyjx Afnjh
Kleinanzeige

488 km
Gebrauchte JAC Matfour Teigformmaschine
JACMat.
Anrufen
Zustand: sehr gut (gebraucht), -Baujahr: 2000
Fgsdpfewx I E Sjx Afneh
-2 Walzen
-Spannung: 380 V
-Leistung: 0,75 kW
Kleinanzeige

861 km
Thermoformmaschine mit Rollenautomatik
MULTIVACR535
Anrufen
Zustand: sehr gut (gebraucht), Baujahr: 2010, Funktionsfähigkeit: voll funktionsfähig, Tiefziehmaschine mit Folienzuführung MULTIVAC R535
Fgsdpjxdtq Uefx Afnsh
Hersteller: MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG
Modell: R535
Seriennummer: 140002
Baujahr: 2010
Anschluss: 400 V, 50 Hz, 3 Phasen + N/PE AC
Nennleistung: 27 kW
Nennstrom: 67 A
Maximale Absicherung: 80 A
Ausführung: Edelstahl
Die Multivac R535 ist eine industrielle Vakuumverpackungsmaschine. Dank fortschrittlicher Technologie ermöglicht sie eine effiziente und hygienische Verpackung von Lebensmitteln wie Fleisch, Wurstwaren, Käse, Fertiggerichten und anderen Produkten, die eine verlängerte Haltbarkeit erfordern.
Die Maschine bietet hohe Leistung, Zuverlässigkeit sowie den Betrieb im Dauerbetrieb.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
KronesContiform S14
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2014, Betriebsstunden: 32’886 h, Gebrauchte Blasformmaschine KRONES Contiform S14 Baujahr 2014
Einführung: Die Revolutionierung des Abfüllbetriebs
Die gebrauchte Blasformmaschine KRONES Contiform S14 aus dem Jahr 2014 ist ein Musterbeispiel für Effizienz und Präzision in der Abfülltechnik. Die von Krones entwickelte Rundläufer-Maschine setzt neue Maßstäbe in der Produktion und verfügt über einzigartige Eigenschaften und Möglichkeiten.
Exzellente Technik: Enträtseln der Komponenten
Das Herzstück der Contiform S14 ist ein sorgfältig konstruiertes Werkzeug mit 14 Kavitäten, das für die unterschiedlichsten Produktionsanforderungen ausgelegt ist. Diese Konfiguration gewährleistet eine optimale Nutzung der Ressourcen bei gleichzeitig hohen Ausstoßleistungen. Ergänzt wird dieses Design durch die beeindruckende Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine, die bis zu 28.000 Flaschen pro Stunde erreicht, ein Beweis für ihre Effizienz bei der Einhaltung anspruchsvoller Produktionspläne.
Kraft und Leistung: Die Blasformmaschine KRONES Contiform S14 unter der Lupe
Die Stärke der Contiform S14 liegt in ihrem robusten Blasmechanismus, der 266 kW Kraft erzeugt, um jede Flasche präzise und gleichmäßig zu formen. Darüber hinaus sorgt die integrierte Kühlung mit einer Leistung von 13 kW dafür, dass temperaturempfindliche Prozesse stabil bleiben und die Produktqualität über den gesamten Produktionszyklus hinweg gewährleistet ist. Diese Liebe zum Detail unterstreicht den Anspruch von Krones, zuverlässige Lösungen für den Abfüllbetrieb zu liefern.
Strömungsdynamik: Optimierung der Produktion
Ein entscheidender Aspekt jeder Abfüllmaschine ist die Durchflussrate, und die Contiform S14 zeichnet sich in dieser Hinsicht aus. Mit einer Durchflussrate von 1300 m3/h ermöglicht diese Maschine eine nahtlose Verarbeitung von Materialien, minimiert Stillstandszeiten und maximiert die Produktivität. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Industrien mit hohen Produktionsanforderungen, in denen Effizienz an erster Stelle steht.
Fedpfxjvgu Ecj Afnogh
Strukturelle Integrität: Gebaut für die Ewigkeit
Langlebigkeit ist ein Eckpfeiler der Konstruktion der Contiform S14, was sich in ihrem beträchtlichen Gewicht von 25 Tonnen zeigt. Diese robuste Konstruktion gewährleistet nicht nur Stabilität während des Betriebs, sondern erhöht auch die Langlebigkeit und minimiert den Wartungsbedarf und die damit verbundenen Kosten. Darüber hinaus erhöht die rotierende Konstruktion der Maschine ihre Zuverlässigkeit und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb mit minimalen Ausfallzeiten.
Elektrischer Wirkungsgrad: Kraftvolle Leistung
Die Effizienz erstreckt sich nicht nur auf die mechanischen Komponenten, sondern auch auf die elektrischen Systeme, und die Contiform S14 zeichnet sich auch in diesem Punkt aus. Durch den Betrieb mit 400 V, 6 Hz und einer Stromaufnahme von 337 A optimiert diese Maschine die Stromnutzung und reduziert so Energieverschwendung und Betriebskosten. Eine solche Effizienz ist entscheidend für einen nachhaltigen Betrieb und entspricht den aktuellen Umweltstandards und -vorschriften.
Aktueller Status: Bereit für den Einsatz
Trotz ihrer fortschrittlichen Fähigkeiten befindet sich die Contiform S14 derzeit im Lager und wartet auf ihren Einsatz in Abfüllanlagen, die ihre Produktionsprozesse verbessern wollen.
Kleinanzeige

488 km
Gebrauchte BONGARD Major Teigformmaschine
BONGARDM.D
Anrufen
Zustand: sehr gut (gebraucht), Abmessungen: L×B×H: 1020×750×670 mm
Fgsdpfx Afswx I Hponoh
Leistung: bis zu 1.500 Teigstücke/Stunde
Anschlusswert: 0,55 kW
Spannung: 400 V
Gewicht: 155 kg
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SidelSBO 12
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2003, Betriebsstunden: 19’500 h, Gebrauchte Blasformmaschine Sidel SBO 2003
Wir haben eine gebrauchte Blasformmaschine zum Kauf im Angebot, die Sidel SBO 2003, mit der Referenznummer. Die Maschine wurde 2003 von Sidel hergestellt und ist ein Modell SBO 12. Sie hat eine Geschwindigkeit von 17000 BPH und eignet sich für die Herstellung von PET-Behältern.
Fedpfsvr S Tnox Afnegh
Diese spezielle Maschine hat 12 Hohlräume und ist mit einem Vorformlader, einem Vorformkipper und einem Vorformentschleuser ausgestattet. Sie hat auch ein Luftrückgewinnungssystem und ist ein Rotationstyp. Die von ihr unterstützten Vorformhalstypen sind 1881 und 2925 Hals.
Die Maschine ist derzeit betriebsbereit und verfügt über installierte Sicherheitsfunktionen. Sie wird auch mit Handbüchern geliefert und ist seit 19500 Maschinenstunden in Betrieb.
Wenn Sie am Kauf dieser Maschine interessiert sind, lassen Sie es uns bitte wissen.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SMIFORMSR 8
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2005, Gebrauchte Blasformmaschine SMIForm SR8 Baujahr 2005 12000 Fl./St.
Die gebrauchte Blasformmaschine SMIForm SR8 Baujahr 2005 12000 Fl./St. sorgt für eine effiziente kontinuierliche Produktion im Abfüllbereich. Diese 2005 hergestellte Maschine ist derzeit in Betrieb und steht, was wichtig ist, bis März 2025 zur Besichtigung vor Ort zur Verfügung.
Technische Merkmale der gebrauchten Blasformmaschine SMIForm SR8 Baujahr 2005 12000 Fl./St.
Diese SMIform-Maschine, Modell SR8, verfügt über 8 Hohlräume zur Flaschenformung. Folglich produziert diese Konfiguration 12.000 Flaschen mit 0,5 Litern pro Stunde. Bei größeren Formaten, wie Flaschen mit 1,5 Litern und 2 Litern, erreicht sie eine Produktionsgeschwindigkeit von 9.600 Fl./St.
Darüber hinaus garantiert der Flaschenhalstyp 18-81 die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Kappen und Verschlüssen, sodass sie an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden kann. Somit gewährleistet dieser Standard präzises Abdichten und luftdichte Verschlüsse.
Hauptkomponenten der gebrauchten Blasformmaschine SMIForm SR8 Baujahr 2005 12000 Fl./St.
Diese SMIform-Maschine integriert einen Vorformlader, einen Vorformaufzug und einen Vorformausrichter, die harmonisch zusammenarbeiten, um einen automatisierten und effizienten Zuführprozess zu gewährleisten.
Vorformlader: Diese Komponente lädt Vorformlinge aus dem Lagerbereich oder dem Ausgangsbehälter und übergibt sie nahtlos an das Aufzugssystem. Somit gewährleistet sie eine kontinuierliche Zuführung ohne manuelle Unterbrechungen.
Fgodpsvv E Hisfx Afnjh
Vorformaufzug: Der Aufzug hebt die Vorformlinge von der unteren Ebene auf die Betriebsebene der Maschine und gewährleistet so einen kontinuierlichen Fluss zum Ausrichter und minimiert Ausfallzeiten. Daher läuft die Produktion reibungslos ab.
Vorformausrichter: Der Ausrichter positioniert und richtet jeden Vorformling richtig aus, bevor er in die Blasformhohlräume eingesetzt wird. Darüber hinaus verhindert er mithilfe mechanischer Führungen oder Vibrationen, dass falsch ausgerichtete Vorformlinge in den Prozess gelangen.
Der integrierte Kipper kippt und entlädt große Mengen von Vorformlingen, die normalerweise in Behältern oder Kisten gelagert werden, auf kontrollierte Weise. Anschließend führt der Kipper die Vorformlinge der Produktionslinie zu, wobei ein gleichmäßiger Fluss aufrechterhalten und Überlastungen und Blockaden vermieden werden. Durch die Automatisierung dieses Prozesses reduziert der Kipper die manuelle Handhabung und erhöht die Sicherheit und Produktivität erheblich.
Der Entschleier spielt eine Schlüsselrolle beim Trennen und Ausrichten der Vorformlinge vor ihrem Einsetzen in die Blasformhohlräume. Insbesondere durch die Anwendung von Rotation und Vibration sorgt der Entschleier für eine optimale Positionierung und minimiert Fehler und Maschinenstillstände. Daher maximiert die kombinierte Wirkung von Kipper und Entschleier die Effizienz der Produktionslinie und garantiert die Produktqualität.
Darüber hinaus ermöglicht die Rotationskonfiguration der Maschine eine kontinuierliche und stabile Produktion, die ideal für die Produktion mit hoher Intensität ist. Die Rotationstechnologie verteilt die Wärme während des Blasvorgangs gleichmäßig und gewährleistet so eine hochwertige Ausgabe.
Sicherheit und Dokumentation
Die Blasformmaschine umfasst technische Handbücher und Sicherheitsvorkehrungen.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SMISR 10 HP
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2015, Gebrauchte Blasformmaschine SMI SR10HP Baujahr 2015
Die SMI SR10HP aus dem Jahr 2015 stellt eine fortschrittliche Lösung für die Herstellung von PET-Behältern dar. Diese Analyse zielt darauf ab, ihre technischen Spezifikationen und Betriebsmerkmale im Detail zu beschreiben. Sie hebt die Effizienz und Produktionskapazität der Maschine in industriellen Umgebungen hervor.
Produktive Kapazität und Vielseitigkeit der Blasformmaschine SR10HP
Die Maschine erreicht eine bemerkenswerte Geschwindigkeit von 17.000 BPH, was ihre hohe Kapazität unterstreicht. Sie kann eine Vielzahl von Behältergrößen verarbeiten, darunter 0,20 l, 0,33 l und 0,6 l, und bietet damit eine hohe Flexibilität in Produktionslinien.
Konfiguration und Komponenten
Darüber hinaus verfügt er über zehn Kavitäten für die gleichzeitige Verarbeitung von Vorformlingen, wodurch die Produktionszeit optimiert wird. Integrierte Systeme wie ein Lader, ein Kipper und ein Entstapler automatisieren die Handhabung der Preforms. Dadurch werden manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert und die betriebliche Effizienz erheblich gesteigert.
Technologie und Innovation der Blasformmaschine SR10HP
Fgsdpfsvgt I Nsx Afnoh
Darüber hinaus sind ein Kompressor und ein Kühler von entscheidender Bedeutung für die Kontrolle von Temperatur und Luftdruck, um die Qualität der PET-Behälter zu gewährleisten. Darüber hinaus reduziert ein innovatives Luftrückgewinnungssystem den Energieverbrauch und unterstreicht damit das starke Engagement für Nachhaltigkeit.
Normen und Kompatibilität
Ebenso wichtig ist, dass die Maschine mit Preforms des Halstyps 1881 arbeitet, einem weithin akzeptierten Standard, der die Kompatibilität mit verschiedenen Abfüllanlagen gewährleistet. Die rotierende Konstruktion ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsproduktion unter Beibehaltung hoher Qualitätsstandards und gewährleistet somit Zuverlässigkeit.
Betriebsstatus und Sicherheit
Die Blasformmaschine SR10HP ist derzeit in Betrieb und erfüllt strenge Sicherheitsstandards, die das Bedienpersonal wirksam schützen. Die mitgelieferten Handbücher unterstützen eine effiziente Wartung und optimale Nutzung der Maschine, was die Langlebigkeit der Maschine erhöht.
Elektrische Daten
Was die elektrischen Daten betrifft, so sind 380 V, ein Verbrauch von 300 kW und eine Stromaufnahme von 494 A vorgeschrieben. Dieses Detail unterstreicht die lobenswerte Energieeffizienz der Maschine.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die SMI SR10HP 2015 durch ihre Produktionskapazität, Energieeffizienz und technische Raffinesse auszeichnet. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit ist sie die ideale Wahl für Industrien, die nach zuverlässigen, hochwertigen Lösungen für die PET-Behälterproduktion suchen.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
KosmeKSB 4000
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2003, Betriebsstunden: 34’000 h, Gebrauchte Blasformmaschine Kosme 2003
Anzahl der Kavitäten 4
Fedpfxsvgundo Afnjgh
Vorformling-Lader JA
Kipper für Vorformlinge JA
Vorformlingsauflöser NO
Kompressor NEIN
Luftrückgewinnungssystem NO
Typ KSB 4 Jahre 2003
Linear oder rotierend LINEAR
Kapazität:
2,0 l 3000 bph
1,5l 3500 bph
1,0 4000 bph
0,33-0,5l 4500 bph
Im Arbeitszustand
Ohne Gussformen
Verfügbar ab Mitte August 2022
Hals 1881 und 1810
haben Handbücher verfügbar
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SidelSBO6 Series 2
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2005, Gebrauchte Blasformmaschine Sidel SBO6 2 Baujahr 2005 - 9000 Fl/h
Die Maschine wurde von der laufenden Produktion abgekoppelt.
Die SPS ist vorhanden und ihre Funktionsfähigkeit ist gewährleistet.
Die Maschine ist insgesamt in einem guten Wartungszustand, eine produktionsvorbereitende Wartung wird dennoch empfohlen, da die Blasformmaschine seit etwa 12 Monaten gelagert wird.
Fgedpfsvguxvex Afnsh
Der Transport ist eine große Last, daher außerhalb der normalen Spurweite.
Wir können alle notwendigen Ersatzteile für diese Blasformmaschine liefern.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
KronesContiform C312 PRO
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2016, Betriebsstunden: 25’046 h, Gebrauchte Blasformmaschine KRONES Contiform C312 PRO Baujahr 2016
Wir stellen die Blasformmaschine KRONES Contiform C312 vor
Die Blasformmaschine KRONES Contiform C312 PRO, Baujahr 2016, stellt die Spitze in der Flaschenabfüllindustrie dar. Dieses vom renommierten deutschen Unternehmen Krones gefertigte Modell bietet eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Leistung, die auch den anspruchsvollsten Anforderungen des Sektors gerecht wird.
Leistung und Kapazität der Maschine
Die Blasformmaschine KRONES Contiform C312 ist mit einem 12-fach-Werkzeug ausgestattet und arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 27.000 Flaschen pro Stunde (bph). Diese bemerkenswerte Produktionsgeschwindigkeit sorgt für einen gleichmäßigen, effizienten Fluss, wodurch die Verarbeitungszeiten optimiert und die Produktivität maximiert werden.
Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der Blasformmaschine KRONES Contiform C312
Fedpfovgu Eiox Afnegh
Darüber hinaus ist die Contiform C312 PRO durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Produkttypen, einschließlich quadratischer und runder Formen, sehr vielseitig. Diese Eigenschaft erleichtert eine breite Palette von Anwendungen in der Abfüllindustrie und bietet betriebliche Flexibilität und Möglichkeiten zur Diversifizierung der Produktion.
Strukturelle Solidität und Langlebigkeit
Mit einem Gewicht von 25,0 Tonnen ist die Maschine so gebaut, dass sie den ständigen Anforderungen der Produktionsumgebung standhält. Ihre solide, zuverlässige Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer, minimiert Ausfallzeiten und sichert eine unterbrechungsfreie Produktion.
Effizienz beim Materialtransport
Ausgestattet mit einem Kipper mit einer maximalen Tragkraft von 2,0 Tonnen ermöglicht die Blasformmaschine KRONES Contiform C312 zudem eine hohe Effizienz beim Materialtransport und Handling. Dies optimiert die logistischen Abläufe im Unternehmen, verkürzt die Be- und Entladezeiten und steigert die betriebliche Effizienz.
Fortschrittliche Technologie und optimale Leistung
Darüber hinaus sorgt das 150-kW-Blassystem für eine exzellente Materialverteilung und garantiert so die Bildung von perfekt geformten, fehlerfreien Flaschen. Darüber hinaus ist die Maschine mit einem 5-kW-Luftförderer ausgestattet und bietet einen Luftdurchsatz von 14㎥/h bei 11°C und 1.100㎥/h, was einen konstanten, zuverlässigen Durchfluss während des Produktionsprozesses gewährleistet.
Schlussbemerkung zur KRONES Contiform C312 PRO
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Blasformmaschine KRONES Contiform C312 die ideale Wahl für alle ist, die eine hochwertige gebrauchte Blasformmaschine suchen. Mit ihrer robusten Konstruktion, ihrer zuverlässigen Leistung und ihrer fortschrittlichen Technologie bietet dieses Modell eine effiziente und kostengünstige Lösung für die anspruchsvollsten Abfüllanforderungen.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
TECHNE4000TWIN
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1999, Gebrauchte TECHNE 4000TWIN HDPE-Blasformmaschine bis zu 1805 Fl/h
Technische Parameter und Eigenschaften der HDPE-Blasformmaschine TECHNE
Die HDPE-Blasformmaschine TECHNE ist mit einer Doppelstation und acht Kavitäten (4+4) und einem Achsabstand von 102,5 mm ausgestattet. Die eingesetzte TECHNE 4000TWIN Blasformmaschine verarbeitet speziell HDPE (High-Density Polyethylen) in einer einschichtigen Konfiguration. Darüber hinaus produziert die Maschine effizient bis zu 1805 bph (Flaschen pro Stunde). Der Wirkungsgrad liegt bei 94 %, was durch den FAT-Parameter bestätigt wird.
Produktion und Effizienz
Diese HDPE-Blasformmaschine von TECHNE durchläuft den Produktionszyklus in etwa 15 Sekunden. Sie unterliegt einer Schwankung von +/- 1 %. Außerdem produziert sie konstant etwa 43.320 bpd (Flaschen pro Tag). Dabei ist eine Schwankung von +/- 5 % zulässig. Darüber hinaus treibt ein 59-kW-Gleichstrommotor den Extruder an, der einen Durchmesser von 80 mm/25D hat und einen HDPE-Ausstoß von etwa 160 kg/h ermöglicht.
Weitere technische Details
Die gebrauchte HDPE-Blasformmaschine TECHNE 4000TWIN mit einer Leistung von bis zu 1805 Fl/h benötigt eine Gesamtleistung von 157 kWh und verbraucht durchschnittlich 63 kWh. Ein Hydrauliksystem übt eine Schließkraft von 135 kN auf die Form aus und steuert über Proportionalventile die Blasdorne, die Schließung und die Schlittenbewegungen. Darüber hinaus erleichtern Hebel und ein strategisch positionierter hydraulischer Aktuator das Schließen der Form. Optimierung der Verteilung der Schließkraft auf die Formträgerplatten.
Steuerung und Automatisierung der HDPE-Blasformmaschine TECHNE
Die Bediener können den Betrieb der HDPE-Blasformmaschine TECHNE über ein Microset-Moog-Bedienfeld steuern und überwachen, was Präzision und einfache Einrichtung gewährleistet. Auch das Vorformlingsschneidesystem arbeitet mit linearen Kaltmessern. Ein pneumatisches Pick-and-Place-System entnimmt die Flaschen automatisch. Außerdem steuert ein einziger Zylinder die Vorformlingsdicke in einem geschlossenen Kreislauf und ermöglicht die Gewichtskontrolle und unabhängige Profileinstellung für jeden Kopf über die Bildschirmüberwachung. Wichtig ist, dass ein einziger pneumatischer Aktuator sowohl die obere als auch die untere Entgratung durchführt.
Stromversorgung und Herstellungsjahr
Die 1999 gebaute Maschine wird mit einer 400 Volt, 50 Hz, dreiphasigen Stromversorgung betrieben, was eine reibungslose Integration in bestehende Industrieanlagen ermöglicht. Daher ist die TECHNE 4000TWIN eine langlebige und effiziente Wahl für Fachleute in der Abfüllindustrie, die eine leistungsstarke Lösung für die Verarbeitung von HDPE-Behältern suchen. Letztendlich stellt diese Maschine eine zuverlässige und kosteneffektive Investition in die Produktionseffizienz dar.
Fodpsvgvpcjfx Afnegh
Optionales Zubehör:
Zerkleinerungsmaschinen für Schrott TRIA mod. BM 5030 S
Lineare Förderer für Schrott
Schrägförderer für Abfälle
MOTAN komplettes Zuführsystem für Maschine Mod. 4000TWIN
Dichtheitsprüfer für Maschine 4000TWIN
Förderer Gruppe und Teile für die Aufnahme und den Transport von Flaschen
Industrielle Kühlanlage Frigo mod. GR1AC160
Luftkompressor Atlas Copco mod. GA 75 VSD+ FF 8153 3258 35
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SipaSFR 16
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2007, Gebrauchte Blasformmaschine Sipa SFR 16
Beurteilung des Heizsystems und der Vorformlingszuführung
Um einen effizienten und reibungslosen Flaschenformungsprozess zu gewährleisten, ist zunächst eine umfassende Bewertung des gesamten Ofensystems, einschließlich der Wenderampen und Spannradführungen, unerlässlich.
Bewertung von Transferarmen und Nocken des Sipa-Gebläses
Ein unverzichtbarer Aspekt ist die Überprüfung von Transferarmen und Nocken. Diese Komponenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen und ununterbrochenen Produktionsflusses. Darüber hinaus ist eine sorgfältige Überprüfung ihrer Funktionsfähigkeit unerlässlich, um die Qualität und Präzision des Blasformprozesses aufrechtzuerhalten.
Zustand der Formen und des Reckmechanismus
Ebenso wichtig ist es, den Zustand der Formen und des Streckwerks zu beurteilen. Die Genauigkeit und Integrität der Formen sind entscheidend für die Herstellung einwandfreier, hochwertiger Flaschen. Daher ist eine gründliche Bewertung dieser Komponenten für den optimalen Betrieb der Maschinen unerlässlich.
Fgodpfovgvtuex Afnjh
Untersuchung des Wasser- und Luftkreislaufs im Sipa-Gebläse
Anschließend wird die Unversehrtheit der Wasser- und Luftkreisläufe, integrale Komponenten für die Kühlung der Vorformlinge und die Druckregelung während des Blasformprozesses, untersucht. Die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Wasser- und Luftzirkulation ist entscheidend für die Aufrechterhaltung stabiler Arbeitsbedingungen und die Gewährleistung der Qualität des Endprodukts.
Technische Spezifikationen und zusätzliche Details
Was die technischen Spezifikationen betrifft, so werden einschlägige Angaben zu den verfügbaren SKUs und dem Gewicht der PET-Vorformlinge pro SKU gemacht. Im Einzelnen beträgt das Gewicht für 0,5 l 14 g, für 1,0 l 26 g, für 1,5 l 26 g und für 2,0 l 29-31 g. Es ist zu beachten, dass die vorhandenen Formen des Sipa-Gebläses nicht mit der Maschine geliefert werden; der Ersatz liegt im Ermessen des Käufers. Außerdem ist der Vorformlingshals als Corvaglia 28 angegeben. Weitere technische Details sind die Bezeichnung des Schaltschranks und der Command Panel PLC des Sipa-Gebläses als Siemens S7, sowie die Gesamtzahl der Kavitäten, die 16 beträgt.
Wichtigste Beobachtungen zur Gebläsemaschine
Ofen und Preform-Zuführung
Zustand des Folgenden:
Ofen, Umkehrrampen _ Führungs- und Spannrad
Heizmodule, Ofenbelüftung und Kühlschilde
Transferarme und Nocken
Gussformen und Reckeinrichtungen
Wasser- und Luftkreisläufe
All dies ist in hervorragendem Zustand
Anzahl der SKUs und Gewicht der PET-Vorformlinge pro SKU
0,5 L: 14 g
1,0 L: 26 g
1,5 L: 26 g
2,0 L: 29-31 g
Die vorhandenen Formen werden zusammen mit der Maschine geliefert.
Aktuelle Flaschenzeichnungen können ebenfalls geliefert werden.
Sie werden sie ersetzen, wenn Sie etwas anderes wollen.
Vorformling Hals
Alaska 3-Starter
Schaltschrank und Schalttafel
PLC: Siemens S7, guter Gesamtzustand
Vertrauenssiegel
Durch Maschinensucher zertifizierte Händler

Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SidelSBO 12 Series 2
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2002, Betriebsstunden: 45’000 h, Gebrauchte Blasformmaschine Sidel SBO 12 Serie 2
Die Sidel SBO 12 Serie 2 stellt einen Höhepunkt dieser Entwicklung dar und verfügt über fortschrittliche Funktionen und Möglichkeiten. Im Laufe der Zeit sind Blasformmaschinen in der modernen Fertigung unverzichtbar geworden.
Zuverlässige Leistung und Langlebigkeit der gebrauchten Blasformmaschine Sidel SBO 12 Serie 2
Darüber hinaus zeichnet sich die Blasformmaschine durch ihre außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit aus. Mit einer bescheidenen Lebensdauer von 45.000 Stunden hat sie sich als zuverlässiges Arbeitspferd in der Produktionslinie erwiesen. Ihre robuste Bauweise und präzise Konstruktion sorgen für gleichbleibende Qualität und Produktivität und machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für den Produktionsbetrieb.
Umfassende Wartungsunterstützung für gebrauchte Blasformmaschinen Sidel SBO 12 Serie 2
Darüber hinaus sind Wartung und Instandhaltung entscheidende Aspekte, um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Blasformmaschinen zu gewährleisten. Sidel, ein führender Hersteller in der Branche, bietet einen umfassenden Support für seine Maschinen an. Eine ausführliche Dokumentation der von Sidel-Technikern durchgeführten Wartungen und Überholungen bietet potenziellen Käufern Transparenz und Sicherheit und verdeutlicht den gepflegten Zustand der Maschine.
Sorgfältige Demontage und Lagerung
Auch der Transport und die Lagerung von Blasformmaschinen erfordern eine sorgfältige Planung und Ausführung. Spezialisierte Techniker haben die Blasformmaschine unter Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle sorgfältig demontiert. Es wurden geeignete Lagerungsbedingungen geschaffen, um die Ausrüstung während des Transports zu schützen, das Risiko von Schäden zu minimieren und ihre Unversehrtheit bei der Ankunft am Zielort zu gewährleisten.
Rationalisierter Wiederaufstellungsprozess
Die Streckblasmaschinen von Sidel, die zuvor in der Softdrink-Produktion eingesetzt wurden, wurden präzise abgekoppelt. Dies gewährleistet einen rationellen Reinstallationsprozess, der die Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz der Produktionslinie maximiert.
Fgedpfxsvgvtzj Afnjh
Proaktive Wartungskontrollen
Darüber hinaus wird vor der Wiedereingliederung von Verbrauchsteilen in die Produktion ein proaktiver Wartungscheck empfohlen. Diese Präventivmaßnahme hilft, potenzielle Probleme zu erkennen und gewährleistet eine optimale Leistung, sobald die Maschine wieder in Betrieb ist. Durch die frühzeitige Behebung von Wartungsproblemen können Hersteller kostspielige Unterbrechungen ihrer Produktionspläne vermeiden.
Verbesserte Funktionalität durch Zusatzausrüstung
Neben der Blasformmaschine selbst wird die Gesamtfunktionalität der Produktionslinie durch Zusatzausrüstungen verbessert. Dazu gehören Preformlader und Orientierungssysteme, die die Effizienz und den Durchsatz optimieren. Optionale Zusatzausrüstungen wie Kompressoren und Kältemaschinen können je nach den spezifischen Produktionsanforderungen bereitgestellt werden, um die Fähigkeiten der Anlage weiter zu verbessern.
Fokus auf Energieeffizienz
Darüber hinaus ist die Energieeffizienz in der modernen Fertigung ein wichtiger Aspekt, und diese Blasformmaschine verfügt über innovative Funktionen, die diesem Anliegen Rechnung tragen.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
SipaSFR12
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2007, Gebrauchte Blasformmaschine SIPA SFR12 18.000 Flaschen pro Stunde
Allgemeine Merkmale der SIPA SFR12 Blasformmaschine
Die gebrauchte Blasformmaschine SIPA SFR12 18.000 Flaschen pro Stunde eignet sich zum Streckblasen von PET-Behältern und wurde 2007 von SIPA hergestellt. Dank der SFR12-Konfiguration mit 12 Kavitäten erreicht das System eine Nennleistung von 18.000 Flaschen pro Stunde. Dadurch bietet es eine hohe Produktionseffizienz für verschiedene Formate. Die Maschine verarbeitet Volumen von 0,25 bis 2 Litern und eignet sich daher ideal für Hochgeschwindigkeits-Abfüllanlagen, insbesondere in der Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkeindustrie. Dank ihrer kompakten Bauweise optimiert sie zudem die Stellfläche.
Fgodpfewkuyaex Afneh
Preform-Kompatibilität und technische Daten
Die Maschine verarbeitet Preforms mit dreigängigen Alaska-Mündungen und unterstützt Gewichte von 12 bis 34 Gramm. Dank des integrierten Schnellwechselsystems können Bediener Formate schnell wechseln, was Ausfallzeiten deutlich reduziert. Das automatisierte System führt die Preforms präzise zu, kippt und richtet sie aus. Dadurch gewährleistet die Maschine einen kontinuierlichen und korrekt ausgerichteten Zufluss zu den Heiz- und Blasstationen. Dieses System minimiert manuelle Eingriffe und verbessert die Prozesssicherheit. Die gebrauchte Blasformmaschine SIPA SFR12 (18.000 Flaschen pro Stunde) gewährleistet eine stabile, unterbrechungsfreie Produktion unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen.
Integrierte Systeme und Automatisierung
Die Maschine nutzt eine Siemens-SPS zur Steuerung der Kernprozesse und gewährleistet so eine zuverlässige und intuitive Bedienung in industriellen Umgebungen. Das System verfügt über zertifizierte Sicherheitsvorkehrungen, die die Sicherheit des Bedieners erhöhen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten. Das Luftrückgewinnungssystem reduziert Energieverschwendung und senkt die Betriebskosten. Ebenso wichtig ist, dass das Rotationsblassystem Druck und Wärme gleichmäßig über alle Kavitäten verteilt. Dadurch gewährleistet die Maschine auch bei hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige Behälterqualität. Im Vergleich zu älteren Modellen bietet diese Version eine verbesserte Temperaturkontrolle und Luftverteilungseffizienz.
Betriebszustand und technische Dokumentation
Die gebrauchte Blasformmaschine SIPA SFR12 18000 bph befindet sich derzeit im Lager, ist aber nach einer Standardinspektion oder Überholung wieder einsatzbereit. Die Maschine verfügt über originale technische Handbücher, verfügbare Ersatzteile und Revisionsprotokolle, die eine reibungslose Installation und Integration ermöglichen. Die Dokumentation ermöglicht zudem eine schnellere Fehlerbehebung und eine effiziente Wartungsplanung.
Technische Zusammenfassung zur Anlagenintegration
Die gebrauchte Blasformmaschine SIPA SFR12 18000 bph bietet eine robuste und leistungsstarke Lösung für Produktionsanlagen, die konsistentes, flexibles und durchsatzstarkes Blasformen benötigen. Dank ihrer soliden Konstruktion und der Kompatibilität mit Standardformaten ist sie eine strategische Investition für Unternehmen, die ihre Abfüllkapazität erweitern oder modernisieren möchten. Die Verfügbarkeit von Zusatzkomponenten und Ersatzteilen sowie die umfassende Dokumentation ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Integration. Diese Maschine steigert die Anlagenleistung und trägt gleichzeitig zur Betriebskontinuität und Kosteneffizienz bei.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
TerekasFlexBlow 1
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2016, Gebrauchte Blasformmaschine Terekas bis 5L, 1000 Flaschen/h
Diese gebrauchte Blasformmaschine von Terekas, Modell FlexBlow 1, ist für anspruchsvolle PET-Flaschenproduktion konzipiert und bietet fortschrittliche Flexibilität sowie Effizienz. Mit einem maximalen Flaschenvolumen von bis zu 5 Litern und einer Leistung von bis zu 1.000 Flaschen pro Stunde ist das System ideal für Betriebe, die gleichbleibende Produktqualität über verschiedene Halsausführungen und Formate hinweg benötigen.
Die FlexBlow 1 arbeitet mit linearer Blasformtechnik und ist mit einem Einzelkavitäten-Werkzeug ausgestattet – ideal für Kleinserien, häufige Formatwechsel oder Pilotlinien. Dank ihres modularen Aufbaus und der Kompatibilität mit unterschiedlichen Behältertypen lässt sich die Maschine problemlos in bestehende Abfüll- und Verpackungslinien integrieren. Das Preformzuführsystem umfasst Tipper, Sortierer und Zuführer – alle sorgen für eine zuverlässige, störungsfreie Zufuhr der Preforms in den Produktionszyklus.
Der Kernprozess beginnt mit einem leistungsstarken Preform-Heiztunnel, der mit Infrarotlampen (IR) in einer sicheren, belüfteten Einhausung arbeitet. Die Preforms werden über ein Gelenkkettensystem durch die Heizzone geführt, was eine exakte und gleichmäßige Erwärmung garantiert. Der IR-Heizbereich ist durch ein Schutzgitter abgeschirmt, das unbeabsichtigte Berührung verhindert und zugleich eine optimale Wärmekonsistenz über alle Preforms sichert. Durch das Tunnel-Design werden Hotspots oder thermische Degradationen der Preforms vermieden, was zu höherer Endproduktqualität und reduzierten Ausschussraten führt.
Präzise Steuerung und zuverlässiger Betrieb
Nach Verlassen des Heiztunnels werden die Preforms automatisch zur Blasstation transportiert. Die Ein-Kavitäten-Blaseinheit des FlexBlow 1 nutzt hocheffiziente pneumatische Antriebe und stabile Werkzeugverriegelungen zur Herstellung von Behältern bis 5 Liter Volumen. Diese Konfiguration ermöglicht schnelle Zykluszeiten und hervorragende Druckregelung während des gesamten Streckblasvorgangs. Das komplette Luftmanagementsystem ist auf Zuverlässigkeit ausgelegt und integriert Luftwiedergewinnung zur Optimierung des Druckluftverbrauchs und zur Reduzierung der Betriebskosten.
Ein zentraler Bestandteil der Anlage ist der spezialisierte Kaltwassersatz (Chiller), der die Werkzeug-Kühlkreisläufe im erforderlichen Temperaturbereich hält. So werden konstante Flaschenwandstärken und kurze Zykluszeiten sichergestellt. Alle pneumatischen und hydraulischen Komponenten sind übersichtlich im Nebenaggregatraum montiert, mit klar beschrifteten Anschlüssen für Wartung und Diagnose. Filter- und Schmierstellen sind leicht zugänglich, was eine hohe Anlagenverfügbarkeit und minimale Stillstandzeiten unterstützt.
Fedpfow Ibm Tsx Afnegh
Die Bedienung der Maschine und die Kontrolle der Prozessparameter erfolgen über ein Touchscreen-HMI direkt am Schaltschrank. Diese Schnittstelle ermöglicht die Echtzeitsteuerung aller Produktionsparameter, Alarmmanagement und Wartungshinweise. Die gesamte Maschine ist sauber verdrahtet, mit gesicherten Schalttafeln, übersichtlich verlegten Kabeln und eindeutig gekennzeichneten Klemmen für eine einfache Fehlerdiagnose.
Kleinanzeige

249 km
Blasformmaschine
TECHNESYSTEM
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2000, Gebrauchte HDPE 4+4 Blasformmaschine TECHNE SYSTEM bis zu 2700 Flaschen pro Stunde
Diese HDPE Blasformmaschine bietet ein hochspezialisiertes System zum Blasformen von Behältern aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Diese Maschine verarbeitet Flaschenformate bis zu 2 Liter und produziert bis zu 2700 Flaschen pro Stunde (BPH). Darüber hinaus verwendet das System eine 4+4-Konfiguration, d. h. vier obere und vier untere Hohlräume, die die Produktion mit einem symmetrischen und hocheffizienten Design optimieren. Sie können ab Mitte Oktober auf diese Maschine zugreifen.
Wichtigste technische Merkmale der HDPE Blasformmaschine TECHNE SYSTEM
Um eine hohe Präzision bei der Flaschenformung zu gewährleisten, bietet das Blasformsystem einen Hohlraumabstand von 150 mm. Darüber hinaus verfügt die Maschine über einen Doppelwagen, mit dem Sie den Produktionszyklus optimal steuern und Ausfallzeiten minimieren können. Insbesondere bietet diese Blasformmaschine Platz für Behälter bis zu 2 Litern und bietet Ihnen erhebliche Flexibilität bei der Herstellung verschiedener Verpackungsarten.
Formkonfiguration und Flexibilität
Obwohl die Maschine standardmäßig keine Formen enthält, unterstützt sie eine große Bandbreite an Formgrößen bis zu einer maximalen Kapazität von 2 Litern. Darüber hinaus können Sie das gesamte System problemlos an spezifische Produktionsanforderungen anpassen. Auf Anfrage können Sie auch Zubehör hinzufügen oder notwendige Änderungen vornehmen, die wir in separaten Angeboten anbieten. Darüber hinaus können unsere Techniker, die die Demontage durchführen, die Maschine wieder zusammenbauen und so Kontinuität und Zuverlässigkeit im Betrieb gewährleisten.
Handbücher und technische Dokumentation
Diese Blasformmaschine wird mit vollständigen technischen Handbüchern und detaillierten Schaltplänen geliefert, die Sie bei Installation, Wartung und täglichem Betrieb unterstützen. Genauer gesagt enthält die Dokumentation detaillierte Spezifikationen zu Behältertoleranzen und Betriebsschemata der Systemkomponenten. Infolgedessen optimiert das Design kritische Werte wie Flaschenabstand und Abstand zwischen Extrudern und Behälterkörper.
Produktion und Leistung
Diese gebrauchte Blasformmaschine unterstützt Produktionskapazitäten von 2400 bis 2700 Flaschen pro Stunde, je nach Betriebsbedingungen und Behältertypen. Daher können Sie eine konstante Produktionsrate aufrechterhalten. In puncto Präzision erstreckt sich der Formschlittenhub auf 660 mm und ermöglicht gut kalibrierte Bewegungen, die eine gleichmäßige Produktion gewährleisten. Folglich kann die Maschine Flaschen mit einer Breite von bis zu 290 mm und einer Höhe von 690 mm herstellen.
Fazit zur HDPE-Blasformmaschine TECHNE SYSTEM
Fjdpfxovgvkaj Afnegh
Die gebrauchte HDPE 4+4-Blasformmaschine TECHNE SYSTEM mit bis zu 2700 Flaschen pro Stunde, die ab Mitte Oktober erhältlich ist, bietet eine vielseitige und hocheffiziente Lösung für Unternehmen, die eine hohe Produktionskapazität benötigen. Darüber hinaus können Sie das System auf Anfrage durch Hinzufügen von Zubehör anpassen. Die Flexibilität bei der Formkonfiguration ermöglicht es Ihnen daher, die Maschine an eine breite Palette von Produktionsanforderungen anzupassen. Schließlich gewährleistet die Maschine aufgrund ihrer Zuverlässigkeit eine betriebliche Effizienz, und die Verfügbarkeit von technischem Support für Montage und Demontage verbessert ihre Leistung weiter.
Wir erleichtern Ihnen die Suche nach: "formmaschine"
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail
Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Gebrauchte Formmaschine (288)
Jetzt Maschinensucher komplett durchsuchen mit mehr als 200’000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:
Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat