BrechanlagenJaw crusher PE900X1200
stone crusher plant 300-500 tph
Brechanlagen
Jaw crusher PE900X1200
stone crusher plant 300-500 tph
VB zzgl. MwSt.
$ 65’000
Baujahr
2025
Zustand
Neu
Standort
Zheng Zhou Shi 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
Preis & Standort
VB zzgl. MwSt.
$ 65’000
- Standort:
- Dahuangye Industrial zone, XinXing East RD, Gongyi, 451200 Zhengzhou, China

Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A14536555
- Aktualisierung:
- zuletzt am 05.04.2025
Beschreibung
Für die Zerkleinerung von Marmor, Sandstein und Quarzit können je nach Beschaffenheit des Rohmaterials und der gewünschten Endproduktspezifikationen verschiedene Brechertypen eingesetzt werden. Im Folgenden werden einige gängige Brechertypen vorgestellt, die sich für die Verarbeitung dieser Materialien eignen:
1. Backenbrecher:
- Backenbrecher werden in der Regel für die Vorzerkleinerung eingesetzt. Sie sind robuste Maschinen, die mit zähem Material umgehen können und sich daher für die Zerkleinerung von harten und abrasiven Steinen wie Marmor und Quarzit eignen.
2. Prallbrecher:
- Prallbrecher sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für die Primär- als auch für die Sekundärzerkleinerung. Sie arbeiten, indem sie mit Hämmern oder Schlagleisten auf das Material einschlagen und so ein hohes Zerkleinerungsverhältnis erzeugen. Prallbrecher können für die Formgebung des Endprodukts wirksam sein.
3. Kegelbrecher:
- Kegelbrecher werden häufig für die Sekundär- oder Tertiärzerkleinerung eingesetzt. Sie eignen sich für die Verarbeitung härterer Steine und können gut geformte und feinkörnige Gesteinskörnungen erzeugen.
4. Kreiselbrecher:
- Kreiselbrecher werden für die großflächige Primärzerkleinerung eingesetzt. Sie haben einen konisch geformten Kopf und eignen sich gut für die Verarbeitung von abrasivem Material. Sie werden jedoch weniger häufig eingesetzt als Backen- oder Kegelbrecher.
5. Vertikal-Prallbrecher (VSI-Brecher):
- VSI-Brecher eignen sich für die Formgebung und Herstellung von künstlichem Sand. Sie arbeiten, indem sie das Material gegen eine Reihe von Ambossen oder Laufrädern schleudern, um es in feinere Partikel zu zerlegen.
Lhsdpfeq Nx Nnex Ad Hop
6. Hammerbrecher:
- Hammerbrecher werden für die Zerkleinerung weicherer Materialien wie Sandstein eingesetzt. Sie arbeiten, indem sie Kraft auf das Material ausüben, wodurch es entlang natürlicher Bruchlinien bricht.
7. Walzenbrecher:
- Walzenbrecher werden für die Zerkleinerung von brüchigem Material eingesetzt. Sie bestehen aus zwei sich gegenläufig drehenden Walzen, die das Material zwischen sich zusammendrücken.
8. Raupenmobiler Brecher:
- Mobile Brecher bieten Flexibilität und Mobilität, so dass sie direkt im Steinbruch oder auf der Baustelle eingesetzt werden können. Raupenmobile Brecher können verschiedene Gesteinsarten verarbeiten, darunter Marmor, Sandstein und Quarzit.
9. Siebanlagen:
- Nach der ersten Brechstufe können Siebanlagen wie Vibrationssiebe eingesetzt werden, um die verschiedenen Größen des gebrochenen Materials zu trennen.
10. Staubunterdrückungssysteme:
- Bei Brechvorgängen kann Staub entstehen, und es werden Staubunterdrückungssysteme eingesetzt, um die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren.
Bei der Auswahl eines Brechers für Marmor, Sandstein oder Quarzit müssen Faktoren wie die Härte des Materials, die gewünschten Endproduktspezifikationen und die erforderliche Produktionskapazität berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, den Brechprozess in eine Gesamtanlage zu integrieren, die je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung auch Sieb-, Förder- und Waschanlagen umfassen kann.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
1. Backenbrecher:
- Backenbrecher werden in der Regel für die Vorzerkleinerung eingesetzt. Sie sind robuste Maschinen, die mit zähem Material umgehen können und sich daher für die Zerkleinerung von harten und abrasiven Steinen wie Marmor und Quarzit eignen.
2. Prallbrecher:
- Prallbrecher sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für die Primär- als auch für die Sekundärzerkleinerung. Sie arbeiten, indem sie mit Hämmern oder Schlagleisten auf das Material einschlagen und so ein hohes Zerkleinerungsverhältnis erzeugen. Prallbrecher können für die Formgebung des Endprodukts wirksam sein.
3. Kegelbrecher:
- Kegelbrecher werden häufig für die Sekundär- oder Tertiärzerkleinerung eingesetzt. Sie eignen sich für die Verarbeitung härterer Steine und können gut geformte und feinkörnige Gesteinskörnungen erzeugen.
4. Kreiselbrecher:
- Kreiselbrecher werden für die großflächige Primärzerkleinerung eingesetzt. Sie haben einen konisch geformten Kopf und eignen sich gut für die Verarbeitung von abrasivem Material. Sie werden jedoch weniger häufig eingesetzt als Backen- oder Kegelbrecher.
5. Vertikal-Prallbrecher (VSI-Brecher):
- VSI-Brecher eignen sich für die Formgebung und Herstellung von künstlichem Sand. Sie arbeiten, indem sie das Material gegen eine Reihe von Ambossen oder Laufrädern schleudern, um es in feinere Partikel zu zerlegen.
Lhsdpfeq Nx Nnex Ad Hop
6. Hammerbrecher:
- Hammerbrecher werden für die Zerkleinerung weicherer Materialien wie Sandstein eingesetzt. Sie arbeiten, indem sie Kraft auf das Material ausüben, wodurch es entlang natürlicher Bruchlinien bricht.
7. Walzenbrecher:
- Walzenbrecher werden für die Zerkleinerung von brüchigem Material eingesetzt. Sie bestehen aus zwei sich gegenläufig drehenden Walzen, die das Material zwischen sich zusammendrücken.
8. Raupenmobiler Brecher:
- Mobile Brecher bieten Flexibilität und Mobilität, so dass sie direkt im Steinbruch oder auf der Baustelle eingesetzt werden können. Raupenmobile Brecher können verschiedene Gesteinsarten verarbeiten, darunter Marmor, Sandstein und Quarzit.
9. Siebanlagen:
- Nach der ersten Brechstufe können Siebanlagen wie Vibrationssiebe eingesetzt werden, um die verschiedenen Größen des gebrochenen Materials zu trennen.
10. Staubunterdrückungssysteme:
- Bei Brechvorgängen kann Staub entstehen, und es werden Staubunterdrückungssysteme eingesetzt, um die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren.
Bei der Auswahl eines Brechers für Marmor, Sandstein oder Quarzit müssen Faktoren wie die Härte des Materials, die gewünschten Endproduktspezifikationen und die erforderliche Produktionskapazität berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, den Brechprozess in eine Gesamtanlage zu integrieren, die je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung auch Sieb-, Förder- und Waschanlagen umfassen kann.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2024
Anfrage senden
Telefon & Fax
+86 150 9... anzeigen
Diese Inserate könnten Sie auch interessieren.
Kleinanzeige
Norwegen
1’703 km
Radlader
VolvoLM 846 Wheel Loader w/ Bucket. Partially Rep. Obje
VolvoLM 846 Wheel Loader w/ Bucket. Partially Rep. Obje
Kleinanzeige
Maastricht
487 km
Kegelbrecher Svedala
Kleinanzeige
Sankt Veit in der Südsteiermark
564 km
Minibagger
TakeuchiTB 260 ( 5.735kg ) hydr. SW + 3 Löffel
TakeuchiTB 260 ( 5.735kg ) hydr. SW + 3 Löffel
Kleinanzeige
Ilsfeld
261 km
Brechanlage
KleemannSSTR 400
KleemannSSTR 400
Kleinanzeige
Zheng Zhou Shi
8’260 km
Brechanlagen
MINGYUAN Double rotor hammer crusherDouble stage hammer crusher
MINGYUAN Double rotor hammer crusherDouble stage hammer crusher
Kleinanzeige
Oberleichtersbach
402 km
Prallmühlen-Anlage
MFL-Vortex10-10-4 BMT
MFL-Vortex10-10-4 BMT
Kleinanzeige
Madrid
1’192 km
Brechanlagen
LaronIM 16
LaronIM 16
Kleinanzeige
Schorfheide
777 km
Sieb/Brechanlage
Sonstige/OtherGasparin Prallbrecher GI1010CV K1
Sonstige/OtherGasparin Prallbrecher GI1010CV K1
Kleinanzeige
Soerendonk
535 km
Prallmuehle
HazemagAPK 1313
HazemagAPK 1313
Kleinanzeige
Petrovče
536 km
Holzzerkleinerer
RobustHD 1500/45kW with Z conveyor
RobustHD 1500/45kW with Z conveyor
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten














































































