Watson Marlow 620 DU/R PeristaltikpumpeWatson Marlow
620 Du/R
Watson Marlow 620 DU/R Peristaltikpumpe
Watson Marlow
620 Du/R
Zustand
Gebraucht
Standort
London 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Watson Marlow 620 DU/R Peristaltikpumpe
- Hersteller:
- Watson Marlow
- Modell:
- 620 Du/R
- Zustand:
- gebraucht
Preis & Standort
- Verkäuferstandort:
- Frederick Street 2, WC1X 0ND London, Vereinigtes Königreich
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A20123130
- Referenznummer:
- 44200.SR3B, 44266.SR14C
- Aktualisierung:
- zuletzt am 02.10.2025
Beschreibung
Dieses Angebot bezieht sich auf die Watson Marlow 620 Du/R Schlauchpumpe.
Das Gerät befindet sich in einwandfreiem, betriebsbereitem Zustand und ist sofort einsatzfähig.
Die 620DU ist eine Prozess-Schlauchpumpe, die für das Dosieren, Fördern und Umfüllen von Flüssigkeiten konzipiert ist.
Da es sich um eine peristaltische Bauweise handelt, befindet sich die Flüssigkeit ausschließlich im Schlauch und kommt nicht mit internen, beweglichen Komponenten (außer dem Schlauch) in Berührung.
Die Pumpe eignet sich für Fernsteuerung, Automatisierung und die Integration in Leitsysteme (z. B. SCADA, SPS-Logik, etc.).
Großer Regelbereich & Präzision: Das hohe Regelverhältnis (2.650:1) bietet maximale Flexibilität und ermöglicht die präzise Steuerung sowohl sehr geringer als auch hoher Fördermengen.
Fpjdpexhdt Ijfx Afnen
Fernsteuerungs-/Automatisierungsfunktionen: Dank analoger und digitaler Schnittstellen ist die Pumpe hervorragend für die Integration in automatisierte Anlagen geeignet.
Schutz & Sicherheit: Eine PIN-Sperre verhindert ungewollte Änderungen in prozesskritischen Anwendungen.
Geringer Wartungsaufwand an nicht mediumberührten Teilen: Da lediglich der Schlauch mit dem Medium in Kontakt kommt, beschränkt sich der Verschleiß weitestgehend auf das Schlauchelement. Der Austausch ist dadurch einfach.
Trockenlaufsicher: Peristaltikpumpen können im Gegensatz zu vielen Verdrängerpumpen in der Regel schadlos im Trockenlauf betrieben werden.
Reversierbar / Rückspülfähigkeit: Die Pumpe kann – zum Beispiel zum Spülen oder zur Vermeidung von Verstopfungen – reversieren.
Einschränkungen / Hinweise:
Schlauchverschleiß/-lebensdauer: Das Schlauchelement ist das typische Verschleißteil. Chemische Belastung, Druck und mechanische Beanspruchung beeinflussen das Wechselintervall.
Druck- und Fördermengenbegrenzung: Standardmäßig fördert die Pumpe bis ca. 2 bar (mit einer Variante auch bis 4 bar), ist jedoch nicht für Hochdruckanwendungen geeignet.
Gehäuseeigenschaften (Standardmodell, kein "N"): Die Standard-620DU ist nicht vollständig gekapselt und daher für feuchte oder aggressive Umgebungen nur bedingt geeignet. Für solche Anwendungen empfiehlt sich die „N“-Variante.
Kosten / Komplexität: Vielfältige Schnittstellen und Schutzfunktionen tragen zu einer höheren Systemkomplexität – und ggf. zu höheren Kosten – bei (Planung, Installation, Wartung).
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Das Gerät befindet sich in einwandfreiem, betriebsbereitem Zustand und ist sofort einsatzfähig.
Die 620DU ist eine Prozess-Schlauchpumpe, die für das Dosieren, Fördern und Umfüllen von Flüssigkeiten konzipiert ist.
Da es sich um eine peristaltische Bauweise handelt, befindet sich die Flüssigkeit ausschließlich im Schlauch und kommt nicht mit internen, beweglichen Komponenten (außer dem Schlauch) in Berührung.
Die Pumpe eignet sich für Fernsteuerung, Automatisierung und die Integration in Leitsysteme (z. B. SCADA, SPS-Logik, etc.).
Großer Regelbereich & Präzision: Das hohe Regelverhältnis (2.650:1) bietet maximale Flexibilität und ermöglicht die präzise Steuerung sowohl sehr geringer als auch hoher Fördermengen.
Fpjdpexhdt Ijfx Afnen
Fernsteuerungs-/Automatisierungsfunktionen: Dank analoger und digitaler Schnittstellen ist die Pumpe hervorragend für die Integration in automatisierte Anlagen geeignet.
Schutz & Sicherheit: Eine PIN-Sperre verhindert ungewollte Änderungen in prozesskritischen Anwendungen.
Geringer Wartungsaufwand an nicht mediumberührten Teilen: Da lediglich der Schlauch mit dem Medium in Kontakt kommt, beschränkt sich der Verschleiß weitestgehend auf das Schlauchelement. Der Austausch ist dadurch einfach.
Trockenlaufsicher: Peristaltikpumpen können im Gegensatz zu vielen Verdrängerpumpen in der Regel schadlos im Trockenlauf betrieben werden.
Reversierbar / Rückspülfähigkeit: Die Pumpe kann – zum Beispiel zum Spülen oder zur Vermeidung von Verstopfungen – reversieren.
Einschränkungen / Hinweise:
Schlauchverschleiß/-lebensdauer: Das Schlauchelement ist das typische Verschleißteil. Chemische Belastung, Druck und mechanische Beanspruchung beeinflussen das Wechselintervall.
Druck- und Fördermengenbegrenzung: Standardmäßig fördert die Pumpe bis ca. 2 bar (mit einer Variante auch bis 4 bar), ist jedoch nicht für Hochdruckanwendungen geeignet.
Gehäuseeigenschaften (Standardmodell, kein "N"): Die Standard-620DU ist nicht vollständig gekapselt und daher für feuchte oder aggressive Umgebungen nur bedingt geeignet. Für solche Anwendungen empfiehlt sich die „N“-Variante.
Kosten / Komplexität: Vielfältige Schnittstellen und Schutzfunktionen tragen zu einer höheren Systemkomplexität – und ggf. zu höheren Kosten – bei (Planung, Installation, Wartung).
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Anfrage senden
Telefon & Fax
+44 20 38... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten