BrechanlagenConstruction waste recycling plant
Sand aggregate/gravel production plant
Brechanlagen
Construction waste recycling plant
Sand aggregate/gravel production plant
VB zzgl. MwSt.
$ 80’000
Baujahr
2025
Zustand
Neu
Standort
Zheng Zhou Shi 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Brechanlagen
- Hersteller:
- Construction waste recycling plant
- Baujahr:
- 2025
- Zustand:
- neu
- Funktionsfähigkeit:
- voll funktionsfähig
Preis & Standort
VB zzgl. MwSt.
$ 80’000
- Standort:
- Dahuangye Industrial zone, XinXing East RD, Gongyi, 451200 Zhengzhou, CN
Anrufen
Maschinenverkauf

Neue Maschine gefunden? Jetzt die alte zu Geld machen.
Erzielen Sie über Maschinensucher den Bestpreis.
Mehr zum Maschinenverkauf
Mehr zum Maschinenverkauf
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A14523418
- Aktualisierung:
- zuletzt am 05.04.2025
Beschreibung
Eine Sand- oder Kiesproduktionsanlage ist eine Einrichtung, in der Rohstoffe wie Sand, Kies und andere Zuschlagstoffe zu verschiedenen Produkten verarbeitet werden, die im Baugewerbe und in anderen Branchen verwendet werden. Diese Anlagen umfassen in der Regel eine Reihe von Verfahren zur Umwandlung von Rohstoffen in Endprodukte.
Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Komponenten und Verfahren, die in einer Sand- oder Kiesproduktionsanlage zum Einsatz kommen:
1. Abbau und Gewinnung:
- Der Prozess beginnt mit der Gewinnung von Rohstoffen aus Steinbrüchen oder Minen. Schwere Maschinen wie Bagger, Lader und Planierraupen werden eingesetzt, um die Rohstoffe aus der Erde zu holen.
2. Zerkleinerung und Siebung:
- Die abgebauten Rohstoffe müssen häufig gebrochen und gesiebt werden, um ihre Größe zu verringern und sie in verschiedene Qualitäten zu trennen.
- Brecher zerkleinern große Gesteinsbrocken in kleinere Stücke, und Siebe sortieren die Partikel nach Größe.
3. Waschen:
- Das Waschen ist ein gängiges Verfahren, um Verunreinigungen wie Ton, Schluff und Staub aus den Rohstoffen zu entfernen. Dies ist besonders wichtig für Sand und Kies, die im Bauwesen verwendet werden.
4. Klassieren und Sortieren:
- Nach dem Waschen können die Materialien sortiert werden, um sie in verschiedene Größen und Qualitäten aufzuteilen.
5. Lagerung und Aufhaldung:
- Die verarbeiteten Materialien werden häufig zur weiteren Verwendung auf Halde gelagert. Geeignete Lagermöglichkeiten sind notwendig, um die unterschiedlichen Qualitäten der Materialien zu verwalten.
6. Fördern und Transportieren:
- Fördersysteme werden eingesetzt, um Materialien zwischen den verschiedenen Stufen des Produktionsprozesses zu transportieren. Für den Transport der Endprodukte zu den Verteilerstellen werden Transportmittel wie Lastwagen oder Förderbänder eingesetzt.
7. Qualitätskontrolle:
- Qualitätskontrollmaßnahmen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den erforderlichen Spezifikationen und Normen entsprechen. Dies kann regelmäßige Tests und Analysen der Materialien beinhalten.
Chsdpjq Nia Ijfx Af Hoc
8. Umweltaspekte:
- Nachhaltige Praktiken und Umweltaspekte sind für den Betrieb einer Produktionsanlage von entscheidender Bedeutung. Maßnahmen wie Staubkontrolle, Wasserrecycling und die Sanierung von Abbaugebieten werden häufig durchgeführt, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
9. Wartung und Sicherheit:
- Die regelmäßige Wartung der Ausrüstung ist für den reibungslosen Betrieb der Anlage unerlässlich. Sicherheitsmaßnahmen sind auch entscheidend für den Schutz der Arbeiter und die Einhaltung der Vorschriften.
10. Endprodukt:
- Die Endprodukte einer Sand- oder Kiesproduktionsanlage können verschiedene Qualitäten von Sand, Kies, Schotter oder anderen Arten von Zuschlagstoffen umfassen, die im Bauwesen, bei der Betonherstellung, der Asphaltherstellung und anderen Anwendungen verwendet werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die spezifischen Prozesse und Anlagen, die in einer Produktionsanlage eingesetzt werden, je nach Art der Rohstoffe, der vorgesehenen Endprodukte und der örtlichen Vorschriften variieren können. Darüber hinaus können Fortschritte in der Technologie und Nachhaltigkeitspraktiken die Konstruktion und den Betrieb solcher Anlagen beeinflussen.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Komponenten und Verfahren, die in einer Sand- oder Kiesproduktionsanlage zum Einsatz kommen:
1. Abbau und Gewinnung:
- Der Prozess beginnt mit der Gewinnung von Rohstoffen aus Steinbrüchen oder Minen. Schwere Maschinen wie Bagger, Lader und Planierraupen werden eingesetzt, um die Rohstoffe aus der Erde zu holen.
2. Zerkleinerung und Siebung:
- Die abgebauten Rohstoffe müssen häufig gebrochen und gesiebt werden, um ihre Größe zu verringern und sie in verschiedene Qualitäten zu trennen.
- Brecher zerkleinern große Gesteinsbrocken in kleinere Stücke, und Siebe sortieren die Partikel nach Größe.
3. Waschen:
- Das Waschen ist ein gängiges Verfahren, um Verunreinigungen wie Ton, Schluff und Staub aus den Rohstoffen zu entfernen. Dies ist besonders wichtig für Sand und Kies, die im Bauwesen verwendet werden.
4. Klassieren und Sortieren:
- Nach dem Waschen können die Materialien sortiert werden, um sie in verschiedene Größen und Qualitäten aufzuteilen.
5. Lagerung und Aufhaldung:
- Die verarbeiteten Materialien werden häufig zur weiteren Verwendung auf Halde gelagert. Geeignete Lagermöglichkeiten sind notwendig, um die unterschiedlichen Qualitäten der Materialien zu verwalten.
6. Fördern und Transportieren:
- Fördersysteme werden eingesetzt, um Materialien zwischen den verschiedenen Stufen des Produktionsprozesses zu transportieren. Für den Transport der Endprodukte zu den Verteilerstellen werden Transportmittel wie Lastwagen oder Förderbänder eingesetzt.
7. Qualitätskontrolle:
- Qualitätskontrollmaßnahmen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den erforderlichen Spezifikationen und Normen entsprechen. Dies kann regelmäßige Tests und Analysen der Materialien beinhalten.
Chsdpjq Nia Ijfx Af Hoc
8. Umweltaspekte:
- Nachhaltige Praktiken und Umweltaspekte sind für den Betrieb einer Produktionsanlage von entscheidender Bedeutung. Maßnahmen wie Staubkontrolle, Wasserrecycling und die Sanierung von Abbaugebieten werden häufig durchgeführt, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
9. Wartung und Sicherheit:
- Die regelmäßige Wartung der Ausrüstung ist für den reibungslosen Betrieb der Anlage unerlässlich. Sicherheitsmaßnahmen sind auch entscheidend für den Schutz der Arbeiter und die Einhaltung der Vorschriften.
10. Endprodukt:
- Die Endprodukte einer Sand- oder Kiesproduktionsanlage können verschiedene Qualitäten von Sand, Kies, Schotter oder anderen Arten von Zuschlagstoffen umfassen, die im Bauwesen, bei der Betonherstellung, der Asphaltherstellung und anderen Anwendungen verwendet werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die spezifischen Prozesse und Anlagen, die in einer Produktionsanlage eingesetzt werden, je nach Art der Rohstoffe, der vorgesehenen Endprodukte und der örtlichen Vorschriften variieren können. Darüber hinaus können Fortschritte in der Technologie und Nachhaltigkeitspraktiken die Konstruktion und den Betrieb solcher Anlagen beeinflussen.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2024
Anfrage senden
Telefon & Fax
+86 150 9... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten