Thermobehandlungsanlage / VakuumtrocknerWTT
Thermobehandlungsanlage / Vakuumtrockner
Thermobehandlungsanlage / Vakuumtrockner
WTT
Thermobehandlungsanlage / Vakuumtrockner
Zustand
Gebraucht
Standort
Salzburg 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
Preis & Standort
- Standort:
- 5020 Salzburg, Österreich
Anrufen
Maschinenverkauf

Haben Sie Ihre Gebrauchtmaschine schon inseriert?
Verkaufen Sie über Maschinensucher ohne Provision.
Mehr zum Maschinenverkauf
Mehr zum Maschinenverkauf
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A18784181
- Referenznummer:
- 3213
- Aktualisierung:
- zuletzt am 08.04.2025
Beschreibung
Nr. 3213
Thermobehandlungsanlage / Vakuumtrockner WTT
Gebraucht, Baujahr 2017
Thermobehandlungsanlage / Thermokammer zur Modifizierung von Holz
Die WTT Thermokammer ist eine Anlage zur thermischen Modifizierung von Holz. Sie ermöglicht eine effiziente Behandlung von 2 bis 3 Chargen pro Tag, abhängig von der Holzstärke und Holzart. Die Anlage verfügt über ein leistungsstarkes Energie- und Wärmeübertragungssystem und arbeitet mit einer Gas- oder Ölbefeuerten Kesselanlage, die Thermoöl als Wärmeträger nutzt.
Technische Daten:
Kapazität: 5950 - 9900 m³ Holz pro Jahr (bei 330 Arbeitstagen)
Nutzvolumen: 9 m³ (bei 50 mm Holzstärke)
Stapelmaße: 10500 x 1300 x 1100 mm LBH
Minimale Brettstärke: 10 mm
Stromanschluss: 3 x 400 V, 50 Hz + Null + Erde, 63 A
Spezifischer Stromverbrauch: 15,9 kW/m³
Maximale Heizleistung: 2 MW (230 °C - 250 °C Thermoöl)
Wärmeverbrauch: 120 kWh/m³ Holz
Autoklav-Länge: 11.000 mm
Autoklav-Durchmesser: 1.800 mm
Autoklav-Material: 10 mm Edelstahl Duplex EN 4462
Tür öffnet hydraulisch, mit 1,5 kW Antrieb
Arbeitsdruck: 0,1 bis 15 bar (absolut)
Arbeitstemperatur: 0 °C bis 220 °C
200 mm Glaswolle-Isolierung, mit 1 mm verzinktem Stahlblech verkleidet
Hauptkomponenten:
1. Autoklav, in dem die Wärmebehandlung stattfindet
2. Vakuumanlage, die die Luft aus dem Autoklav saugt, bevor Wärme zugeführt wird
3. Energiezentrale mit einem 2 MW-Ölbrenner
4. 4 MW-Kühlsystem mit Trockenkühlern
5. Stickstoffgenerator
6. Gaskühlersystem
Wärme- und Kühlsystem:
Wärmetauscher: 8 Einheiten (je 4 pro Seite)
Material: Edelstahlrohre (Seewasserresistent)
Gesamtfläche: 165 m²
Kühlwasserverbrauch: 1000 l/Charge (nicht kontaminiert, nur erwärmt)
Steuerung und Bedienung:
Steuersystem: WTT ExoT (vollautomatisch)
Anzeigen: 22" Farbmonitor mit IBM-Computer und Drucker
Codov Si Szopfx Af Hohc
Sensorik:
4 PT100 Temperaturfühler
2 mechanische Thermometer
1 Vakuum-/Drucktransmitter
1 mechanisches Vakuum-/Druckmessgerät
Sonderausstattung:
Hydraulische Schienenbrücke für bequemen Transport der Holz-Trolleys
Automatische Trolley-Extraktion mit Seilwinde (1,5 kW)
2 MW Thermoölkessel (Heizung)
Heizöltank (4000 l) mit Messsystem
Isolierter 20 Fuß Stahlcontainer für Heizmodul
Sicherheitskamin aus Edelstahl (300 mm Durchmesser, 6000 mm Länge)
Funktionsbeschreibung:
1. Befüllen des Autoklavs mit Holz
2. Erzeugen eines Vorvakuums
3. Befüllen mit Gas
4. Erhitzen
5. Modifizieren
6. Kühlen
7. Druckausgleich
8. Erzeugen eines Nachvakuums / Trocknen
9. Druckausgleich
10. Entleeren
Zertifiziert nach EC Pressure Equipment Directive (PED) 97/23/EF
Konstruktion nach EN 13445
Verkauf im Kundenauftrag, ab Standort Nähe 5020 Salzburg (Österreich), ohne Demontage, ohne Transport und Aufbau
Demontage, Verladen und Transport durch uns optional möglich
Irrtum in der Beschreibung und Preis vorbehalten
Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, ist eine Besichtigung vor Ort nach Terminabsprache möglich und empfehlenswert
Verkauf erfolgt im Istzustand
Technische Angaben, Zustandsbeschreibung, Baujahr und Lieferumfang laut Herstellerprospekt bzw. Vorbesitzer, ohne Gewähr
Zwischenverkauf vorbehalten
Bei gebrauchten Maschinen wird jegliche Gewährleistung ausgeschlossen, es gilt: „gekauft wie besichtigt“
Bilder und Videos dienen als Beispiel und stellen nicht den tatsächlichen Lieferumfang dar
Zahlungsbedingungen: Preise zzgl. gesetzl. MwSt., Zahlung vor Abholung bzw. Versand
Lieferbedingungen: ab Standort
Thermobehandlungsanlage / Vakuumtrockner WTT
Gebraucht, Baujahr 2017
Thermobehandlungsanlage / Thermokammer zur Modifizierung von Holz
Die WTT Thermokammer ist eine Anlage zur thermischen Modifizierung von Holz. Sie ermöglicht eine effiziente Behandlung von 2 bis 3 Chargen pro Tag, abhängig von der Holzstärke und Holzart. Die Anlage verfügt über ein leistungsstarkes Energie- und Wärmeübertragungssystem und arbeitet mit einer Gas- oder Ölbefeuerten Kesselanlage, die Thermoöl als Wärmeträger nutzt.
Technische Daten:
Kapazität: 5950 - 9900 m³ Holz pro Jahr (bei 330 Arbeitstagen)
Nutzvolumen: 9 m³ (bei 50 mm Holzstärke)
Stapelmaße: 10500 x 1300 x 1100 mm LBH
Minimale Brettstärke: 10 mm
Stromanschluss: 3 x 400 V, 50 Hz + Null + Erde, 63 A
Spezifischer Stromverbrauch: 15,9 kW/m³
Maximale Heizleistung: 2 MW (230 °C - 250 °C Thermoöl)
Wärmeverbrauch: 120 kWh/m³ Holz
Autoklav-Länge: 11.000 mm
Autoklav-Durchmesser: 1.800 mm
Autoklav-Material: 10 mm Edelstahl Duplex EN 4462
Tür öffnet hydraulisch, mit 1,5 kW Antrieb
Arbeitsdruck: 0,1 bis 15 bar (absolut)
Arbeitstemperatur: 0 °C bis 220 °C
200 mm Glaswolle-Isolierung, mit 1 mm verzinktem Stahlblech verkleidet
Hauptkomponenten:
1. Autoklav, in dem die Wärmebehandlung stattfindet
2. Vakuumanlage, die die Luft aus dem Autoklav saugt, bevor Wärme zugeführt wird
3. Energiezentrale mit einem 2 MW-Ölbrenner
4. 4 MW-Kühlsystem mit Trockenkühlern
5. Stickstoffgenerator
6. Gaskühlersystem
Wärme- und Kühlsystem:
Wärmetauscher: 8 Einheiten (je 4 pro Seite)
Material: Edelstahlrohre (Seewasserresistent)
Gesamtfläche: 165 m²
Kühlwasserverbrauch: 1000 l/Charge (nicht kontaminiert, nur erwärmt)
Steuerung und Bedienung:
Steuersystem: WTT ExoT (vollautomatisch)
Anzeigen: 22" Farbmonitor mit IBM-Computer und Drucker
Codov Si Szopfx Af Hohc
Sensorik:
4 PT100 Temperaturfühler
2 mechanische Thermometer
1 Vakuum-/Drucktransmitter
1 mechanisches Vakuum-/Druckmessgerät
Sonderausstattung:
Hydraulische Schienenbrücke für bequemen Transport der Holz-Trolleys
Automatische Trolley-Extraktion mit Seilwinde (1,5 kW)
2 MW Thermoölkessel (Heizung)
Heizöltank (4000 l) mit Messsystem
Isolierter 20 Fuß Stahlcontainer für Heizmodul
Sicherheitskamin aus Edelstahl (300 mm Durchmesser, 6000 mm Länge)
Funktionsbeschreibung:
1. Befüllen des Autoklavs mit Holz
2. Erzeugen eines Vorvakuums
3. Befüllen mit Gas
4. Erhitzen
5. Modifizieren
6. Kühlen
7. Druckausgleich
8. Erzeugen eines Nachvakuums / Trocknen
9. Druckausgleich
10. Entleeren
Zertifiziert nach EC Pressure Equipment Directive (PED) 97/23/EF
Konstruktion nach EN 13445
Verkauf im Kundenauftrag, ab Standort Nähe 5020 Salzburg (Österreich), ohne Demontage, ohne Transport und Aufbau
Demontage, Verladen und Transport durch uns optional möglich
Irrtum in der Beschreibung und Preis vorbehalten
Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, ist eine Besichtigung vor Ort nach Terminabsprache möglich und empfehlenswert
Verkauf erfolgt im Istzustand
Technische Angaben, Zustandsbeschreibung, Baujahr und Lieferumfang laut Herstellerprospekt bzw. Vorbesitzer, ohne Gewähr
Zwischenverkauf vorbehalten
Bei gebrauchten Maschinen wird jegliche Gewährleistung ausgeschlossen, es gilt: „gekauft wie besichtigt“
Bilder und Videos dienen als Beispiel und stellen nicht den tatsächlichen Lieferumfang dar
Zahlungsbedingungen: Preise zzgl. gesetzl. MwSt., Zahlung vor Abholung bzw. Versand
Lieferbedingungen: ab Standort
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2019
Anfrage senden
Telefon & Fax
+49 7361 ... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten