Mobiler Lackiercontainer
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage

Zustand
Neu
Standort
Möttingen Deutschland
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Mobiler Lackiercontainer SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
more Images
YouTube video
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
SAPI GmbH Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Bilder zeigen
Karte zeigen

Daten zur Maschine

Maschinenbezeichnung:
Mobiler Lackiercontainer
Hersteller:
SAPI GmbH
Modell:
Lackieranlage | Spritzlackieranlage
Zustand:
neu

Preis & Standort

Standort:
Enkinger Weg 4, 86753 Möttingen, DE Deutschland
Anrufen

Technische Details

Ausstattung:
Beleuchtung

Details zum Angebot

Inserat-ID:
A17167557
Aktualisierung:
zuletzt am 14.03.2025

Beschreibung

Bringen Sie Ihren Lackierprozess auf ein neues Level - mit mobilem Komfort.
Mobile Lackierkabinen in Container-Bauweise zum Lackieren und Beschichten verschiedener Objekte.
Sie sind speziell auf Mobilität ausgelegt, so dass sie sich leicht transportieren und auf verschiedenen Baustellen aufstellen lassen. Die Kabine ist in der Regel mit einem Belüftungssystem zur Sicherung der Luftqualität, einer Beleuchtung und einem Filtersystem ausgestattet, das das Austreten von Farbnebel verhindert.

Das Belüftungssystem sorgt dafür, dass die beim Lackieren freigesetzten Dämpfe und Partikel in der Kabine gehalten werden, so dass keine Gefahr für die Umgebung besteht.

Mobile Lackierkabinen sind eine praktische und flexible Lösung für Unternehmen, die ein jederzeit versetzbares und effektives Lackiersystem benötigen, das von einer Baustelle zur nächsten transportiert werden kann.

Überblick über das Design und die Funktionen
Unsere mobilen 20-Fuß Sapi Lackier Container bestehen aus einem robusten Stahlrahmen mit verschweißten Wand- und Deckenplatten. Im Inneren können wir spezielle Hilfsmittel wie Kräne oder Hubvorrichtungen hinzufügen. Der Boden besteht aus Tränenblech. In beiden Türflügeln befinden sich Lüftungsgitter, die mit feinporigen Filtermatten versehen sind. Ein Flügel ist aus Sicherheitsgründen als Fluchttür ausgelegt und verfügt über ein Sichtfenster. Zu erwähnen ist auch, dass es sich hier nicht einfach um umgebaute Schiffscontainer handelt! Wir fertigen all unsere Container von Grund auf selbst. Dabei verwenden wir nur stabilste Materialien, die den Anforderungen gerecht werden und auch sicherheitstechnisch geprüft und bewährt sind. Normale Schiffscontainer würden den gebotenen Sicherheitsstandards nicht entsprechen.

Farbabsaugsystem im mobilen Lackiercontainer
Die Farbnebelabsaugwand zur Farbnebelabscheidung befindet sich vor der Rückwand und ist mit Mehrschichtfiltermatten ausgerüstet. Die Absaugwand bestehend aus einem verzinkten Gehäuse, gekantet mit Leitblechen inkl. diverser Aufhänge- und Befestigungselemente für die Filterbestückung. Im Rückwandbereich auf der Containeraußenseite ist auf einer Konsole der leistungsfähige und EX-geschützte Absaugventilator mit Antriebsmotor installiert.

Hnslhccqoun Shgotjp
Mobile Lackierkabinen der nächsten Generation: EU-Anforderungen erfüllen und Beschichtungslösungen voranbringen
Die neue Generation mobiler Lackierkabinen muss den höchsten EU-Anforderungen entsprechen. Die Berücksichtigung neuer Lacksysteme wie Hydro-Lacke, Polyurethanharze, Epoxid-Zinkstaub oder Epoxid-Eisen-Mica-Lacke stellt hohe Anforderungen an bestehende Lackierkabinen. Deshalb haben wir eine neue und einzigartige mobile Lackierkabine für die nächste Generation von Beschichtungslösungen entwickelt.

Ein wichtiges Kriterium ist der Transport der Werkstücke zur Lackierung und für weitere Bearbeitungsschritte.

Benötigen Sie weitere Informationen? Unsere Ingenieure können fachkundige Beratung und Unterstützung anbieten.

Ob Farbnebel-Trockenabscheidung oder Nassauswaschung, Luftbefeuchtung oder Lufttrocknung, Kondensationstrocknung im Niedertemperaturverfahren oder Warmlufttrocknung, ob Vorbehandlung der Werkstücke durch Hochdruckwaschen mit Wasserführung im Kreislaufsystem oder durch Druckluftstrahlen oder Schleuderrad-Strahltechnik.

Anbieter

SAPI Sandstrahl und Anlagenbau GmbH

Ansprechpartner: Herr Marcel Fertl

Enkinger Weg 4

86753 Möttingen, Deutschland

Registriert seit: 2022

20 Inserate online

Mehr anzeigen
Logo
Herr Klaus. Der Gründer und Eigentümer von SAPI hatte schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Innovation und Technik. Bevor er SAPI gründete, arbeitete er in (Branche oder Organisation) und absolvierte eine Ausbildung an (Hochschule oder andere Schule). In seinen späten 20ern entdeckte er, dass sich die Sandstrahltechnologie nicht so sehr weiterentwickelte wie andere Technologien, also begann er zu experimentieren und schuf schließlich das erste SAPI-Produkt: eine Sandstrahldüse für Injektor-Sandstrahlen. Daraus entstand der Name SAPI. Der Name SAPI steht für SAndstrahl-PIstole.

Der erste SAPI-Hauptsitz befand sich in einer kleinen bayerischen Stadt namens Nördlingen. Der erste SAPI-Hauptsitz verfügte über eine 3200 Quadratmeter große Produktionshalle, in der die SAPI-Sandstrahlmaschinen geboren und perfektioniert wurden. Die erste SAPI-Sandstrahlhalle wurde 1984 gebaut und eingerichtet. In den 80er Jahren erfand SAPI eine ganze Reihe von Sandstrahlmaschinen und -ausrüstungen, aber besonders hervorzuheben ist die Entwicklung und Patentierung der SAPI-Absaugturbine namens SANASA, die mit Hilfe des Bayerischen Ministeriums das Sandstrahlen insgesamt revolutionierte und die Sandstrahlemissionen erheblich senkte.

In den nächsten Jahren konzentrierten wir unsere Leidenschaft auf andere Oberflächenbehandlungen und im Jahr 1992 wurde die erste SAPI-Spritzlackierkabine konstruiert und gebaut, und 1993 wurde der Bau der ersten kombinierten SAPI-Lackier- und Trockenhalle durchgeführt.

Da unsere Kapazitäten in Nördlingen nicht ausreichten, begannen wir mit dem Bau einer 14.400 qm großen Halle im Industriegebiet Nördlingen-Möttingen. Dieser Schritt ermöglichte es uns, unsere Leidenschaft für die Oberflächenbehandlung noch weiter auszubauen. Es ermöglichte uns, die Produktion in größerem Umfang aufzunehmen. An unserem neuen Firmensitz wurden zunächst Sandstrahl-Lackiercontainer gebaut und perfektioniert.

In den 2000er Jahren sahen wir ein, dass unsere neue Anlage nicht ausreichen würde, und so schlossen wir eine Partnerschaft mit einem Unternehmen in Ungarn, wo nun die meisten Mammut- und Standard-Sandstrahlkabinen unter der Aufsicht des SAPI-Ingenieurteams gebaut werden, wobei die höchsten Standards und Fertigungstoleranzen berücksichtigt werden.

In den nächsten Jahren entwickelte und patentierte unser engagiertes Ingenieurteam eine Sandstrahlkabine, die Injektor- und Drucksandstrahlen in einer eleganten Lösung kombinierte, und da sie unbegrenzte Möglichkeiten und Leistung darstellte, haben wir die Linie T-REX genannt. Der nächste Entwicklungssprung war eine Druckstrahlkabine namens MM2010 mit einem automatischen Materialabscheider. Die Sandstrahlkabine im Jahr 2020 erhielt ein großes intelligentes Upgrade, mit Hilfe eines Computers mit dem benutzerdefinierten Windows CE - Programm, das jeden Fehler im System mit voller Touch-Unterstützung erkennt.

In den 90er und 00er Jahren expandierten wir über die deutschen Grenzen hinaus. Derzeit ist SAPI in Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro, der Slowakei und Ungarn aktiv vertreten. Im Jahr 2020 haben wir einen neuen Hauptsitz mit einem Lager und Produktionsmöglichkeiten in der Türkei errichtet.

Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt, aber wir wissen, dass wir dabei sein werden... und eine Oberfläche nach der anderen behandeln.
Weitere rechtliche Angaben anzeigen
SAPI Sandstrahl und Anlagenbau GmbH
Enkinger Weg 4
DE-86753 Möttingen / Deutschland
Tel.: +49-9083-9615-0
Fax: +49-9083-9615-99

Geschäftsführer: Marcel Fertl

Registergericht Augsburg HRB 514

USt.-Id.-Nr.: DE 209 102 632
Weitere rechtliche Angaben schließen
Weniger anzeigen
Anrufen

Anfrage senden

Landus 
Deutschland
Österreich
Schweiz
Vereinigte Staaten von Amerika
Vereinigtes Königreich
Frankreich
Belgien
Spanien
Mexiko
Italien
Niederlande
Polen
Russische Föderation
Belarus (Weißrussland)
Ukraine
Estland
Türkei
Neuseeland
Irland
Tschechische Republik
Dänemark
Finnland
Schweden
Norwegen
Luxemburg
Griechenland
Litauen
Lettland
Island
Portugal
Brasilien
Venezuela
Argentinien
Ungarn
Slowakei
Rumänien
Moldawien
Slowenien
Serbien
Montenegro
Albanien
Kroatien
Bulgarien
Mazedonien
Bosnien und Herzegowina
Israel
Ägypten
Marokko
Indien
Indonesien
Südkorea
Japan
Thailand
Malaysia
Vietnam
China
Taiwan
Iran
Bangladesch
Afghanistan
Hinweis: Ihre Anfrage wird an alle Verkäufer der Maschinenkategorie weitergeleitet. Dadurch können Sie sehr viele Angebote erhalten.
Die Anfrage konnte nicht versendet werden. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Telefon & Fax

+49 9083 ... anzeigen