Keilzing anlage automatfamad paczków
dcfc 600
Keilzing anlage automat
famad paczków
dcfc 600
Baujahr
2016
Zustand
Gebraucht
Standort
Kłodawa 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Keilzing anlage automat
- Hersteller:
- famad paczków
- Modell:
- dcfc 600
- Baujahr:
- 2016
- Zustand:
- gebraucht
Preis & Standort
- Standort:
- Gorzowska 8, 66-415 Kłodawa, PL
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A3144296
- Aktualisierung:
- zuletzt am 14.11.2024
Beschreibung
Die PDFD-Linie besteht aus zwei Basiskomponenten: dem Nest der Fügemaschine DFC 60 (wo die Stirnseiten der Formteile bearbeitet werden) und der Längsfügepresse PHSL, die die Teile zu einem Formteil mit einer Länge von bis zu 6,6 mb zusammenfügt, mit der Möglichkeit, bis zu acht Zwischenschnitte zu programmieren, die das Formteil in vom Bediener programmierte Längen unterteilen. Zwischen diesen Grundmaschinen befinden sich Transportvorrichtungen, die auch die Funktion des ersten Zapfenschneidens übernehmen. Die vorgestellte Konfiguration der Anlage ermöglicht eine Kapazität von ca. 8 500 - 10 500 m/Schicht. Die Maschine wurde komplett überholt.
Das Mikroprozessor-Steuerungssystem ermöglicht eine flexible Anpassung der Betriebsparameter an die Bedürfnisse des Benutzers. Die Maschine ist in der Lage, Elemente des Typs "Calzing" und Elemente für die Herstellung von Arbeitsplatten zu verarbeiten (zusammengefügt "on the line"). Der Einsatz eines Aufnahmetisches mit automatischer Zuführung der Lamellen auf das Einlaufband der PHSL-Pressen ermöglicht die Bedienung der Anlage durch einen einzigen Mitarbeiter, der die Teile zuführt. Der Aufnahmetisch ist mit einer Pufferklappe ausgestattet, um die Produktivität und den reibungslosen Betrieb zu erhöhen. Die Anlage arbeitet in einem automatischen Zyklus mit manueller Beschickung des Materials. Die Komponenten der Anlage können in verschiedenen (mit dem Kunden vereinbarten) Konfigurationen zusammengebaut werden, so dass die Maschine an die Räumlichkeiten des Benutzers angepasst werden kann.Breite des Eingangspakets der Fräs- und Schneidemaschine mm 650
Breite der verleimten Elemente mm 30 ÷ 155
Länge der verleimten Elemente mm 170 ÷ 900
Dicke der verleimten Elemente mm 20 ÷ 70
Arbeitsluftdruck MPa 0,6
Luftverbrauch m3/h ca. 25
Arbeitsleistung Zyklen/min bis zu 4 (Lamelle 6600)
Länge der verleimten Elemente mm 4500 ÷ 6600
Betriebsspannung V AC 3/N/PE 400 V 50 Hz
Steuerspannung V DC 24
Leistungsbedarf kW max 100
Die Holzstreifen werden vom Bediener auf den Wagen der ersten Fräs- und Schneidemaschine aufgelegt. Durch die Zuführung der Elemente wird der Arbeitszyklus der Fräsmaschinen in Gang gesetzt. Auf der ersten Fräsmaschine wird die Stirnseite des Pakets ausgerichtet und dann die Kontur des Widerlagers gefräst. Das Paket wird dann auf den Tisch der zweiten Fräs- und Schneidemaschine gelegt, wo die andere Seite des Pakets bearbeitet und der Klebstoff aufgetragen wird.
Dkodpfx Aasc U Txkj Seu
Die von der Zapfenschneidmaschine DFC - 60 D zugeführten Werkstücke werden über einen Kettenförderer in die Vorverbindungseinheit befördert, wo ein Satz Wellen und eine Spannvorrichtung zum Vorspannen der Keilverbindung der Kanten vor der Zuführung zur Presse verwendet werden.
Die vorgespannten Quadrate werden dann auf den Pressentisch geführt, wo sie auf die gewünschte Länge geschnitten werden. Anschließend werden sie mit Hilfe einer Abschiebe- und einer Andruckleiste in den Bereich des Pressentisches befördert, wo der Pressvorgang stattfindet. Das verleimte und gepresste Fertigband wird auf den Aufnahmetisch der Presse geschoben.
Nach dem Einfahren der Kanten in den Pressentischbereich erfolgt die Zuführung der Teile auf den Pressentisch parallel zu den oben beschriebenen Vorgängen. Dadurch wird der kontinuierliche Betrieb der Presse aufrechterhalten und eine Erhöhung der Verleimungskapazität ermöglicht.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Das Mikroprozessor-Steuerungssystem ermöglicht eine flexible Anpassung der Betriebsparameter an die Bedürfnisse des Benutzers. Die Maschine ist in der Lage, Elemente des Typs "Calzing" und Elemente für die Herstellung von Arbeitsplatten zu verarbeiten (zusammengefügt "on the line"). Der Einsatz eines Aufnahmetisches mit automatischer Zuführung der Lamellen auf das Einlaufband der PHSL-Pressen ermöglicht die Bedienung der Anlage durch einen einzigen Mitarbeiter, der die Teile zuführt. Der Aufnahmetisch ist mit einer Pufferklappe ausgestattet, um die Produktivität und den reibungslosen Betrieb zu erhöhen. Die Anlage arbeitet in einem automatischen Zyklus mit manueller Beschickung des Materials. Die Komponenten der Anlage können in verschiedenen (mit dem Kunden vereinbarten) Konfigurationen zusammengebaut werden, so dass die Maschine an die Räumlichkeiten des Benutzers angepasst werden kann.Breite des Eingangspakets der Fräs- und Schneidemaschine mm 650
Breite der verleimten Elemente mm 30 ÷ 155
Länge der verleimten Elemente mm 170 ÷ 900
Dicke der verleimten Elemente mm 20 ÷ 70
Arbeitsluftdruck MPa 0,6
Luftverbrauch m3/h ca. 25
Arbeitsleistung Zyklen/min bis zu 4 (Lamelle 6600)
Länge der verleimten Elemente mm 4500 ÷ 6600
Betriebsspannung V AC 3/N/PE 400 V 50 Hz
Steuerspannung V DC 24
Leistungsbedarf kW max 100
Die Holzstreifen werden vom Bediener auf den Wagen der ersten Fräs- und Schneidemaschine aufgelegt. Durch die Zuführung der Elemente wird der Arbeitszyklus der Fräsmaschinen in Gang gesetzt. Auf der ersten Fräsmaschine wird die Stirnseite des Pakets ausgerichtet und dann die Kontur des Widerlagers gefräst. Das Paket wird dann auf den Tisch der zweiten Fräs- und Schneidemaschine gelegt, wo die andere Seite des Pakets bearbeitet und der Klebstoff aufgetragen wird.
Dkodpfx Aasc U Txkj Seu
Die von der Zapfenschneidmaschine DFC - 60 D zugeführten Werkstücke werden über einen Kettenförderer in die Vorverbindungseinheit befördert, wo ein Satz Wellen und eine Spannvorrichtung zum Vorspannen der Keilverbindung der Kanten vor der Zuführung zur Presse verwendet werden.
Die vorgespannten Quadrate werden dann auf den Pressentisch geführt, wo sie auf die gewünschte Länge geschnitten werden. Anschließend werden sie mit Hilfe einer Abschiebe- und einer Andruckleiste in den Bereich des Pressentisches befördert, wo der Pressvorgang stattfindet. Das verleimte und gepresste Fertigband wird auf den Aufnahmetisch der Presse geschoben.
Nach dem Einfahren der Kanten in den Pressentischbereich erfolgt die Zuführung der Teile auf den Pressentisch parallel zu den oben beschriebenen Vorgängen. Dadurch wird der kontinuierliche Betrieb der Presse aufrechterhalten und eine Erhöhung der Verleimungskapazität ermöglicht.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2011
Anfrage senden
Telefon & Fax
+48 63 30... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten