IndustrieroboterABB
IRB6700-200/2.6
Industrieroboter
ABB
IRB6700-200/2.6
Baujahr
2017
Zustand
Gebraucht
Standort
Dong Guan Shi 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Industrieroboter
- Hersteller:
- ABB
- Modell:
- IRB6700-200/2.6
- Baujahr:
- 2017
- Zustand:
- generalüberholt (gebraucht)
- Betriebsstunden:
- 2’000 h
Preis & Standort
- Standort:
- No. 1 Chuangye Road, Houjie Town, 52300 Dongguan, CN
Anrufen
Maschinenverkauf

Haben Sie Ihre Gebrauchtmaschine schon inseriert?
Verkaufen Sie über Maschinensucher ohne Provision.
Mehr zum Maschinenverkauf
Mehr zum Maschinenverkauf
Technische Details
- Tragkraft:
- 200 kg
- Reichweite der Arme:
- 2’600 mm
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A20036680
- Aktualisierung:
- zuletzt am 20.09.2025
Beschreibung
IRB 6700-200/2.60
Die 7. Generation großer Industrieroboter. Die IRB 6700 Roboterfamilie stellt eine konsequente Weiterentwicklung der mehr als 40-jährigen Erfahrung von ABB im Bereich Großroboter dar. Diese 7. Generation großer ABB-Roboter bietet zahlreiche Verbesserungen der nächsten Generation, die auf Basis enger Kundenbeziehungen und umfangreicher ingenieurwissenschaftlicher Studien entstanden sind.
Hauptmerkmale
Die IRB 6700 Familie zählt zu den leistungsstärksten Robotern der 150-300 kg-Klasse und erreicht durch ein robusteres Design, längere Wartungsintervalle, höhere Effizienz und vereinfachte Wartung im Vergleich zur Vorgängergeneration eine Senkung der Gesamtbetriebskosten um 20 Prozent.
Verschiedene Ausführungen
Diese Roboter erweitern das ABB-Portfolio, indem sie höhere Betriebszeiten, größere Traglasten und eine größere Reichweite für Anwendungen wie Punktschweißen, Materialhandhabung und Maschinenbeschickung in der Automobil- und allgemeinen Industrie kombinieren. Die Varianten bieten Traglasten von 150 bis 300 kg, Reichweiten von 2,6 bis 3,2 Metern und sind sowohl als Boden- als auch als Deckenmontageversionen erhältlich.
Robust und zuverlässig
Die gesamte Roboterstruktur wurde mit erhöhter Steifigkeit verstärkt, was zu höherer Präzision, kürzeren Zykluszeiten und verbessertem Schutz führt. Der Roboter wurde für den Einsatz unter härtesten Bedingungen konstruiert und ist optional mit dem Foundry Plus 2 Schutzpaket von ABB erhältlich. Der IRB 6700 wurde mit einer größeren Zahl an Prototypen als je zuvor validiert und getestet, um eine zuverlässige Vorhersage für den realen Betrieb sicherzustellen.
Fodpfxjxdtcko Afnspn
Vereinfachte Wartung
Bereits bei der Entwicklung des Roboters wurde eine Verbesserung der Wartungsfreundlichkeit als wesentlich für die Senkung der Betriebskosten identifiziert. Dadurch konnten Service- und Reparaturzeiten um 15 Prozent reduziert werden. Der Zugang zu den Motoren wurde erleichtert und die technische Dokumentation für die Wartung durch verbesserte Grafiken und 3D-Simulationen (sogenannte „Simstructions“) wesentlich verständlicher gestaltet.
Ausgelegt für LeanID
Jeder Roboter der 6700-Familie ist für LeanID ausgelegt – eine neue integrierte Dresspack-Lösung, die die am stärksten beanspruchten Leitungen und Komponenten in den Roboter integriert. Mit LeanID ausgestattete IRB 6700 lassen sich einfacher programmieren und simulieren, bieten voraussehbare Kabelbewegungen, ein kompakteres Gesamtmaß und verlängerte Wartungsintervalle aufgrund geringeren Verschleißes.
Eigenschaften und Vorteile:
- Längere Wartungsintervalle und kürzere Servicezeiten
- Höhere Betriebszeit – mittlere Zeit zwischen Ausfällen: 400.000 Stunden
- Mit LeanID erhältlich für eine kosteneffiziente Verlängerung der Dresspack-Lebensdauer
- Robuster dank steifer Struktur sowie neuer Motoren- und Getriebegeneration
- Erhöhte Geschwindigkeit und kürzere Zykluszeiten – durchschnittlich 5 Prozent schneller
- Verbesserte Präzision und höhere Traglasten
- Ausgelegt für den härtesten Industrieeinsatz – optional mit Foundry Plus 2 Paket
- 15 Prozent geringerer Energieverbrauch
Die IRB 6700-Familie umfasst 10 Varianten, jeweils als Boden- und Deckenmontageversionen verfügbar.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Die 7. Generation großer Industrieroboter. Die IRB 6700 Roboterfamilie stellt eine konsequente Weiterentwicklung der mehr als 40-jährigen Erfahrung von ABB im Bereich Großroboter dar. Diese 7. Generation großer ABB-Roboter bietet zahlreiche Verbesserungen der nächsten Generation, die auf Basis enger Kundenbeziehungen und umfangreicher ingenieurwissenschaftlicher Studien entstanden sind.
Hauptmerkmale
Die IRB 6700 Familie zählt zu den leistungsstärksten Robotern der 150-300 kg-Klasse und erreicht durch ein robusteres Design, längere Wartungsintervalle, höhere Effizienz und vereinfachte Wartung im Vergleich zur Vorgängergeneration eine Senkung der Gesamtbetriebskosten um 20 Prozent.
Verschiedene Ausführungen
Diese Roboter erweitern das ABB-Portfolio, indem sie höhere Betriebszeiten, größere Traglasten und eine größere Reichweite für Anwendungen wie Punktschweißen, Materialhandhabung und Maschinenbeschickung in der Automobil- und allgemeinen Industrie kombinieren. Die Varianten bieten Traglasten von 150 bis 300 kg, Reichweiten von 2,6 bis 3,2 Metern und sind sowohl als Boden- als auch als Deckenmontageversionen erhältlich.
Robust und zuverlässig
Die gesamte Roboterstruktur wurde mit erhöhter Steifigkeit verstärkt, was zu höherer Präzision, kürzeren Zykluszeiten und verbessertem Schutz führt. Der Roboter wurde für den Einsatz unter härtesten Bedingungen konstruiert und ist optional mit dem Foundry Plus 2 Schutzpaket von ABB erhältlich. Der IRB 6700 wurde mit einer größeren Zahl an Prototypen als je zuvor validiert und getestet, um eine zuverlässige Vorhersage für den realen Betrieb sicherzustellen.
Fodpfxjxdtcko Afnspn
Vereinfachte Wartung
Bereits bei der Entwicklung des Roboters wurde eine Verbesserung der Wartungsfreundlichkeit als wesentlich für die Senkung der Betriebskosten identifiziert. Dadurch konnten Service- und Reparaturzeiten um 15 Prozent reduziert werden. Der Zugang zu den Motoren wurde erleichtert und die technische Dokumentation für die Wartung durch verbesserte Grafiken und 3D-Simulationen (sogenannte „Simstructions“) wesentlich verständlicher gestaltet.
Ausgelegt für LeanID
Jeder Roboter der 6700-Familie ist für LeanID ausgelegt – eine neue integrierte Dresspack-Lösung, die die am stärksten beanspruchten Leitungen und Komponenten in den Roboter integriert. Mit LeanID ausgestattete IRB 6700 lassen sich einfacher programmieren und simulieren, bieten voraussehbare Kabelbewegungen, ein kompakteres Gesamtmaß und verlängerte Wartungsintervalle aufgrund geringeren Verschleißes.
Eigenschaften und Vorteile:
- Längere Wartungsintervalle und kürzere Servicezeiten
- Höhere Betriebszeit – mittlere Zeit zwischen Ausfällen: 400.000 Stunden
- Mit LeanID erhältlich für eine kosteneffiziente Verlängerung der Dresspack-Lebensdauer
- Robuster dank steifer Struktur sowie neuer Motoren- und Getriebegeneration
- Erhöhte Geschwindigkeit und kürzere Zykluszeiten – durchschnittlich 5 Prozent schneller
- Verbesserte Präzision und höhere Traglasten
- Ausgelegt für den härtesten Industrieeinsatz – optional mit Foundry Plus 2 Paket
- 15 Prozent geringerer Energieverbrauch
Die IRB 6700-Familie umfasst 10 Varianten, jeweils als Boden- und Deckenmontageversionen verfügbar.
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2022
Anfrage senden
Telefon & Fax
+86 188 2... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten