Entschwefelung bei niedrigen Temperaturen (DeSOx)Desfr硫化 bei niedriger Temperatur (DeSOx)DeSOx System
Low-temperature desulfurization
Entschwefelung bei niedrigen Temperaturen (DeSOx)Desfr硫化 bei niedriger Temperatur (DeSOx)
DeSOx System
Low-temperature desulfurization
EXW VB MwSt. nicht ausweisbar
EUR 1’364’000
Zustand
Gebraucht
Standort
Ostrava 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Entschwefelung bei niedrigen Temperaturen (DeSOx)Desfr硫化 bei niedriger Temperatur (DeSOx)
- Hersteller:
- DeSOx System
- Zustand:
- gebraucht
- Funktionsfähigkeit:
- voll funktionsfähig
Preis & Standort
EXW VB MwSt. nicht ausweisbar
EUR 1’364’000
- Standort:
- Ostrava, Czechia
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A19480486
- Referenznummer:
- DESOX
- Aktualisierung:
- zuletzt am 02.07.2025
Beschreibung
Alle Daten im Anlagenpass.
Preis auf Anfrage.
Beschreibung:
Niedertemperatur-Entschwefelungsanlage (DeSOx-System) für die Kessel K8, K9, K10 und K11 im Heizwerk der TAMEH Czech s.r.o. (jetzt Vitkovice Energy s.r.o.).
Wesentliche Daten:
Zweck: Entfernung von Schwefeloxiden (SOx) aus Rauchgasen bei niedrigen Temperaturen.
Abdeckung: Installiert an den Kesseln K8, K9, K10 und K11.
1. Anlagenspezifikation
1.1 Grunddaten und Funktionsmerkmale
Die Entschwefelungsanlage dient zur Reduzierung der Emissionen von SO₂ und Feinstaub aus den Rauchgasen der Kessel K8 (100 t/h Dampf), K9 (200 t/h Dampf), K10 (200 t/h Dampf), K11 (230 t/h Dampf). Das Entschwefelungsgebäude ist durch neue Rauchgasleitungen mit den Auslässen der bestehenden Rauchgasventilatoren hinter den Elektrofiltern der Kessel K8 bis K11 verbunden.
Die Hauptkomponente des Entschwefelungsprozesses, bei dem das sogenannte halbtrockene Verfahren zum Einsatz kommt, sind zwei vertikale Wirbelschichtabsorber, die im Wesentlichen aus einem oberem hochzylindrischen Großraumabschnitt und einem unteren, kleineren und wesentlich kürzeren zylindrischen Abschnitt bestehen. Die beiden Zylinderabschnitte sind durch ein Übergangsstück in Form einer Venturidüse verbunden. Das Rauchgas strömt über Rauchgasleitungen in den Absorber, wo es durch Wasserinjektion auf etwa 80–105 °C abgekühlt wird. Als Entschwefelungsmittel wird Calciumhydroxid Ca(OH)₂ in den Absorber zugegeben. Im Absorber reagieren die Rauchgase mit dem Calciumhydroxid. Nach der Reaktion in der Wirbelschicht gelangt das Gemisch aus Rauchgas, Flugasche und Calciumhydroxid aus dem Absorber in einen Gewebefilter mit vier Modulen. Hier wird das Rauchgas von den restlichen Flugaschepartikeln gereinigt. Die im Filtermedium abgesetzte Asche und Staubrückstände zusammen mit reagiertem Ca(OH)₂ werden als Entschwefelungsprodukt bezeichnet (unreagiertes, d. h. wirksames Ca(OH)₂ im Produkt schwankt zwischen 4–12 %, optimal bis zu 10 %).
Zur Sicherstellung maximaler Verfügbarkeit verfügt die Entschwefelungsanlage über zwei Absorber. Jeder Absorber ist für 528.750 Nm³/h trockene Rauchgase ausgelegt, entsprechend 75 % der Nennleistung, bei einer maximalen Eintrittskonzentration von SO₂ [Wert fehlt]. Bei niedrigerer Eintrittskonzentration bis zu 600 mg/Nm³ ist der Betrieb eines einzelnen Absorbers mit einer Rauchgasmenge von 620.000 Nm³/h möglich. Die rauchgasbezogenen Mengen zur Entschwefelung entnehmen Sie bitte dem nächsten Abschnitt.
Dieses Rauchgasreinigungsverfahren ist als halbtrockenes Rauchgasreinigungssystem bekannt – die in den Absorber zugeführten Stoffe (Calciumhydroxid und Rücklaufprodukt) dürfen einen Feuchtigkeitsgehalt von max. 1,5 % nicht überschreiten.
Lieferumfang:
Wirbelschichtabsorber 2x 620.000 Nm³/h
Silo CaO 450 m³
Fodpfswwt Shox Afnjgh
Silo Ca(OH)₂ 300 m³
Silo Entschwefelungsprodukt 1.000 m³
Ventilator 2x 240 m³/s
Hauptkompressorstation 3x 1.398 m³/h
Reservekompressorstation 1x 310 m³/h
Adsorptionstrockner 2x 1.916 m³/h
Dieselaggregat 80 kW
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Preis auf Anfrage.
Beschreibung:
Niedertemperatur-Entschwefelungsanlage (DeSOx-System) für die Kessel K8, K9, K10 und K11 im Heizwerk der TAMEH Czech s.r.o. (jetzt Vitkovice Energy s.r.o.).
Wesentliche Daten:
Zweck: Entfernung von Schwefeloxiden (SOx) aus Rauchgasen bei niedrigen Temperaturen.
Abdeckung: Installiert an den Kesseln K8, K9, K10 und K11.
1. Anlagenspezifikation
1.1 Grunddaten und Funktionsmerkmale
Die Entschwefelungsanlage dient zur Reduzierung der Emissionen von SO₂ und Feinstaub aus den Rauchgasen der Kessel K8 (100 t/h Dampf), K9 (200 t/h Dampf), K10 (200 t/h Dampf), K11 (230 t/h Dampf). Das Entschwefelungsgebäude ist durch neue Rauchgasleitungen mit den Auslässen der bestehenden Rauchgasventilatoren hinter den Elektrofiltern der Kessel K8 bis K11 verbunden.
Die Hauptkomponente des Entschwefelungsprozesses, bei dem das sogenannte halbtrockene Verfahren zum Einsatz kommt, sind zwei vertikale Wirbelschichtabsorber, die im Wesentlichen aus einem oberem hochzylindrischen Großraumabschnitt und einem unteren, kleineren und wesentlich kürzeren zylindrischen Abschnitt bestehen. Die beiden Zylinderabschnitte sind durch ein Übergangsstück in Form einer Venturidüse verbunden. Das Rauchgas strömt über Rauchgasleitungen in den Absorber, wo es durch Wasserinjektion auf etwa 80–105 °C abgekühlt wird. Als Entschwefelungsmittel wird Calciumhydroxid Ca(OH)₂ in den Absorber zugegeben. Im Absorber reagieren die Rauchgase mit dem Calciumhydroxid. Nach der Reaktion in der Wirbelschicht gelangt das Gemisch aus Rauchgas, Flugasche und Calciumhydroxid aus dem Absorber in einen Gewebefilter mit vier Modulen. Hier wird das Rauchgas von den restlichen Flugaschepartikeln gereinigt. Die im Filtermedium abgesetzte Asche und Staubrückstände zusammen mit reagiertem Ca(OH)₂ werden als Entschwefelungsprodukt bezeichnet (unreagiertes, d. h. wirksames Ca(OH)₂ im Produkt schwankt zwischen 4–12 %, optimal bis zu 10 %).
Zur Sicherstellung maximaler Verfügbarkeit verfügt die Entschwefelungsanlage über zwei Absorber. Jeder Absorber ist für 528.750 Nm³/h trockene Rauchgase ausgelegt, entsprechend 75 % der Nennleistung, bei einer maximalen Eintrittskonzentration von SO₂ [Wert fehlt]. Bei niedrigerer Eintrittskonzentration bis zu 600 mg/Nm³ ist der Betrieb eines einzelnen Absorbers mit einer Rauchgasmenge von 620.000 Nm³/h möglich. Die rauchgasbezogenen Mengen zur Entschwefelung entnehmen Sie bitte dem nächsten Abschnitt.
Dieses Rauchgasreinigungsverfahren ist als halbtrockenes Rauchgasreinigungssystem bekannt – die in den Absorber zugeführten Stoffe (Calciumhydroxid und Rücklaufprodukt) dürfen einen Feuchtigkeitsgehalt von max. 1,5 % nicht überschreiten.
Lieferumfang:
Wirbelschichtabsorber 2x 620.000 Nm³/h
Silo CaO 450 m³
Fodpfswwt Shox Afnjgh
Silo Ca(OH)₂ 300 m³
Silo Entschwefelungsprodukt 1.000 m³
Ventilator 2x 240 m³/s
Hauptkompressorstation 3x 1.398 m³/h
Reservekompressorstation 1x 310 m³/h
Adsorptionstrockner 2x 1.916 m³/h
Dieselaggregat 80 kW
Das Inserat wurde automatisiert übersetzt. Übersetzungsfehler sind möglich.
Dokumente
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2025
Anfrage senden
Telefon & Fax
+420 370 ... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten